piwik no script img

Fehlstart

■ „Kulturforum Nord“ scheitert am Vereinsgründungsrecht

Kulturmacher haben's schwer. Diese Erfahrung mußten amDienstagabend die Bremen-Norder machen. Sie waren im Bürgerhaus Vegesack zusammengekommen, um den Verein „Kulturforum Bremen-Nord“ zu gründen. Zweck des ganzen: Bessere kulturelle Breitenarbeit. Es herrschte eitel Sonnenschein, strittige Punkte wurden schnell ausgeräumt. „In nicht mal zwei Stunden eine Satzung verabschiedet“, freute sich Kulturreferent Egbert Heiß. Und dann begann der tragikomische Teil der Veranstaltung. Zuerst war keiner bereit, sich in den Vorstand wählen

zu lassen. Nach gutem Zureden von Heiß war die Suche erfolgreich. Dann merkten einige rechtlich beschlagene Interessierte, daß das mit der Vereinsgründung eine „rechtlich etwas wackelige Sache“ sei. Muß zuerst ein Vorstand sein oder erst der Verein? Muß man zuerst zum Amtsgericht? Nach einigem wirren Durcheinandergerede entschieden die Kulturmacher, den Verein „demnächst richtig“ zu gründen. „Damit die in der Stadt endlich mal merken, daß wir existieren“, wie sich Klaus Menzen vom Bürgerhaus Vegesack mal ausdrückte. ulb

Gemeinsam für freie Presse

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen