Fahrradstreife in Berlin: Dienst auf dem Zweirad
Neben der Fahrradstaffel gibt es in Berlin nun auch Fahrradstreifen der Polizei. Letztere sollen in den Außenbezirken unterwegs sein.
Fahrradstaffel und Fahrradstreife – den Unterschied verstehen nur Insider: Die 2014 als Modellversuch gegründete Fahrradstaffel besteht aus rund 50 Kräften. Zugeordnet ist die Fahrradstaffel der Direktion 5 in der Friesenstraße, ihren Sitz hat sie in Alt-Moabit, bestreift wird von ihr nur die Innenstadt.
Die neuen Fahrradstreifen hingegen sind den Abschnitten in den übrigen vier Direktionen zugeordnet. Die Angehörigen sollen machen, was auch die Besatzungen von Funkwagen gelegentlich tun: verkehrswidriges Verhalten ahnden. „Insbesondere das gegenüber Radfahrenden und das von Radfahrenden,“ so die Polizeipräsidentin.
Der Dienst auf dem Fahrrad beruhe auf Freiwilligkeit. Wer sich verpflichtet habe, müsse den Dienst grundsätzlich mit dem Rad erledigen, verriet Abschnittsleiter Michael Scharnowski. Es sei denn, die Wetterbedingungen seien extrem widrig. Eis und Schnee würde er gelten lassen. Aber Regen sei kein Grund, auf den Funkwagen auszuweichen, so Scharnowski. Die Ausstattung sei schließlich sehr gut, jeder habe seine eigene wetterfeste Bekleidung und sein eigenes Rad.
Die Frauen lassen sich bitten
Ganz zum Schluss gab es noch Einzelinterviews. Vier Gesprächspartner hatte die Polizeipressestelle bestimmt. Eine Frau habe sich nicht finden lassen, bedauerte ein Sprecher. Für ihn sei das eine einmalige Gelegenheit, Hobby und Beruf miteinander zu verbinden, sagte Oliver Schmidt, der der Fahrradstreife angehört, zur taz. Er wohne im Speckgürtel und fahre ohnehin täglich mit dem Rad zum Kaiserdamm, wo sich sein Abschnitt befinde.
Auf Bitte der taz gelang es dem Pressesprecher doch noch, eine Frau zu einem kurzen Gespräch zu überreden. Sie sei eigentlich eine Sommerfahrerin, sagte Sandra Kohr. In ihrem Abschnitt in der Gallwitzallee sei sie mit der Organisation betraut und werde deshalb nur ab und zu mit dem Rad draußen sein.
Rund 40 Prozent der Fahrradstreifen-Angehörigen seien Frauen, hatte Schmidt geschätzt. Fragt sich, warum nur eine einzige den Mumm hatte, mit der Presse zu sprechen.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
+++ Nachrichten im Nahost-Konflikt +++
Menschen in Ramallah feiern Hamas nach Gefangenenaustausch
Grünes Desaster
Der Fall Gelbhaar und die Partei
#MeToo nach Gelbhaar-Affäre
Glaubt den Frauen – immer noch
Merz’ Anbiederung an die AfD
Das war’s mit der Brandmauer
Rechtsdrift der Union
Merz auf dem Sprung über die Brandmauer
Donald Trump haut weitere Erlasse raus
Landesweiter Zugang zu Schwangerschaftsabbrüchen erschwert