• taz logo
  • taz lab 2021
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz App
  • taz wird neu
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • LE MONDE diplomatique
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Recherchefonds Ausland
  • Bewegung
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit

Facebook

Spielwiese, Informationsplattform, Netzwerk, Datensammler, Social Media-Pranger, Fake News-Kolporteur – Mark Zuckerbergs Konzern steht zunehmend in der Kritik. Vor allem der Datenskandal um Cambridge Analytica im US-Wahlkampf 2016 hat Facebook einen Großteil seiner Reputation gekostet. Im März 2018 wurde bekannt, dass Cambridge Analytica bereits 2014 über die Facebook-Profile von etwa 50 Millionen US-Bürgern verfügte. In Deutschland und der EU versuchen Behörden dem Konzern beizukommen.

    • 15. 4. 2021

      Kartellamt gegen Facebook

      Fehler als System

      Nutzt Facebook seine marktbeherrschende Stellung aus? Und kann ein Urteil darüber in Düsseldorf fallen? Facebook macht, was es immer macht: weiter.  Malaika Rivuzumwami

      Viele Menschen halten während eines Events halten ihre Smartphones hoch
      • 13. 4. 2021

        Nach dem Datenleck bei Facebook

        Abgesaugt

        Datenlecks wie jüngst bei Facebook werden zunehmen. Bedrohlich wird die Sache durch die schiere Masse preisgegebener Informationen.  Daniél Kretschmar

        Ein blau beleuchteter Serverraum von Facebook
        • 8. 4. 2021

          Antisemitischer Shitstorm auf Facebook

          Opfer statt Täter gesperrt

          Hamburger Mitglieder der Deutsch-Israelischen Gesellschaft wurden Opfer eines antisemitischen Shitstorms. Facebook half zunächst nicht – im Gegenteil.  Emmy Thume

          Facebook-Gründer Mark Zuckerberg spricht bei einer Entwicklerkonferenz
          • 5. 3. 2021

            Registrierungspflicht bei Messengern

            Ein Fest für Facebook

            Kommentar 

            von Svenja Bergt 

            Das Innenministerium möchte, dass Nut­ze­r:in­nen von WhatsApp & Co sich künftig registrieren sollen. Es wäre das Ende der digitalen Anonymität.  

            Vier Fingerabdrücke sind auf einer blauen Fläche nebeneinander angeordnet
            • 25. 2. 2021

              Nach Streit von Australien und Facebook

              Mediengesetz verabschiedet

              Australien hat ein Digitale-Medien-Gesetz verabschiedet. Es ermöglicht, Internetriesen zu Zahlungen an Medienunternehmen zu verpflichten.  

              • 23. 2. 2021

                Streit zwischen Australien und Facebook

                Wer hat kapituliert?

                Australien und Facebook vertragen sich nach einem Streit über ein Mediengesetz. Einen wirklichen Sieger gibt es nicht. Die globale Kritik aber wirkt.  Steffen Grimberg

                Mark Zuckerberg steht auf einer Bühne, vor ihm als Scherenschnitt Zuschauer
                • 23. 2. 2021

                  Streit zwischen Australien und Facebook

                  Regierung lenkt ein

                  Facebook hebt die Blockade von Nachrichtenportalen in Australien wieder auf. Zuvor hatte die Regierung Änderungen im neuen Mediengesetz angekündigt.  

                  Facebook-Schriftzug auf blauer Wand
                  • 18. 2. 2021

                    Nachrichtensperre bei Facebook

                    Aufwachen in Australien

                    Kommentar 

                    von Katrin Gottschalk 

                    Facebook hat in Australien Links zu Medienbeiträgen gesperrt. Es zeigt uns: Die Plattform hat nichts mit Journalismus zu tun.  

                    Viele Sticker mit dem facebook Logo
                    • 18. 2. 2021

                      Medienstreit in Australien

                      Facebook dreht den Newshahn zu

                      Im Streit um Nutzungsgebühren hat Facebook die Verlinkung zu Beiträgen diverser Medien blockiert. Google zeigt sich dagegen versöhnlich.  Urs Wälterlin

                      Ein Smartphone mit Facebook-Logo liegt auf einem Stapel australischer Zeitungen
                      • 13. 2. 2021

                        Vom Ministerium zu Face­book

                        Endlich Lobbyismus für alle!

                        Kommentar 

                        von Daniél Kretschmar 

                        Deutschland lahmt bei der Digitalisierung. Mit dem Wechsel von Dorothee Bärs Büroleiterin zu Facebook geht es nun voran mit dem Einfluss der Netzgiganten.  

                        Julia Reuss und Andi Scheuer
                        • 12. 2. 2021

                          Australien und Google

                          Medienpolitik für Fortgeschrittene

                          Kolumne Flimmern und Rauschen 

                          von Steffen Grimberg 

                          Australien möchte Tech-Giganten zugunsten der einheimischen Medienhäuser zur Kasse bitten. Wenn das Schule macht, hat Google ein Problem.  

                          Labtop mt weissem Bildschirm
                          • 3. 2. 2021

                            EU-Abgeordnete zu Tracking im Internet

                            „Den Werbemarkt verändern“

                            Die EU will Onlineplattformen neu regulieren. Eine Gruppe von EU-Parlamentarier:innen will ein Verbot trackingbasierter Online-Werbung.  

                            Schülerin mit Maske schaut auf ihr Smartphone
                            • 10. 1. 2021

                              Twitter und Facebook sperren Trump

                              Macht der Tech-Giganten

                              Twitter und Facebook sperren Trump, um mehr Gewalt zu verhindern. Ihr Vorgehen wirft aber einmal mehr Fragen nach der Macht der Konzerne auf.  Tanja Tricarico

                              Donald Trump verzeiht sein Gesicht wütend
                              • 8. 1. 2021

                                Neue Nutzungsbedingungen

                                Eigentor für WhatsApp

                                Der Messengerdienst will Daten mit Facebook austauschen. Viele User:innen wechseln offenbar zur Konkurrenz. In der EU schützt sie die DSGVO.  Maxie Römhild

                                Laptop-Benutzerin blickt auf ein WhatsApp-Symbol, das sich in ihrer Brille spiegelt
                                • 8. 1. 2021

                                  Soziale Medien gegen den US-Präsidenten

                                  Facebook-Daumen runter für Trump

                                  Kommentar 

                                  von Tanja Tricarico 

                                  Lange zögerte das Unternehmen, die Lügen des US-Präsidenten auf der Plattform zu blockieren. Demokratische Grundwerte sind keine Selbstverständlichkeit mehr.  

                                  Trump Anhänger mit Flaggen der Vereinigten Staaten schauen auf Video-Leinwände
                                  • 15. 12. 2020

                                    EU will Konzerne härter regulieren

                                    Kommission stellt Digitalpaket vor

                                    Die EU will mit neuen Gesetzen die Macht von Facebook, Amazon und Co. eindämmen. Für illegale Inhalte haften sollen die Tech-Firmen allerdings nicht.  Eric Bonse

                                    Demonstrant mit CEO Mark Zuckerberg vorm gebäude der EU-Kommission am Dienstag in Brüssel
                                    • 10. 12. 2020

                                      Terrorpropaganda auf Facebook

                                      Löschen binnen einer Stunde

                                      Internetdienste wie Facebook und YouTube müssen Propaganda künftig zügiger löschen. Das entschied das EU-Parlament als Maßnahme zur Terrorbekämpfung.  

                                      Facebook- und YouTube App auf einem Smartphone-Display
                                      • 10. 12. 2020

                                        Facebook und Co entmachten?

                                        Jenseits von Zerschlagung denken

                                        Kommentar 

                                        von Svenja Bergt 

                                        Die US-Regierung und 48 Bundesstaaten klagen gegen die Marktmacht von Google und Co, die Konzerne sollen zerlegt werden. Klingt gut, hilft aber wenig.  

                                        Lebensgroße Aufsteller von Facebook-CEO Mark Zuckerberg mit "Fix Fakebook" -T-Shirts vor dem Capitol in Washington
                                        • 9. 12. 2020

                                          Klarnamenpflicht auf Plattformen

                                          Wenn Dieter auf Facebook hetzt

                                          Das Netzwerk Facebook darf Nutzer:innen Pseudonyme verbieten, urteilt ein Gericht. Doch hält eine Klarnamenpflicht von Hasspostings ab?  Denis Giessler

                                          Eine Frau vor einem Laptop beim Anmeldevorgang auf Facebook
                                          • 9. 12. 2020

                                            Regeln für Onlineplattformen

                                            Ihre Macht betrifft alle

                                            Kommentar 

                                            von Svenja Bergt 

                                            Ob Facebook, Airbnb oder Google – für Plattformgiganten braucht es klare Pflichten etwa in Sachen Transparenz.  

                                            Smartphone Userin
                                            • 4. 12. 2020

                                              Europäischer Aktionsplan für Demokratie

                                              Werbung via Desinformation

                                              Die EU-Kommission will mit einem Aktionsplan gegen Desinformation auf Tech-Plattformen vorgehen. Besser wäre ein neues Geschäftsmodell.  Denis Giessler

                                              Die Kommissions-Vizepräsidentin Věra Jourová
                                              • 13. 11. 2020

                                                Extremistische Gruppen auf Facebook

                                                Wenn der Nazi moderiert

                                                Facebookgruppen, die mehrfach gegen die Regeln verstoßen, sollen von Freiwilligen betreut werden. Der Konzern wälzt seine Verantwortung ab.  Denis Giessler

                                                Silhouetten von drei Mobilfunknutzern mit Smartphones in der Hand
                                                • 10. 11. 2020

                                                  Digitales US-Netzwerk „Parler“

                                                  Hetzer suchen neues Zuhause

                                                  Das digitale Netzwerk Parler präsentiert sich als Alternative zu Twitter. Vertreten sind dort vor allem rechte Verschwörungsideolog*innen.  Denis Giessler

                                                  Drei vermummte Männer mit Waffen vor dem Wahlzentrum
                                                  • 23. 10. 2020

                                                    Populisten-Hochburg Facebook

                                                    Teile und herrsche

                                                    Facebook behauptet, die Welt näher zusammenzubringen. Doch immer mehr zeigt sich, dass das Netzwerk Menschen auseinandertreibt – und Populisten stärkt.  Timo Hoffmann

                                                    • 16. 10. 2020

                                                      Autoren über rechte Hetze im Netz

                                                      „Pöbelei und Propaganda“

                                                      Die sozialen Medien sind der Motor des Rechtsextremismus, sagen die Autoren des Buchs „Digitaler Faschismus“. Sie fordern eine staatliche Kontrolle.  

                                                      Illuminierter Hashtag
                                                      • 7. 10. 2020

                                                        Facebook verbannt QAnon-Gruppen

                                                        Das Hausrecht zu spät genutzt

                                                        Facebook will in Zukunft stärker gegen Anhänger*innen der QAnon-Verschwörungsbewegung vorgehen. Das wird nicht ausreichen.  Johannes Drosdowski

                                                        Eine Menschenmenge mit Trump- und QAnon-Fanbekleidung
                                                        • 16. 9. 2020

                                                          Reality-Star gegen soziale Medien

                                                          Kim Kardashians Beauty-Boykott

                                                          Die TV-Ikone hat am Mittwoch Instagram boykottiert, um gegen Hassrede zu demonstrieren. Doch um etwas zu ändern, müsste sie ihren Account löschen.  Denis Giessler

                                                          Portrait von Kim Kardashian
                                                          • 14. 8. 2020

                                                            Zivilklage gegen Löschung auf Facebook

                                                            Umstrittene Meinungsfreiheit

                                                            In Hildesheim verklagt ein Nutzer Facebook, weil er sich zu Unrecht gesperrt sieht. Er hatte ein Video gepostet, in dem es um Polizeigewalt ging.  Nadine Conti

                                                            Ein Smartphone-Bildschirm mit den Apps verschiedener sozialer Netzwerke
                                                            • 6. 8. 2020

                                                              Facebook und Donald Trump

                                                              Wahrheit als Geschäft

                                                              Facebook hat zum ersten Mal einen Post von Donald Trump gelöscht. Das politische und ökonomische Kalkül hinter dem Schritt ist komplex.  Daniél Kretschmar

                                                              Trump probiert eine Schutzmaske an
                                                              • 6. 8. 2020

                                                                Facebook und Trump

                                                                Gelöscht wegen Fake News

                                                                Facebook löscht zum ersten Mal einen Post von Trump. Es geht um ein Video, in dem er behauptet, dass Kinder „praktisch immun“ gegen Corona seien.  

                                                                Ein Aufsteller mit dem ikonischen Daumen hoch von Facebook
                                                                • 30. 7. 2020

                                                                  Tech-Unternehmen im US-Kongress

                                                                  Alles nur Show?

                                                                  Die Chefs von Amazon, Google, Facebook und Apple haben sich am Mittwoch vor dem US-Kongress gerechtfertigt. In Bedrängnis kamen sie dabei nicht.  Daniél Kretschmar

                                                                  Jeff Bezos mit angespanntem Blick ist auf einem Bildschirm im Repräsentantenhaus zu sehen
                                                                  • 23. 7. 2020

                                                                    Facebooks Algorithmen werden geprüft

                                                                    Diskriminierung im System

                                                                    Der Internetkonzern Facebook will untersuchen, ob seine Algorithmen rassistisch diskriminieren. Dabei ist längst bekannt, dass sie das tun.  Daniél Kretschmar

                                                                    Schattenriss vor Logo
                                                                    • 16. 7. 2020

                                                                      Urteil zu Datenabkommen zwischen USA und EU

                                                                      Ein guter Anfang

                                                                      Kommentar 

                                                                      von Svenja Bergt 

                                                                      Datenexporte in die USA sind legal nicht möglich, urteilt der Europäische Gerichtshof. Das Silicon Valley ist entsetzt.  

                                                                      Display eines Smartphones mit Rissen im Glas.
                                                                      • 16. 7. 2020

                                                                        Datenschutzabkommen zwischen EU und USA

                                                                        EuGH kippt Privacy Shield

                                                                        Die Datenübertragung in die USA wird für Unternehmen in Zukunft schwieriger. Es ist ein Erfolg für den Datenschutzaktivisten Max Schrems.  Christian Rath

                                                                        Ein Smarthone mit kaputtem Display.
                                                                        • 16. 7. 2020

                                                                          EuGH-Urteil zu „Privacy Shield“

                                                                          Aus für EU-Datenschutzabkommen

                                                                          Der europäische Gerichtshof kippt erneut einen Beschluss zum Transfer von Daten von EU-Bürger_innen in die USA. Das könnte weitreichende Folgen haben.  

                                                                          Die Silhouette von zwie Menschen, die an Laptops sitzen. Eine Person hat kurze Haare, eine andere lange Haare. Im Hintergrund steht weiß auf leuchtendem blauen grund "facebook".
                                                                          • 16. 7. 2020

                                                                            Rechte von Internet-Nutzer:innen in der EU

                                                                            Entscheidung über Datenweitergabe

                                                                            Der Europäische ­Gerichtshof entscheidet am Donnerstag, wann Daten von EU-Nutzer:innen exportiert werden dürfen. Die wichtigsten Fragen und Antworten.  Svenja Bergt

                                                                            • 29. 6. 2020

                                                                              Anzeigenboykott gegen Facebook

                                                                              Ethische Dividende, die flüchtig ist

                                                                              Kommentar 

                                                                              von Daniél Kretschmar 

                                                                              Die Umsätze der großen Techkonzerne brechen wegen der Coronakrise ein. Da fällt es leicht, Werbemittel für Facebook aus ideellen Gründen zu streichen.  

                                                                              Ein Plakat mit dem Facebook-Logo
                                                                              • 29. 6. 2020

                                                                                Starbucks boykottiert Facebook

                                                                                Werbepause

                                                                                Mit Starbucks setzt ein weiterer Konzern Facebook unter Druck, stärker gegen Hassrede vorzugehen. Der Verlust von Werbeeinnahmen zeigt Wirkung.  Daniél Kretschmar

                                                                                Ein Schild zeigt das Starbucks-Logo
                                                                                • 25. 6. 2020

                                                                                  Zwei Jahre Datenschutzgrundverordnung

                                                                                  Für die Nutzer komplett nutzlos

                                                                                  Kommentar 

                                                                                  von Eric Bonse 

                                                                                  Trotz DSGVO sind Internetuser unverändert dem Datenklau ausgesetzt. Google und Facebook profitieren sogar von den einheitlichen EU-Regeln.  

                                                                                  Frau und Mann mit Smartphone
                                                                                  • 23. 6. 2020

                                                                                    BGH stellt Missbrauch fest

                                                                                    Wahlfreiheit für Facebook-Nutzer

                                                                                    Der BGH fordert von Facebook, dass Kunden wählen können, wie viel Datenauswertung sie zulassen – und stellt einen Missbrauch von Marktmacht fest.  Christian Rath

                                                                                    Frau im weißen Shirt vor blauem Hintergrund schaut in ihr Handy
                                                                                    • 15. 6. 2020

                                                                                      Filter bei Facebook und Microsoft

                                                                                      Beim Livetest versagt

                                                                                      Algorithmische Verfahren können mit humaner Wahrnehmung nicht mithalten – zeigen zwei im „Guardian“ dokumentierte Fälle.  Daniél Kretschmar

                                                                                      historisches Foto von angeketteten Aboriginals
                                                                                      • 29. 5. 2020

                                                                                        Donald Trump gegen soziale Netzwerke

                                                                                        Der Troll als Gesetzgeber

                                                                                        Der US-Präsident erlässt eine Verfügung, die die großen Internetplattformen empfindlich treffen kann. Hintergrund ist ein Streit mit Twitter.  Daniél Kretschmar

                                                                                        Porträt Donald Trump
                                                                                        • 15. 5. 2020

                                                                                          Buch über digitalen Kapitalismus

                                                                                          In Zeiten des Überflusses

                                                                                          Neue Märkte, neue Unternehmen, neue Menschen? Philipp Staab geht den Veränderungen durch die digitale Ökonomie auf den Grund.  Daniél Kretschmar

                                                                                          • 13. 5. 2020

                                                                                            Facebook entschädigt Moderator*innen

                                                                                            Traumatisierende Inhalte

                                                                                            Facebook zahlt Moderator*innen eine Entschädigung von insgesamt 52 Millionen US-Dollar. Das sollte Signalwirkung für die ganze Branche haben.  Daniél Kretschmar

                                                                                            Mann tippt auf einem Laptop
                                                                                            • 10. 4. 2020

                                                                                              Künstler will klagen

                                                                                              „Facebook ist Zwangsarbeit“

                                                                                              Facebook und Co. haben zu viel Macht, findet der Künstler Jonas Staal: Er will vor den UN-Menschenrechtsrat ziehen und die Unternehmen sozialisieren.  

                                                                                              Fassade des HAU in Berlin
                                                                                              • 3. 2. 2020

                                                                                                Facebook und Datenschutz

                                                                                                Krone der Abschöpfung

                                                                                                Wer im Netz sucht und einkauft, hinterlässt Spuren. Seit letzter Woche kann man sich bei Facebook die Datenspur anzeigen lassen.  Daniél Kretschmar

                                                                                                Logo spiegelt sich im Auge einer Nutzerin wider

                                                                                              Schwerpunkt Facebook

                                                                                              • Abo

                                                                                                Lesen Sie 10 Wochen die taz und bekommen dazu „Die falschen Freunde der einfachen Leute“ von Robert Misik – alles zusammen für 20 Euro.

                                                                                                Ansehen
                                                                                              • taz
                                                                                                • Politik
                                                                                                  • Deutschland
                                                                                                  • Europa
                                                                                                  • Amerika
                                                                                                  • Afrika
                                                                                                  • Asien
                                                                                                  • Nahost
                                                                                                  • Netzpolitik
                                                                                                • Öko
                                                                                                  • Ökonomie
                                                                                                  • Ökologie
                                                                                                  • Arbeit
                                                                                                  • Konsum
                                                                                                  • Verkehr
                                                                                                  • Wissenschaft
                                                                                                  • Netzökonomie
                                                                                                • Gesellschaft
                                                                                                  • Alltag
                                                                                                  • Reportage und Recherche
                                                                                                  • Debatte
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                  • Medien
                                                                                                  • Bildung
                                                                                                  • Gesundheit
                                                                                                  • Reise
                                                                                                  • Podcasts
                                                                                                • Kultur
                                                                                                  • Musik
                                                                                                  • Film
                                                                                                  • Künste
                                                                                                  • Buch
                                                                                                  • Netzkultur
                                                                                                • Sport
                                                                                                  • Fußball
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                • Berlin
                                                                                                  • Nord
                                                                                                    • Hamburg
                                                                                                    • Bremen
                                                                                                    • Kultur
                                                                                                  • Wahrheit
                                                                                                    • bei Tom
                                                                                                    • über die Wahrheit
                                                                                                  • taz lab 2021
                                                                                                  • Abo
                                                                                                  • Genossenschaft
                                                                                                  • taz zahl ich
                                                                                                  • Info
                                                                                                  • Veranstaltungen
                                                                                                  • Shop
                                                                                                  • Anzeigen
                                                                                                  • taz FUTURZWEI
                                                                                                  • taz App
                                                                                                  • taz wird neu
                                                                                                  • Blogs & Hausblog
                                                                                                  • taz Talk
                                                                                                  • taz in der Kritik
                                                                                                  • taz am Wochenende
                                                                                                  • LE MONDE diplomatique
                                                                                                  • Nord
                                                                                                  • Panter Preis
                                                                                                  • Panter Stiftung
                                                                                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                                                  • Recherchefonds Ausland
                                                                                                  • Bewegung
                                                                                                  • Christian Specht
                                                                                                  • e-Kiosk
                                                                                                  • Kantine
                                                                                                  • Archiv
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Impressum
                                                                                                  • Leichte Sprache
                                                                                                  • Redaktionsstatut
                                                                                                  • RSS
                                                                                                  • Datenschutz
                                                                                                  • Newsletter
                                                                                                  • Informant
                                                                                                  • Kontakt
                                                                                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln