Finanzierung der Pflege: Absage an private Zusatzversicherung
Die Ersatzkassen lehnen die Regierungspläne zur Finanzreform der Pflegeversicherung ab. Trotzdem ist eine Erhöhung der Beiträge sinnvoll. Die Kassen erklären inwiefern.
BERLIN taz | Im Streit um die künftige Finanzierung der Pflegeversicherung droht der Verband der Ersatzkassen (vdek) der Bundesregierung mit Widerstand. "Die Regierung sollte hier nicht die Fehler der Finanzierungsreform der gesetzlichen Krankenversicherung wiederholen und die Kosten allein den Versicherten aufbürden", sagte der Vorsitzende Christian Zahn am Donnerstag in Berlin.
Eine verpflichtende, individualisierte und kapitalgedeckte Zusatzversicherung, wie sie der schwarz-gelben Koalition zur Finanzierung steigender Pflegeausgaben vorschwebt, sei deshalb "falsch", sagte Zahn. Sinnvoll und nötig seien allerdings höhere Pflegebeiträge. Diese könnten in Form einer "Nachhaltigkeitsreserve" zu gleichen Teilen von Arbeitgebern wie Arbeitnehmern aufgebaut werden.
Die Sorge des vdek vor "nicht tragbaren" Belastungen für die Versicherten auch innerhalb der Pflegeversicherung gründet auf verbandsinternen Berechnungen. Der vdek rechnet damit, dass alle Kassen ab 2013 Zusatz-Prämien erheben. Mit 14 Euro monatlich müsse dann jeder Versicherte zusätzlich rechnen, so Zahn, ab 2014 sogar mit 20,50 Euro.
Die Regierung hat mit ihrer jüngsten Gesundheitsreform die paritätisch finanzierten Beiträge zur gesetzlichen Krankenversicherung auf 15,5 Prozent eingefroren. Alle weiteren Kostensteigerungen müssen die Versicherten künftig allein schultern - über pauschale, einkommensunabhängige Zusatzbeiträge ("Kopfpauschalen").
Diese Entwicklung will der vdek, dem die Techniker Krankenkasse, die DAK und andere Ersatzkassen angehören, in der Pflege von vornherein verhindern. Die vom Verband vorgeschlagen zusätzlich zu zahlende "Nachhaltigkeitsreserve" wäre zwar auch verpflichtend, aber kollektiv, einkommensabhängig und paritätisch finanziert.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Haftbefehl gegen Netanjahu
Sollte die deutsche Polizei Netanjahu verhaften?
Buchpremiere von Angela Merkel
Nur nicht rumjammern
Deutscher Arbeitsmarkt
Zuwanderung ist unausweichlich
#womeninmalefields Social-Media-Trend
„Ne sorry babe mit Pille spür ich nix“
Deutschland braucht Zuwanderung
Bitte kommt alle!
Vorschläge für bessere Schulen
Mehr Führerschein wagen