piwik no script img

FlüchtlingeJeder Zweite hat nach fünf Jahren einen Job

NÜRNBERG | Das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung beurteilt die Integrationschancen von Flüchtlingen am Arbeitsmarkt weiter optimistisch. In einer neuen Studie geben die Forscher die Prognose ab, dass nach fünf Jahren etwa die Hälfte der nach Deutschland gekommenen Asylsuchenden in Arbeit sein könnte. Von den während der großen Fluchtbewegung 2015 gekommenen Menschen waren demnach im ersten Halbjahr 2016 zehn Prozent erwerbstätig, von den 2014 Zugezogenen 22 und von den 2013 Zugezogenen 31 Prozent.

Ein großer Anteil entfällt dabei aber den Nürnberger Angaben zufolge auf unbezahlte Praktika und geringfügige Beschäftigung. Werden diese Beschäftigungsverhältnisse nicht berücksichtigt, waren im ersten Halbjahr 2016 nur fünf Prozent der 2015 Eingereisten erwerbstätig, von den 2014 Zugezogenen 13 und von den 2013 zugezogenen 21 Prozent. Der bisherige Verlauf der Arbeitsmarktintegration decke sich mit den Erfahrungen früherer Jahre und denen anderer europäischer Länder, heißt es in der Studie der Arbeitsmarktforscher. (epd)

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen