Flüchtlingskrise und EU: Libyen kritisiert „leere Versprechungen“
Die EU wies die Vorwürfe zurück. „Die EU hält sich an ihre Zusagen“, sagte ein Sprecher. So seien 120 Millionen Euro zur Unterstützung der Regierung und der libyschen Bevölkerung in verschiedensten Bereichen bereitgestellt worden. Weitere 200 Millionen Euro stünden zum Großteil für Flüchtlingsprojekte in Libyen bereit.
Libyen war 2016 Hauptdurchgangsland für Flüchtlinge auf dem Weg über das Mittelmeer nach Italien. Dort kam die Rekordzahl von 181.000 Flüchtlingen an – 90 Prozent von ihnen reisten über Libyen. Seit Ende Oktober unterstützt die EU das Bürgerkriegsland deshalb durch Ausbildung beim Wiederaufbau seiner Küstenwache. (afp)
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen