piwik no script img

Finanzen am Wiener BurgtheaterFreiwillig ging er nicht

Matthias Hartmann ist nicht länger Direktor des Wiener Burgtheaters. Zuvor war ein Defizit in Millionenhöhe entstanden.

Entthront und entkront: Matthias Hartmann. Bild: dpa

Der fristlose Rauswurf eines Direktors ist in der 240-jährigen Geschichte des Burgtheaters einmalig. Matthias Hartmann habe seine Sorgfaltspflicht verletzt, erklärte Kulturminister Josef Ostermayer am Dienstag, deswegen sei er zu diesem Schritt gezwungen. Hartmann hingegen will sich in seine Position zurückklagen. Das durch die Debatten der letzten Monate verunsicherte Ensemble war zunächst erleichtert.

Für Ostermayer, erst seit 1. März offiziell Kulturminister, ist dies der einzig mögliche Weg, den Vertrag mit Hartmann umgehend zu beenden. Denn den freiwilligen Abtritt hatte der Theatermacher abgelehnt. Er sieht sich nicht verantwortlich für Verluste und finanzielle Tricksereien, die ein Defizit von 8,3 Millionen plus 5 Millionen Euro an Steuerschulden verschleiert hatten.

Der Meinung ist Ostermayer nicht. Er zitierte aus einem Gutachten, wonach Hartmann als Geschäftsführer für die Situation mitverantwortlich zu machen sei. Und zwar unabhängig davon, ob er von den Vorgängen wusste. Ein weiteres Gutachten sei zu demselben Schluss gekommen. Auffällig war auch, dass Hartmanns eigene Produktionen immer besonders teuer waren.

Ob Hartmann auf dem Gerichtsweg eine Abfertigung durchsetzen kann, ist unsicher. Sein Vertrag wurde zwar erst kürzlich bis 2019 verlängert, doch grobes Fehlverhalten würde seine Entlassung rechtfertigen. Hartmanns künstlerische Meriten sind unumstritten. Er hat am Burgtheater zahlreiche Auftragswerke zur Uraufführung gebracht und mehrere Stücke selbst inszeniert.

Vizedirektorin Silvia Stantejsky wurde schon im November entlassen. Ihr wirft man vor, durch buchhalterische Tricks die Rechnungsprüfer getäuscht zu haben. Überraschend war, dass Georg Springer verschont blieb. Als Geschäftsführer der Bundestheater-Holding steht er dem größten Theaterkonzern der Welt vor und hätte früher auf die Unregelmäßigkeiten aufmerksam werden müssen.

Von seinen vielen Ämtern legte er nur sämtliche Aufsichtsratsposten in den Tochtergesellschaften der Holding nieder. Sein Stellvertreter Othmar Stoss wird diese Funktion übernehmen. Über die künstlerische Interimsleitung des Burgtheaters soll am 19. März bei der nächsten Aufsichtsratssitzung entschieden werden. Dann wird auch der Posten neu ausgeschrieben.

Der Interimschef hat die undankbare Aufgabe, bei gleich bleibenden Subventionen und ständig steigenden Kosten das künstlerische Niveau der prominentesten deutschsprachigen Bühne zu halten. Das Schicksal der Inszenierungen, an denen Hartmann gearbeitet hat, ist offen. Er darf das Theater seit seiner Entlassung nicht mehr betreten.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Themen #Wien
Mehr zum Thema

0 Kommentare

Kommentarpause ab 30. Dezember 2024

Wir machen Silvesterpause und schließen ab Montag die Kommentarfunktion für ein paar Tage.
  • Noch keine Kommentare vorhanden.
    Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!