taz zahl ich taz zahl ich
„Entartete“ Künstler wurden von den Nazis diffamiert, nicht verfolgt, anders als verbotene Autoren. Die Ausgrenzung des Malers Max Beckmann verdeutlicht das.
7.10.2025
Vergleichbar mit Dix und Beckmann, aber zu wenig bekannt: Eine Wanderausstellung zeigt Elfriede Lohse-Wächtler, die 1940 von den Nazis ermordet wurde.
4.6.2025
Berühmt ist J. J. Voskuil für sein Mammutwerk „Das Büro“. Auf Deutsch erschien nun auch sein sehr lesenswerter Roman „Die Nachbarn“.
5.2.2024
Charlie English spannt in seinem Buch „Wahn und Wunder“ einen Bogen vom Euthanasieprogramm der Nazis zur „entarteten Kunst“ – und verhebt sich.
30.7.2023
Der Wunsch nach einer klaren Täter-Opfer-Dichotomie verstellt oft den Blick auf die Zeit des Nationalsozialismus. Geschichte wird verzerrt.
13.4.2023