Geht Künstliche Intelligenz unabhängig von Großkonzernen? Ja, sagt Mark Surman, Chef der Mozilla Foundation, vor dem Digitalgipfel am Dienstag in Berlin.
Brendan Eich, neuer Chef des Firefox-Entwicklers, hatte Gegner der Homo-Ehe unterstützt. Boykottaufrufe und Rücktrittsforderungen folgten. Jetzt zog er Konsequenzen.
Erneut sind schwere Sicherheitslücken in der weit verbreiteten Programmierumgebung Java aufgetaucht – das aber kaum verwendet wird. Zeit, sie zu entfernen.
Der Browser Firefox ist das Erfolgsprojekt der Mozilla Stiftung, kommt aber im Jahresbericht kaum vor. Der neue Plan: mit viel Geld das mobile Web befreien.
taz FUTURZWEI ist unser Magazin für eine bessere Zukunft. Unser FUTURZWEI-Abo bietet jährlich vier Ausgaben für nur 34 Euro. Zudem erhalten Sie eine Ausgabe von Luisa Neubauers neuestem Buch „Was wäre, wenn wir mutig sind?“ (solange Vorrat reicht).
Jedes Quartal neu in Ihrem Briefkasten
Nur 34 Euro im Jahr
Als Prämie Luisa Neubauers „Was wäre, wenn wir mutig sind?“