• taz logo
  • aus der taz
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • taz zahl ich
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit

Facebook

Spielwiese, Informationsplattform, Netzwerk, Datensammler, Social Media-Pranger, Fake News-Kolporteur – Mark Zuckerbergs Konzern steht zunehmend in der Kritik. Vor allem der Datenskandal um Cambridge Analytica im US-Wahlkampf 2016 hat Facebook einen Großteil seiner Reputation gekostet. Im März 2018 wurde bekannt, dass Cambridge Analytica bereits 2014 über die Facebook-Profile von etwa 50 Millionen US-Bürgern verfügte. In Deutschland und der EU versuchen Behörden dem Konzern beizukommen.

    • 11. 9. 2023, 08:18 Uhr

      Ausgaben für EU-Lobbyismus steigen

      Big Tech zahlt mehr für Einfluss

      Techkonzerne geben deutlich mehr in Brüssel aus: Vor allem die Giganten der Branche lassen sich ihren Lobbyismus auf EU-Ebene mehr kosten.  Svenja Bergt

      Schild mit Aufschrift "Den Lobbyisten keine Macht mehr!"
      • 10. 9. 2023, 19:04 Uhr

        Datentransfer in die USA

        Klage gegen EU-Beschluss

        Ein EU-Parlamentarier klagt wegen mangelnden Rechtsschutzes bei der Nutzung von Facebook oder Google in den USA. Aussichten: fraglich.  Christian Rath

        Gelbe und Blaue Kabel stecken in einem Router
        • 6. 9. 2023, 15:50 Uhr

          Personalisierte Werbung in Norwegen

          Meta scheitert vor Gericht

          Facebook, Instagram und Co dürfen zukünftig in Norwegen keine personalisierte Werbung mehr schalten. Das bestätigt nun ein Gericht.  

          Meta Logo auf einem Smartphone
          • 16. 7. 2023, 13:04 Uhr

            Neue Studie zu Datenmonopolen

            Strengere Regeln für Meta und Co.

            Wenn Online-Riesen persönliche Daten anhäufen, verlieren Nut­ze­r:in­nen die Kontrolle. Die Wissenschaft appelliert deshalb an die Politik.  Svenja Bergt

            Der Bildschirm eines Smartphones im Dunkeln.
            • 7. 7. 2023, 18:36 Uhr

              Threads als Twitter-Konkurrenz

              Neue Favoritin im Rennen

              Kommentar 

              von Johannes Drosdowski 

              Während sich Musks Twitter selbst abschafft, gehen andere Wettbewerbs­teilnehmer an den Start. Threads ist eine ernstzunehmende Konkurrenz.  

              Hände mit roten Fäden
              • 6. 7. 2023, 17:46 Uhr

                Twitter-Alternative Threads

                Mehr Macht für Meta

                Kommentar 

                von Svenja Bergt 

                Gerade hat Eigentümer Musk Twitter unbenutzbar gemacht, da kommt der neue Kurznachrichtendienst von Meta. Das verstärkt Abhängigkeiten von dem Konzern.  

                Illustration: Meta Threads and Twitter app logos vor denen schwarze Figuren mit Smartphone stehen, gehen oder am Computer arbeiten
                • 4. 7. 2023, 19:00 Uhr

                  Kartellamt darf Datenschutz prüfen

                  Scharfe Zähne gegen Monopole

                  Kommentar 

                  von Svenja Bergt 

                  Das Bundeskartellamt darf laut EuGH-Urteil bei Datenschutzverstößen aktiv werden. Ein richtiger Schritt zum Schutz vor marktbeherrschenden Firmen.  

                  illustrierter Bär mit scharfen Zähnen
                  • 4. 7. 2023, 18:10 Uhr

                    Facebook-Urteil

                    Mehr Freiraum für Kartellaufsicht

                    Wettbewerbsbehörden dürfen nun auch den Datenschutz berücksichtigen. Das hat der EuGH entschieden. Es könnte ein wegweisendes Urteil werden.  Svenja Bergt

                    Mehrere Menschen halten ein Smartphone vor einem Hintergrund mit dem WhatsApp-Logo
                    • 26. 6. 2023, 16:20 Uhr

                      Irland plant Gesetzesänderung

                      Maulkorb bei Datenschutz-Verstößen

                      Die irische Datenschutz-Aufsichtsbehörde soll Verfahren als „vertraulich“ einstufen dürfen. Das würde auch Fälle gegen Big-Tech-Konzerne betreffen.  Svenja Bergt

                      Ein Gebäude mit SChriftzug von Google
                      • 22. 6. 2023, 18:43 Uhr

                        Google Street View in Deutschland

                        Die Kameras kehren zurück

                        Googles Autos sollen wieder durch deutsche Straßen rollen. Darüber empören sich viele zurecht, über alltägliche Datenschutzverletzungen dagegen kaum.  Svenja Bergt

                        Kamera auf einem Autodach
                        • 22. 6. 2023, 18:01 Uhr

                          Sawsan Chebli über Hass im Netz

                          „Kein Tag ohne Hetze gegen mich“

                          Sawsan Chebli schreibt in „Laut“ über Gewalt im Internet. Ein Gespräch über ihre Zweifel, warum sie laut geworden ist, und was ihr Mut macht.  

                          Sawsan Chebli sitzt auf einer Treppe und hält ihr Buch "Laut" in den Händen. Sie schaut ernst in die Kamera.
                          • 22. 5. 2023, 18:48 Uhr

                            Nach Verstößen gegen EU-Datenschutz

                            Rekordstrafe gegen Meta

                            Die irische Datenschutzaufsicht verhängt 1,2 Milliarden Euro Bußgeld gegen den Facebook-Mutterkonzern – allerdings nicht freiwillig.  Svenja Bergt

                            Ein Mann mit einem Regenschrim läuft am Meta - Logo vorbei
                            • 11. 5. 2023, 03:00 Uhr

                              Bremer Bürgerschaftswahlkampf

                              AKP-Freunde kuscheln mit CDU

                              Eine AKP-Lobbyorganisation hat in Bremen Werbung für Oğuzhan Yazıcı von der CDU gemacht. Auch SPD-Politikern wird Erdoğan-Nähe nachgesagt.  Franziska Betz

                              Auf einer Wand steht in schwarzen Graffiti-Buchstaben "Recep Tayyip Erdoğan" und in blau "AKP"
                              • 3. 5. 2023, 03:00 Uhr

                                Wahlkampf in Bremerhaven

                                Selfie mit einem Rechtspopulisten

                                Bremerhavener Politiker von CDU und Grüne knipsen ein Bild mit einem Bürger in Wut. Was wohl unpolitisch sein sollte, kritisiert die SPD.  Selma Hornbacher-Schönleber

                                Eine Straße mit Autos und Wahlplakaten von Bürgern in Wut und anderen Parteien in Bremen
                                • 19. 4. 2023, 10:28 Uhr

                                  Facebook-Seite des Hamburger Senats

                                  Tendenz zur Bürgerverblödung

                                  Kommentar 

                                  von Kaija Kutter 

                                  Nicht nur Datenschutz spricht gegen eine Facebook-Seite des Senats. Sie verleitet die Mächtigen zur Selbstdarstellung mit seichten Themen.  

                                  Hamburgs Bürgermeister Peter Tschentscher steht bei einer Ausstellungseröffnung neben dem Sesamstraßen-Krümelmonster.
                                  • 19. 4. 2023, 03:00 Uhr

                                    Der Staat in sozialen Netzwerken

                                    Der Pakt mit dem Daten-Kraken

                                    Die Datenschutzbehörden halten die Facebook-Fanseiten von Behörden für nicht datenschutzkonform. Sie fordern Alternativen.  Gernot Knödler

                                    Protest gegen Datenklau: aufgestellte Smartphones mit Whatsapp-Ikon, von denen Leitungen zu einem Facebook-Symbol führen
                                    • 12. 4. 2023, 16:54 Uhr

                                      Gesetz gegen Hass im Netz

                                      Social-Media-Verbot für Hetzer

                                      Justizminister Marco Buschmann plant ein Gesetz gegen digitale Gewalt. Es soll Hassbetroffene auch vor anonymer Hetze in sozialen Medien schützen.  Christian Rath

                                      Smartphone mit kaputtem Bildschirm vor gelbem Hintergrund
                                      • 31. 3. 2023, 15:06 Uhr

                                        Hass gegen Presse in Europa

                                        Faktenchecker bedroht

                                        Am 2. April ist Tag des Faktenchecks. Zeit, zu checken, wie es Faktencheck-Organisationen ergeht. Eine Studie alarmiert: Der Hass wird immer größer.  Jean-Philipp Baeck

                                        Lupe auf Zeitungspapier
                                        • 29. 3. 2023, 12:17 Uhr

                                          Derbe Beleidigung auf Facebook

                                          Gericht weist Klage von Chebli ab

                                          Die Berliner SPD-Politikerin war gegen die Aussage „dämliches Stück Hirn-Vakuum“ vorgegangen. Vergeblich: Das sei von der Meinungsfreiheit gedeckt.  

                                          Sawsan Chebli hält ein Buch in die Kamera
                                        • weitere >

                                        Schwerpunkt Facebook

                                        • FUTURZWEI

                                          Wer Ernst machen will, muss verstehen, warum wir nicht gegen die Klimakrise handeln, obwohl wir alles wissen: Ohne Kulturwandel kein Weltretten.

                                          Lesen
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Aktuelles
                                              • Hausblog
                                              • Stellen
                                              • Presse
                                              • abo
                                              • genossenschaft
                                              • taz zahl ich
                                              • panter stiftung
                                              • recherchefonds ausland
                                              • taz daily
                                              • taz frisch
                                              • team zukunft
                                              • taz zahl ich
                                              • Aktuelle
                                              • Vor Ort
                                              • Live im Stream
                                              • Vergangene
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Blogs
                                              • Le Monde diplomatique
                                              • Werben in der taz
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Essen in der taz Kantine
                                              • Kaufen im taz Shop
                                              • Fragen & Hilfe
                                              • Mastodon
                                              • AGB
                                              • Impressum
                                              • Datenschutz
                                              • Briefe
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln