Facebook sperrt dutzende Konten: Gegen Hass und Desinformation
Die soziale Plattform verwehrt Hassgruppen erneut den Zugriff auf ihre Konten. Sie sollen in Verbindung mit Jair Bolsonaro und Donald Trump stehen.
Insgesamt seien 50 persönlichen und geschäftliche Seiten gelöscht worden, die mit Stone in Verbindungen standen, hieß es. Stone und seine Partner hätten gefälschte Konten und Follower genutzt, um Stones Bücher und Beiträge anzupreisen.
Bei der betroffenen rechten Gruppe handelt es sich um sogenannte Proud Boys. Von Facebook war sie bereits 2018 mit einer Sperre belegt worden. Doch hatten Unterstützer der Organisation versucht, die Maßnahme mit der Erstellung neuer Seiten oder Konten zu umgehen. Es ist schon das dritte Mal binnen weniger Monate, dass Facebook die Löschung von Inhalten mit Bezug zu Proud Boys bekanntgab.
Ein Netzwerk, das sowohl mit der Hassgruppe als auch mit Stone in Verbindung stand, habe über Facebook-Konten Posts über Lokalpolitik in Florida abgesetzt, hieß es weiter. Aktiv seien die Accounts vor allem zwischen 2015 und 2017 gewesen.
Facebook unter Druck
Ebenfalls betroffen von den Sperrungen sind Konten mit Bezug zu Mitarbeitern von Brasiliens Präsident Jair Bolsonaro. Grund seien die Verbreitung von Falschinformationen, die Nutzung falscher Identitäten sowie andere Verstöße gegen Facebook-Regeln, hieß es.
Facebook teilte am Mittwoch mit, ein Desinformationsnetzwerk von brasilianischen Konten gesperrt zu haben, die spalterische politische Botschaften verbreitet hätten. Sie werden Personen zugeordnet, die für Bolsonaro sowie dessen Söhne Eduardo und Flavio gearbeitet haben sollen. Es gehe um mehr als 80 Konten auf Facebook und dem konzerneigenen Videodienst Instagram.
Facebook steht schon länger unter öffentlichem Druck. Anders als sein Konkurrent Twitter, der damit begonnen hatte Tweets des US-Präsidenten Trump redaktionell zu bearbeiten, ging Facebook nicht gegen Trump-Äußerungen vor. Dagegen protestierten später Mitarbeiter:innen des Internetkonzerns.
Noch im Juni hatte Facebook-Gründer Mark Zuckerberg die Vorgehensweise des Unternehmens auf einer Unternehmensversammlung verteidigt. Damals sagte er, es sei eine „schwere Entscheidung“. Posts würden auch weiterhin nicht von Facebook moderiert werden. Mehrere Mitarbeiter hatten daraufhin aus Protest bei Facebook gekündigt.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Rekrutierung im Krieg gegen Russland
Von der Straße weg
Proteste bei Nan Goldin
Logiken des Boykotts
Israelische Drohnen in Gaza
Testlabor des Grauens
Gewalt an Frauen
Ein Femizid ist ein Femizid und bleibt ein Femizid
Bündnis Sahra Wagenknecht
Ein Bestsellerautor will in den Bundestag
Twitter-Ersatz Bluesky
Toxic Positivity