piwik no script img

Finale im Kunsthaus-StreitTacheles gibt den Schlüssel ab

Nach der Niederlage vor Gericht bereiten sich die verbliebenen Künstler auf die Räumung vor - und übergeben Klaus Wowereit symbolisch den Schlüssel zum Haus

War aller Protest erfolglos? Bild: reuters

Die verbliebenen Künstler im Tacheles setzen jetzt alles auf eine Karte - und absurderweise heißt die Klaus Wowereit (SPD). In einem am Freitag veröffentlichten Offenen Brief an den Regierenden Bürgermeister übergaben sie ihm symbolisch den Schlüssel zu den Räumlichkeiten an der Oranienburger Straße. Sie werfen ihm gleichzeitig vor, die alleinige Verantwortung für das bevorstehende Aus des weltweit bekannten Kunsthauses zu tragen.

Hintergrund für die wohl finale Eskalation ist ein verlorenes Gerichtsverfahren Mitte der Woche. Das Berliner Landgericht verurteilte die Künstler zur Räumung der fünften Etage und mehrerer Flächen im Haus, darunter den großen Theatersaal. "Das Kunsthaus Tacheles wird damit nachhaltig beendet", bewerten die Künstler in ihrem Offenen Brief die Situation.

Das Tacheles war nach dem Fall der Mauer von Ostberliner Künstlern besetzt worden. Lange lebten und arbeiten sie dort für den symbolischen Mietpreis von einer Mark. Inzwischen steht das Gelände unter Zwangsverwaltung durch die HSH Nordbank; der frühere Besitzer war in eine finanzielle Schieflage geraten. Seit Längerem laufen Räumungsklagen gegen die Künstler, vor einem Jahr zogen die ersten gegen teils hohe Abfindungen aus dem Haus und vom Hinterhof. Der Zwangsverwalter ließ die Flächen durch Sicherheitsleute überwachen. Zwischen ihnen und den verbliebenen Künstlern kam es immer wieder zu Streitigkeiten, die teilweise vor Gericht landeten. Das Kunsthaus samt umliegender Brache soll versteigert werden. Doch Ersatz für einen geplatzten Auktionstermin im April 2011 gibt es bisher nicht.

"Wir gehen davon aus, dass der Zwangsverwalter nun alles daran setzen wird, auch die restlichen Flächen unter seine Kontrolle zu bringen", sagt Martin Reiter, Sprecher des Kunsthauses. Sprich: die Künstler warten auf den Gerichtsvollzieher und die Räumung. Deswegen würden sie ihre Werke aus den Ateliers in Sicherheit bringen. Ansonsten ändere sich für Besucher der Touristenattraktion wenig: das Programm werde unverändert weiter geführt, betonte Reiter. Seinen Angaben zufolge arbeiten noch rund 70 Künstler in dem Haus. Sie müssen sich - da ist sich Reiter relativ sicher - nun neue Räume suchen.

Die Schuld daran trage der Regierende Bürgermeister Wowereit, so die Künstler in ihrem Schreiben. Sie werfen Wowereit, der gleichzeitig Kultursenator ist, eine diletantische Kulturpolitik vor und fordern seinen Rücktritt. Er habe keinen politischen Willen gezeigt, sich für das Haus und die unkommerzielle Kunst einzusetzen.

Die Kulturverwaltung wies dies am Freitag zurück: Man habe immer wieder vermittelnd in den Konflikt eingegriffen und auch bei der HSH Nordbank interveniert. "Das war kein Nichtengagement", betonte Sprecher Torsten Wöhlert. Und sobald es einen neuen Eigentümer gebe, werde man auch mit diesem in Kontakt treten. Der Senat sei am Erhalt des Standorts interessiert. Wöhlert sieht das Tacheles noch nicht am Ende: Das Haus stehe unter Denkmalschutz, dessen kulturelle Nutzung sei im Grundbuch festgeschrieben.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

4 Kommentare

 / 
  • LK
    Ludo Kamberlein

    Der Berliner Kultursenat war es, an dem ein runder Tisch für das weltbekannte Tacheles scheiterte. Jetzt von Engagement zu reden, ist wirklich eine unglaubliche Heuchelei.

  • D
    Dita

    Genau! Was das Engagement angeht: Habe gerade im Internet irgendwo gelesen, dass Frau Prof. Grütters, immerhin Vorsitzende des Kulturausschuss des Bundestages, erst vor ein paar Wochen zu einem "runden Tisch" eingeladen hatte.

    DAS LAND BERLIN HAT ABGELEHNT!!

    Die Lügerei von Wowereit und seinen Handlangern macht mich richtig wütend!

  • H
    Hans

    Berlin trauert. Fluch über die HSH und die verantwortlichen Politiker.

  • G
    GAO

    Da irrt sich der Sprecher der Kulturverwaltung aber gewaltig. Das Konzept des Hauses ist nur so gut, wie die Leute, die es umsetzen. Das vorgebliche Engagement der Kulturverwaltung ist einfach lächerlich. Wenn das TACHELES tod ist, dann wird der Name allenfalls künftig noch kommerziell missbraucht. Die Idee ist für immer weg.