Fan wollte BVB-Grabmal: „Taube, Kreuz und Fisch“
Jens Pascal starb mit neun Jahren. Er wollte ein Grabmal mit dem Logo eines Fußballvereins. Doch die Gemeinde lehnt das ab.
taz: Herr Bodin, warum darf kein Borussia-Dortmund-Grabmal für Jens Pascal aufgestellt werden?
Michael Bodin: Die Familie hat sich für die Beisetzung auf einem katholischen Friedhof entschieden. In der Satzung steht, dass nur christliche Symbole für die Gestaltung des Grabmals verwendet werden dürfen.
Der Entwurf für den Jungen sieht aber eine Stehle mit Fußball, BVB-Logo und dem Schriftzug „Echte Liebe“ vor. Damit kommt die Verehrung für den Fußball zum Ausdruck, nicht aber die Verehrung für den Glauben. Der Kirchenvorstand hat den Entwurf einstimmig abgelehnt.
Wenn wir über christliche Symbole sprechen: Mit welcher Begründung werden dann Kuscheltiere auf Grabmalen gestattet?
45, arbeitet für die Pressestelle der katholischen Kirche in Dortmund.
Auf dem Friedhof der Gemeinde findet man keine Kuscheltiere auf den Grabmalen. Hier findet man typische Motive wie Taube, Kreuz und Fisch. Das soll aber nicht heißen, dass keine Kuscheltiere zu den Gräbern gelegt werden.
Bekommt Jens Pascal wegen des Konflikts etwa gar kein Grabmal?
Doch. Der Junge hat vorläufig eine Art Holzschild mit seinem Namen und Geburts- und Sterbedatum.
Die Familie hat inzwischen auch das Angebot des Kirchenvorstandes angenommen, sich zusammenzusetzen, um gemeinsam nach einem Kompromiss zu suchen. Wie dieser Kompromiss dann aussehen wird, kann ich nicht sagen.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Tabubruch der CDU
Einst eine Partei mit Werten
Social-Media-Star im Bundestagswahlkampf
Wie ein Phoenix aus der roten Asche
Mitarbeiter des Monats
Wenn’s gut werden muss
Gerhart Baum ist tot
Die FDP verliert ihr sozialliberales Gewissen
Krieg und Rüstung
Klingelnde Kassen
Trump und die Ukraine
Europa hat die Ukraine verraten