piwik no script img

Explosion in NashvillePolizei spricht von Vorsatz

Nach der Explosion in Nashville geht die Polizei von Vorsatz aus. Der Bürgermeister der Stadt hat ein Ausgehverbot verhängt.

Nashville, Tennessee am 25. Dezember: Verwüstung im Ausgehviertel der Stadt Foto: ap

Nashville ap | Nach der schweren Explosion am Weihnachtstag in Nashville geht die Polizei von Vorsatz aus, hatte zunächst aber noch keine Hinweise auf ein Motiv oder das genaue Ziel. Polizeichef John Drake sagte auf einer Pressekonferenz am Freitag, Polizisten seien vor der Explosion einer Meldung nachgegangen, dass in der Innenstadt Schüsse abgefeuert würden. Dabei seien sie auf ein Wohnmobil gestoßen, aus dem eine aufgezeichnete Warnung schallte, eine Bombe werde in 15 Minuten explodieren. Kurz darauf sei das Wohnmobil explodiert.

Nashvilles Bürgermeister John Cooper sprach von einem Angriff, „der Chaos und Furcht in dieser Jahreszeit des Friedens und der Hoffnung schaffen sollte“. Er verhängte ein Ausgehverbot in dem Viertel, in dem das Wohnmobil am Morgen explodiert war.

Drake sagte, Ermittler hätten am Explosionsort „Gewebe gefunden, von dem wir glauben, es könnten menschliche Überreste sein. Aber wir müssen das untersuchen lassen und werden Sie zu gegebener Zeit informieren.“ Unklar war nach Angaben der Polizei auch, ob die Proben von jemandem stammen könnten, der in dem Wohnmobil gewesen war.

Gebäude schwankten, Fenster gingen zu Bruch

Drei Personen wurden verletzt, teilte Cooper mit. Sie würden in Krankenhäusern behandelt und ihr Zustand sei stabil.

Auf einem Twitter-Konto veröffentlichte Aufnahmen einer Überwachungskamera zeichneten offenbar auch Teile der Audiowarnung auf: „Wenn Sie diese Botschaft hören können, evakuieren Sie jetzt“, war Sekunden vor der Explosion zu hören.

Bei der Explosion stieg dichter schwarzer Rauch im Herzen des Vergnügungsviertel Nashvilles auf. Gebäude schwankten und Fenster gingen noch mehrere Straßen entfernt von dem Wohnmobil zu Bruch. Die Explosion ereignete sich in der Nähe eines Gebäudes des Telekommunikationsunternehmens AT&T. Kommunikationsverbindungen, auch Notrufsysteme der Polizei, wurden unterbrochen oder gestört. Der Betrieb am Flughafen wurde eingestellt.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

4 Kommentare

 / 
  • Hoffentlich war es nicht Dolly Partons Busen der explodiert ist! Die hatte doch noch vor kurzem auf die Frage, was sie zu Beginn der Frauenrechte Bewegung als erstes getan hat, kess geantwortet : "... den B H ausgezogen und verbrannt - die Feuerwehr brauchte 3 Tage zum Löschen..."

    • @Super Constellation:

      Nö, das sieht nach einem gezielten Anschlag auf Telekommunikationsinfrastruktur aus.

      Eher ungewöhnlich. Kein Standardterrorismus jedenfalls, aber irgendwas organisiertes schon. Zumindest mafiöse Erpressung oder so OK-Syndikatskram, kann aber auch ein militanter Fascho oder ein Geheimdienst gewesen sein.

      • @Ajuga:

        Das war so ein 5G-Paranoia Spacko, darum auch die Nähe zu AT&T.

    • @Super Constellation:

      aua, das tut weh