Explosion in Bergwerk: Opfer geborgen
Warum war die Druckwelle in dem Bergwerk in Thüringen so gewaltig? Nach dem tödlichen Gasaustritt beginnt die Suche nach den Ursachen. Die Grube ist vorerst stillgelegt.
UNTERBREIZBACH/KASSEL dpa | Nach dem schweren Grubenunglück mit drei Toten im thüringischen Unterbreizbach sucht die Staatsanwaltschaft nach der Ursache. Auch Experten vom Bergamt sind an der Unglücksstelle. Die drei toten Bergleute wurden nach Angaben der Polizei am frühen Mittwochmorgen aus 700 Meter Tiefe geborgen und über Tage gebracht.
Die Männer im Alter von 24, 50 und 56 Jahren starben, als am Dienstag bei einer Routinesprengung in großer Menge Kohlendioxid explosionsartig freigesetzt wurde. Dabei gab es eine gewaltige Druckwelle. Vier Bergleute konnten kurz darauf aus der Grube des Kali- und Steinsalzproduzenten K+S (Kassel) gerettet werden.
In der Kaligrube ruht bis auf weiteres die Arbeit, wie ein K+S-Sprecher am Mittwoch sagte. „Die Frühschicht ist am Morgen nicht eingefahren und wurde freigestellt.“ Experten sollen untersuchen, ob Schäden an technischen Einrichtungen in der Grube entstanden sind und wann weitergearbeitet werden kann.
Eine Obduktion soll nun die genaue Ursache für den Tod der drei Bergleute klären. Vor der Einfahrt zur Grube leuchteten am Mittwochmorgen Kerzen. Es handelt sich wahrscheinlich um das schwerste Grubenunglück seit 1989 in Deutschland. Die vier Kumpel, die sich noch in Sicherheit bringen konnten, wurden ärztlich betreut.
Laut Umweltminister Jürgen Reinholz (CDU) hatten die insgesamt sieben Bergleute ein Vorauskommando gebildet, das üblicherweise nach Sprengungen zuerst kontrolliert. Die Grubenfeuerwehr suchte anschließend mit schwerer Atemschutztechnik nach den drei vermissten Bergleuten, zu denen nach dem Gasaustritt kein Kontakt mehr bestand.
Thüringens Ministerpräsidentin Christine Lieberknecht (CDU) reagierte mit großer Betroffenheit und Trauer. Die Region im Südwesten Thüringens nahe der Landesgrenze zu Hessen ist seit Jahrzehnten vom Kali-Bergbau geprägt.
Gefahr für den kleinen Ort Unterbreizbach mit seinen etwa 3800 Einwohnern bestand nach Unternehmensangaben durch die Gasexplosion nicht. Die Region im Südwesten Thüringens nahe der Landesgrenze zu Hessen ist seit Jahrzehnten vom Kali-Bergbau geprägt. Kurz vor der Wiedervereinigung hatte sich in der inzwischen stillgelegten Kali-Grube Merkers ein heftiger Gebirgsschlag ereignet.
Kaliumdüngemittel – kurz: Kali – ist für die Landwirtschaft wichtig. Kalium ist nicht künstlich herstellbar, sondern muss mit großem Aufwand gewonnen werden.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Wahlprogramm der Union
Scharfe Asylpolitik und Steuersenkungen
Scholz stellt Vertrauensfrage
Traut mir nicht
Krise bei Volkswagen
1.000 Befristete müssen gehen
Rechtsextreme Demo in Friedrichshain
Antifa, da geht noch was
Mord an UnitedHealthcare-CEO
Gewalt erzeugt Gewalt
++ Nachrichten zum Umsturz in Syrien ++
Neue israelische Angriffe auf Damaskus