• taz logo
  • wochentaz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2023
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 16. 12. 2022, 19:03 Uhr

      Geschenke an Weihnachten?

      Der Zauber mit der roten Schleife

      Wer bekommt welches Geschenk? Ist alles rechtzeitig besorgt? Und brauchen wir den Kram eigentlich? Vier Geschichten über das Schenken und Beschenktwerden.  

      Ein verpacktes Geschenk mit roter Schleife
      • 13. 12. 2022, 17:30 Uhr

        Jahreswechsel als Illusion

        Das gute Leben für alle muss her

        Kolumne La dolce Vita 

        von Amina Aziz 

        „Dinner for One“, die ziemlich unlustige Fernsehsendung, soll dieses schreckliche Jahr beenden? Deutschland muss sein Feiertagsgame echt upsteppen.  

        Filmszene
        • 12. 7. 2022, 08:24 Uhr

          Die Wahrheit

          Willkommen im Frauentags-Klub

          Kolumne Die Wahrheit 

          von Heiko Werning 

          Jetzt hat auch Mecklenburg-Vorpommern einen Feiertag mehr. Aber ist sich das Bundesland der besonderen Wahrnehmung der tapferen Tat überhaupt bewusst?  

          • 5. 5. 2022, 12:23 Uhr

            Petition fordert bundesweiten Feiertag

            Ein Gedenktag reicht nicht

            Mit einer Petition fordern 175.000 Unterzeichnende, den 8. Mai als bundesweiten Feiertag einzuführen. Der Bundestag lehnte das zuletzt ab.  Konrad Litschko

            Eine Frau hält ein Plakat mit der Aufschrift "8. Mai - Tag der Befreiung"
            • 20. 11. 2021, 16:01 Uhr

              Geisterspiel am Totensonntag

              Frauen werden nicht gefeiert

              Die Fußballerinnen des VfL Wolfsburg müssen gegen Essen ohne Publikum spielen. Grund ist der Totensonntag. Professionell wirkt das nicht.  Johannes Kopp

              Kopfballduell von zwei Fußballerinnen beim Spiel Wolfsburg gegen Lilleström
              • 20. 8. 2021, 08:18 Uhr

                Die Wahrheit

                Mariä Ballonfahrt

                Kolumne Die Wahrheit 

                von Andreas Rüttenauer 

                Lebenslänglich Bayer: Warum der Kuttner Heinzi und der Hirlinger Sepp und andere stolz sind auf ihren Freistaat, und was das mit der DDR zu tun hat.  

                • 10. 5. 2021, 09:30 Uhr

                  Ende des Ramadan

                  Bittersüßes Baklava

                  Baklava-Konditoreien florieren in Berlin. Beliebt ist es als Mitbringsel zum Fastenbrechen im Ramadan und zum Zuckerfest am Donnerstag.  Manal Ismael, Marianne Sievers, Bri Anne Schröder

                  Auf einem Teller dekorieren zwei Hände in Plastikhandschuhen kleine, süße Quadrate mit Nüssen
                  • 6. 3. 2021, 14:00 Uhr

                    Der Frauentag in Berlin

                    Kampf- oder Feiertag?

                    Zum dritten Mal ist der 8. März in Berlin ein Feiertag. Das Bündnis „Frauen*kampftag Berlin“ warnt, dass er damit zum Partytag verkommen könnte.  Nicole Opitz

                    8. März ist Frauenkampftag» steht auf dem Transparent einer Demonstration 2020 in Berlin
                    • 31. 7. 2020, 15:08 Uhr

                      Professorin zu Religionsfreiheit an Unis

                      „Wir stehen für Weltoffenheit“

                      Die Uni Bochum kommt gläubigen Studierenden entgegen, sagt die Wissenschaftlerin Isolde Karle. An religiösen Feiertagen soll es keine Prüfungen geben.  

                      Ein Chanukkia-Leuchter mit brennende Kerzen
                      • 13. 12. 2019, 19:00 Uhr

                        Wie man nachhaltig Weihnachten feiert

                        Was vom Feste übrig bleibt

                        Es ist schon fast Weihnachten und jedes Jahr stellt sich eine Frage drängender: Was anfangen mit diesem Fest? Geschenke, Ente, Baum? Schwierig 43–45  Katrin Seddig

                        Ein Draht-Weihnachtsbäumchen mit Mini-LED-Lichterkette und goldenen Päckchen
                        • 5. 8. 2019, 08:41 Uhr

                          Die Wahrheit

                          Kreuzfahrt mit Stubenarrest

                          Kolumne Die Wahrheit 

                          von Ralf Sotscheck 

                          In Irland trinkt man wenig, aber oft, und dann viel: Umso schöner bzw. verstörender, wenn es dazu noch merkwürdige Anlässe gibt.  

                          • 7. 3. 2019, 17:53 Uhr

                            Frauentag in Berlin

                            „Das ist doch nur Drachenfutter“

                            Die taz hat in der Öffentlichkeit stehende Frauen gefragt, was sie von dem neuen Feiertag halten. Und: was sie am 8.März machen.  Plutonia Plarre

                            • 7. 3. 2019, 17:10 Uhr

                              Bayernparteivorsitzender zum Frauentag

                              „Das ist Agitprop“

                              Warum ausgerechnet die Bayernpartei gegen den Frauentag als neuen Feiertag in Berlin ist? Das erklärt deren Vorsitzender Florian Weber.  

                              nahaufnahme eines frauengesichts, auf das in lila das frauensymbol gemalt ist
                              • 24. 1. 2019, 13:03 Uhr

                                8. März als Feiertag

                                Mehr Welt, weniger Kirche

                                Kommentar 

                                von Tobias Schulze 

                                Das Land Berlin will den Frauentag zum Feiertag machen. Gut so, nur bräuchte es noch viel mehr säkulare und weniger religiöse Feiertage.  

                                Kalender blatt vom 8. März
                                • 24. 1. 2019, 08:00 Uhr

                                  Pro und Contra Feiertag am 8. März

                                  Nutzt der neue Feiertag der Sache?

                                  Heute erklärt das Abgeordnetenhaus in Berlin den Frauentag zum gesetzlichen Feiertag. Ist das wirklich im Sinne der Frauenpolitik? Zwei Gastbeiträge.  

                                  • 1. 1. 2019, 12:36 Uhr

                                    Kolumne German Angst

                                    Herzenswärme und Bier am Büdchen

                                    Kolumne German Angst 

                                    von Sonja Vogel 

                                    Da wohin wir doch immer wieder zurückkehren, ist Stille eingekehrt. Wohin nun als Nächstes, mit Essen im Magen und unerfüllten Wünschen im Kopf?  

                                    ein Weihnachtsbaum auf dem Boden
                                    • 30. 12. 2018, 18:29 Uhr

                                      Jahreswechsel als Zeitenwende

                                      Die Zeit zwischen den Jahren

                                      Grauzone, Niemandsland, Fantasie und Erinnerung: Über die Bedeutung der Zwischenzeit, die dem Warten gehört und den wilden Jagden.  Thomas Macho

                                      Viele Menschen von oben
                                      • 25. 12. 2018, 17:59 Uhr

                                        Feiertage und Familie

                                        Für einen dritten Weihnachtsfeiertag!

                                        Für alle Menschen mit Groß- und Patchworkfamilie ist Weihnachten der totale Stress. Die Lösung: Das Fest muss verlängert werden.  Kersten Augustin

                                        Ein kleiner Junge vor dem Tannenbaum
                                        • 21. 12. 2018, 19:01 Uhr

                                          Konsumtipps aus der taz-Redaktion

                                          Wer zuletzt kauft, kauft am besten

                                          Am Montag weihnachtet es. Vielleicht schneit's ja auch. Kurz vor knapp kommen absolut endgültige Geschenkideen für Jung und Alt.  

                                          Ein Mann hält ein golden eingepacktes Weihnachtsgeschenk in den Händen. Im Hintergrund ist ein Weihnachtsbaum zu sehen.
                                          • 15. 11. 2018, 17:40 Uhr

                                            Berliner Feiertagsdebatte

                                            Die Linke macht den Mai zum März

                                            In der Koalition zeichnet sich der Internationale Frauentag am 8. März als neuer gesetzlicher Feiertag ab. Fehlt nur noch die Zustimmung der Grünen.  Stefan Alberti

                                          • weitere >

                                          Feiertage

                                          • FUTURZWEI

                                            Wenn Rechtspopulisten, Konservative, Sozialdemokraten und manche Wokies an der Zukunft von gestern arbeiten, wer plant dann die Zukunft von morgen? Wie wär's mit uns?

                                            Lesen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • wochentaz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz lab 2023
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • neu
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln