Fahndungserfolg in Mexiko: Drogenboss "La Barbie" gefasst
Mexikos Präsident hat es gleich getwittert: Der Polizei ist Edgar Valdez Villarreal, genannt "La Barbie", ins Netz gegangen. Der Anführer eines Drogenkartells gilt als besonders gewalttätig.
MEXICO-STADT apn | Die mexikanische Polizei hat einen der meistgesuchten Drogenbosse des Landes gefasst. Edgar Valdez Villarreal, der wegen seiner hellen Haut den Beinamen "La Barbie" trägt, wurde am Montag festgenommen, wie das Ministerium für Öffentliche Sicherheit mitteilte. Der 37-jährige Valdez gilt als sehr gewalttätig und als Anführer einer der Fraktionen des Beltrán-Leyva-Drogenkartells, die sich seit dem Tod von Arturo Beltrán Leyva im Dezember vergangenen Jahres einen blutigen Machtkampf lieferten.
Regierungssprecher Alejandro Poire sprach angesichts des Fahndungserfolgs von einem "äußersten bedeutenden Schlag gegen das organisierte Verbrechen". Mexikos Präsident Felipe Calderón, der die Festnahme über Twitter verkündete, nannte Valdez "einen der meistgesuchten Verbrecher in Mexiko und im Ausland".
Auch in den USA war der in Texas geborene Valdez wegen Drogenhandels zur Fahndung ausgeschrieben, die Behörden setzten für seine Ergreifung eine Belohnung von zwei Millionen Dollar aus. Nach Angaben des US-Außenministeriums befehligte Valdez für das Beltrán-Leyva-Kartell eine Gruppe von Auftragsmördern. Er sei maßgeblich dafür verantwortlich, dass sich der Drogenkrieg nach Zentral- und Südmexiko ausgebreitet habe, hieß es auf der Website des Ministeriums. Zunächst war nicht bekannt, ob Mexiko plant, Valdez an die USA auszuliefern.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
AfD-Bürgermeister über Zweiten Weltkrieg
Zuerst an die deutschen Opfer denken
Stärkster Landesverband
NRW-SPD rechnet mit Klingbeil ab
Wohlstand erzeugt Erderhitzung
Je reicher, desto klimaschädlicher
Wohnraumkrise in Deutschland
Enger wohnen
Umgang mit AfD im ÖRR
Quoten über alles?
Rassismusvorwürfe in Hamburger Kirche
Sinti-Gemeinde vor die Tür gesetzt