• taz logo
  • taz lab 2021
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz App
  • taz wird neu
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • LE MONDE diplomatique
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Recherchefonds Ausland
  • Bewegung
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 12. 4. 2021
    • Nord

    Ökonom über Kampf gegen Großkonzerne

    „Wir können gewinnen“

    Thomas Dürmeier lehrte als Ökonom an der Uni. Dann gründete er den Verein Goliathwatch, mit dem er gegen die Macht von Großkonzernen kämpft.  

    • 14. 3. 2021
    • Nord
    • Kultur

    Hamburger Rapper über St. Pauli und Marx

    „Ich lebe permanent im Widerspruch“

    Disarstar kam mit 15 Jahren in eine Notunterkunft, war drogenabhängig und vorbestraft. Heute ist er als Musiker erfolgreich und studiert nebenbei.  

    Disarstar steht vor einer mit Grafitti besprühten Wand
    • 3. 3. 2021
    • Nord
    • Hamburg

    Bewohntes Wohnhaus in Eimsbüttel

    Erst Verfall, dann Abriss

    Der Eigentümer eines Wohnhauses in Hamburg-Eimsbüttel lässt das Gebäude geplant vergammeln. Das Bezirksamt weiß längst Bescheid, handelt aber nicht.  Finn Starken

    Eine beklebte und besprühte Hausfassade.
    • 17. 2. 2021
    • Nord

    Apotheken in der Pandemie

    Das Geschäft mit den Masken

    Viele Apotheken machen derzeit satte Gewinne mit staatliche subventionierten FFP2-Masken. Aber längst nicht allen geht es deswegen gut.  Finn Starken

    Der Apotheker Simon Oetter steht in seiner Apotheke in Hamburg.
    • 8. 2. 2021
    • nord, S. 26 ePaper 22 Nord
    • PDF

    das portrait

    Sandra Starke– von Windhuk nach Wolfsburg

    • 5. 2. 2021
    • Nord
    • Hamburg

    Ungeräumte Radwege in Hamburg

    Radfahren fällt aus

    Hamburgs Radwege bleiben vielfach ungeräumt. Fahrradverbände kritisieren, dass die Stadtreinigung zu spät reagiere.  Finn Starken

    Ein Radfahrer fährt über einen zugeschneiten Radweg.
    • 30. 1. 2021
    • nord thema, S. 61 ePaper 47 Nord
    • PDF

    Heiße Kiste für den Umweltschutz

    Die Kochkiste ist klimafreundlich. Sie lässt sich selbst bauen und hilft dabei, Energie zu sparen. Und besonders gesund ist diese Art des Kochen auch  Finn Starken

    • 29. 1. 2021
    • taz bremen, S. 24 Bremen 29 ePaper
    • PDF

    heute in bremen

    „Es geht zu den Voyager-Satelliten“

    • 29. 1. 2021
    • taz hamburg, S. 24 Hamburg 28 ePaper
    • PDF

    heute in hamburg

    „Es geht zu den Voyager-Satelliten“

    • 26. 1. 2021
    • taz hamburg, S. 24 Hamburg 28 ePaper
    • PDF

    heute in hamburg

    „Es wird zu schnell abgestempelt“

    • 25. 1. 2021
    • taz hamburg, S. 24 Hamburg 28 ePaper
    • PDF

    heute in hamburg

    „Es braucht die Stadtbahn“

    • 22. 1. 2021
    • nord, S. 26 ePaper 22 Nord
    • PDF

    das portrait

    Kegelrobbensind niedliche Kannibalen

    • 21. 1. 2021
    • Nord

    Soziologe über die Kinder-Notbetreuung

    „Vorrang für ärmere Familien“

    Wer sollte in die Notbetreuung von Kitas und Schulen kommen und wer nicht? Der Soziologe Hauke Brunkhorst fordert ein Eingreifen der Politik.  

    Eine Mutter steht mit ihren Kindern vor dem Kita-Eingang und klingelt.
    • 20. 1. 2021
    • taz hamburg, S. 24 Hamburg 28 ePaper
    • PDF

    corona in hamburg

    „Es ist eine Belastung für die Gefangenen“

    • 15. 1. 2021
    • Nord
    • Hamburg

    Dicke Luft beim Hilfsverein St. Ansgar

    Alimaus-Leiterin ist raus

    Vor der Hamburger Tagesstätte Alimaus warteten Hilfsbedürftige am Mittwoch vor geschlossenen Türen: Alle Mitarbeiter:innen hatten sich krankgemeldet.  Finn Starken

    Zwei Alimaus-Mitarbeiterinnen bei der Essensausgabe.
    • 14. 1. 2021
    • taz hamburg, S. 24 Hamburg 28 ePaper
    • PDF

    heute in hamburg

    „Jeder kann sich einklinken“

    • 13. 1. 2021
    • Nord
    • Hamburg

    Lehrer über derzeitige Beschulung

    „Manche kommen zu Hause nicht klar“

    Der Präsenzunterricht in Hamburg ist ausgesetzt, doch immer mehr SchülerInnen kommen trotzdem in die Schule. Daniel Schütte über das Lernen im Januar.  

    Schüler beobachten vor einem Hamburger Gymnasium ihre Klassenkameraden durch das Fenster
    • 13. 1. 2021
    • taz hamburg, S. 24 Hamburg 28 ePaper
    • PDF

    Zurück in die Schule ist schwer

    Immer mehr Kinder kommen zur Notbetreuung in die Schulen. Die GEW fordert klare Vorgaben  Finn Starken

    • 12. 1. 2021
    • taz hamburg, S. 24 Hamburg 28 ePaper
    • PDF

    corona in hamburg

    „Unsicherheit setzt den Paaren zu“

    • 10. 1. 2021
    • Nord
    • Hamburg

    Strukturellem Rassismus vorbeugen

    Polizei soll Profiling quittieren

    Wer in Hamburg von der Polizei kontrolliert wird, soll sich einen Beleg geben lassen können. Erfahrungen zeigen: Das beugt Racial Profiling vor.  Finn Starken

    Polizist kontrolliert die Papiere von drei jungen Männern.
  • weitere >

Finn Starken

  • taz
    • Politik
      • Deutschland
      • Europa
      • Amerika
      • Afrika
      • Asien
      • Nahost
      • Netzpolitik
    • Öko
      • Ökonomie
      • Ökologie
      • Arbeit
      • Konsum
      • Verkehr
      • Wissenschaft
      • Netzökonomie
    • Gesellschaft
      • Alltag
      • Reportage und Recherche
      • Debatte
      • Kolumnen
      • Medien
      • Bildung
      • Gesundheit
      • Reise
      • Podcasts
    • Kultur
      • Musik
      • Film
      • Künste
      • Buch
      • Netzkultur
    • Sport
      • Fußball
      • Kolumnen
    • Berlin
      • Nord
        • Hamburg
        • Bremen
        • Kultur
      • Wahrheit
        • bei Tom
        • über die Wahrheit
      • taz lab 2021
      • Abo
      • Genossenschaft
      • taz zahl ich
      • Info
      • Veranstaltungen
      • Shop
      • Anzeigen
      • taz FUTURZWEI
      • taz App
      • taz wird neu
      • Blogs & Hausblog
      • taz Talk
      • taz in der Kritik
      • taz am Wochenende
      • LE MONDE diplomatique
      • Nord
      • Panter Preis
      • Panter Stiftung
      • Reisen in die Zivilgesellschaft
      • Recherchefonds Ausland
      • Bewegung
      • Christian Specht
      • e-Kiosk
      • Kantine
      • Archiv
      • Hilfe
      • Hilfe
      • Impressum
      • Leichte Sprache
      • Redaktionsstatut
      • RSS
      • Datenschutz
      • Newsletter
      • Informant
      • Kontakt
    Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln