Fahndung nach RAF in Tabakläden: Raucher gesucht
Die niedersächsische Polizei sucht mit Plakaten nach dem selbstdrehenden Ex-Terroristen Ernst-Volker Staub. Ein kleiner Rat: Lass das Rauchen einfach!
Wie das Magazin Der Spiegel in seiner jüngsten Ausgabe meldet, bekamen Kioske und Büdchen in Niedersachsen jüngst Post von der zuständigen Oberfinanzdirektion – und zwar im Auftrag des zuständigen Landeskriminalamts.
Ein Aufruf samt Fahndungsplakat soll die Tabakwarenfachgeschäfte für einen 62-jährigen Raucher von selbst gedrehten Zigaretten sensibilisieren. Denn der ehemalige Terrorist und heutige Raub-Rentner Ernst-Volker Staub, mit Daniela Klette und Burkhard Garweg Teil des seit 25 Jahren im Untergrund lebenden RAF-Methusalix-Trios, sei, so der Spiegel, „passionierter Raucher“ ebenjener Glimmstengel.
Diese Meldung beruhigt insofern, als wir uns den Arbeitsalltag einer Polizei und einer Oberfinanzdirektion, die solchen Sorgen derart kreativ nachgehen können, entspannt vorstellen dürfen. Deutschland im Ganzen und Niedersachsen im Speziellen, sie funktionieren!
Dem Genossen Staub hingegen möchten wir hier einen klandestinen Tipp geben: Höre auf deinen Nachnamen! Selbst Fidel hat es geschafft, aufzuhören! Und wenn es das einfach nicht sein soll: Schlag der Staatsmacht ein Schnippchen und steig auf die alte Polizistenmarke „Meine Sorte“ um (Achtung: vor 25 Jahren noch „Milde Sorte“!).
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Alles zur Bundestagswahl
Lindner und die FDP verabschieden sich aus der Politik
Wahlsieg der Union
Kann Merz auch Antifa?
Totalausfall von Friedrich Merz
Scharfe Kritik an „Judenfahne“-Äußerungen
FDP bei der Bundestagswahl
Lindner kündigt Rückzug an
Wahlergebnis der AfD
Höchstes Ergebnis für extrem Rechte seit 1945
Bundestagswahl 2025
Mehr gewollt und links verloren