• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 14. 11. 2021, 18:42 Uhr

      Leidenschaft fürs Drinnen sein

      26 Stunden im Bett

      Kolumne Bei aller Liebe 

      von Anna Dushime 

      „Drinnie“ nennt man Menschen, die sich am liebsten drinnen aufhalten. Manche finden das faul, unsere Autorin hat dafür einen eigenen Begriff gefunden.  

      Miniatursofa mit Socken
      • 16. 1. 2021, 09:24 Uhr

        Die Wahrheit

        Todesfalle Gemütlichkeit

        Die Nulllösung bei Corona kommt. Die Wahrheit ist dieser Tage auf Besuch bei Claus Blum, der bereits kräftig mit dem Hygge-Virus infiziert ist.  Christian Bartel

        Lustige colorierte Zeichnung; Mensch von Sofabezug überzogen
        • 24. 8. 2018, 08:04 Uhr

          Die Wahrheit

          Und er hat sich stets bemüht

          Wenn es doch so einfach wäre: Trotz bräsiger Faulheit kriegt es der Homo erectus nicht gebacken, von heute auf morgen auszusterben.  Uli Hannemann

          Hände halten einen Schädel
          • 3. 8. 2018, 13:03 Uhr

            Kolumne Psycho

            Erschöpfung ist keine Faulheit

            Kolumne Psycho 

            von Franziska Seyboldt 

            Eigentlich sollte ich aufräumen, saubermachen, in den Waschsalon fahren. Eigentlich will ich auch. Aber meine Kapazitäten sind begrenzt.  

            Ein Waschsalon, viele weiße Waschmaschinen
            • 2. 9. 2017, 08:26 Uhr

              Die Wahrheit

              Faulancer auf dem Vormarsch

              Zum Nutzen der deutschen Wirtschaft werden jetzt übereifrige Mitarbeiter von einem Start-up-Unternehmen dequalifiziert.  Oliver Domzalski

              • 23. 4. 2017, 09:46 Uhr

                Debatte Veränderte Arbeitsmoral

                Es gibt ein Recht auf Faulheit

                Kommentar 

                von Kersten Augustin 

                Martin Schulz sagt, dass er die „hart arbeitende Bevölkerung“ gewinnen will. Er sollte sich lieber um die Faulen kümmern.  

                Martin Schulz vor riesigen SPD-Lettern
                • 12. 1. 2017, 07:00 Uhr

                  Berliner Schlendrian

                  Ich würde lieber nicht

                  Das Haus Bartleby wirbt dafür, den Job hinzuschmeißen. Nun der Sprung ins Große und Ganze – mit dem Buch „Das Kapitalismustribunal“.  Susanne Messmer

                  • 25. 12. 2016, 18:48 Uhr

                    Soziologe Hans-Albert Wulf zum Nichtstun

                    „Wer faul ist, muss bestraft werden“

                    Müßiggänger gesellschaftlich zu ächten, hat eine lange Tradition. Der Mensch soll Abscheu vor staatlicher Hilfe entwickeln. Heute mehr denn je.  

                    Ein Mann liegt auf dem Rücken ausgestreckt am Rande eines Springbrunnens
                    • 23. 6. 2016, 19:53 Uhr

                      Kolumne Wir retten die Welt

                      Faul sein ist gut fürs Klima

                      Kolumne Wir retten die Welt 

                      von Bernhard Pötter 

                      Die beste Öko-Dienstleistung ist immer noch das Nichtstun, und zwar nicht nur in den Sommerferien. Aber das ist harte Arbeit.  

                      Ein Faultierbaby liegt gähnende mit herausgestreckter Zunge auf dem Bauch seiner Mutter
                      • 23. 4. 2015, 08:20 Uhr

                        Die Wahrheit

                        Befehl ist Befehl

                        Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit: Heute darf sich die Leserschaft an einem Poem über das größte aller Strahleorgane erfreuen.  Peter P. Neuhaus

                        Faulheit

                        • lab

                          taz lab, der Kongress der taz mit zahlreichen Köpfen aus Politik, Aktivismus und Zivilgesellschaft. Thema 2023: Zukunft & Zuversicht.

                          Jetzt Tickets bestellen
                        • taz
                          • Themen
                            • Politik
                              • Deutschland
                              • Europa
                              • Amerika
                              • Afrika
                              • Asien
                              • Nahost
                              • Netzpolitik
                            • Öko
                              • Ökonomie
                              • Ökologie
                              • Arbeit
                              • Konsum
                              • Verkehr
                              • Wissenschaft
                              • Netzökonomie
                            • Gesellschaft
                              • Alltag
                              • Reportage und Recherche
                              • Debatte
                              • Kolumnen
                              • Medien
                              • Bildung
                              • Gesundheit
                              • Reise
                              • Podcasts
                            • Kultur
                              • Musik
                              • Film
                              • Künste
                              • Buch
                              • Netzkultur
                            • Sport
                              • Kolumnen
                            • Berlin
                              • Nord
                                • Hamburg
                                • Bremen
                                • Kultur
                              • Wahrheit
                                • bei Tom
                                • über die Wahrheit
                              • taz lab 2023
                              • Abo
                              • Genossenschaft
                              • taz zahl ich
                              • Veranstaltungen
                              • Info
                              • Shop
                              • Anzeigen
                              • wochentaz
                              • taz FUTURZWEI
                              • taz Talk
                              • Queer Talks
                              • taz wird neu
                              • taz in der Kritik
                              • Blogs & Hausblog
                              • LE MONDE diplomatique
                              • neu
                              • Thema
                              • Panter Stiftung
                              • Panter Preis
                              • Recherchefonds Ausland
                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                              • Christian Specht
                              • e-Kiosk
                              • Salon
                              • Kantine
                              • Archiv
                              • Hilfe
                              • Mastodon
                              • Hilfe
                              • Kontakt
                              • Impressum
                              • Redaktionsstatut
                              • Datenschutz
                              • RSS
                              • Newsletter
                              • Informant
                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln