piwik no script img

Explosion bei Training für DschihadistenTod beim Autobombenunterricht

Bei einer Übung im Irak sollten 20 Dschihadisten lernen, mit Autobomben umzugehen. Doch durch einen Fehler starb die ganze Klasse mit ihrem Trainer.

Trifft oft Unschuldige: Autobombe in Bagdad (Archivbild). Bild: ap

BAGDAD ap/dpa/taz | Eine Übungsstunde für Dschihadisten im Irak hatte am Montag ein jähes Ende: Bei einer Vorführung über den Umgang mit Sprengstoffgürteln und Autobomben brachte ein Trainer sich selbst und 20 angehende Selbstmordattentäter um. Aus Versehen sei eine präparierte Autobombe explodiert und habe die gesamte Klasse umgebracht, hieß es von der Polizei.

Die Dschihadistengruppe, Islamischer Staat im Irak und in der Levante (ISIL), hatte ihr Lager in der Nähe von Samarra, 95 Kilometer nördlich von Bagdad. Nach der Explosion nahmen Polizisten 12 Verletzte fest, sowie zehn weitere, die zu fliehen versucht hatten.

„Das ist schon ziemlich witzig“, sagte ein Anwohner der New York Times. „Es zeigt , wie dumm diese Hunde und Hundesöhne sind.“ Die Explosion sei eine Botschaft Gottes gewesen: „Sie sollen mit den Ungerechtigkeiten aufhören und Frieden in die Welt bringen.

Im Irak hat die Zahl der Anschläge in den vergangenen Monaten zugenommen. Regierungschef Nuri al-Maliki, dem Kritiker einen autoritären Herrschaftsstil vorwerfen, bekommt den Terror nicht in den Griff. Im Vorjahr waren der Gewalt im Irak nach UN-Angaben fast 9.000 Menschen zum Opfer gefallen, so viele wie noch nie seit 2008. Allein im Januar dieses Jahres kamen rund 1.000 Menschen bei Anschlägen und bewaffneten Konflikten ums Leben.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

5 Kommentare

 / 
  • 7G
    774 (Profil gelöscht)

    Man sollte hier nur verhaltene Freude üben. Viele Dschihadisten sind indoktrinierte und zwangsrekrutierte Jugendliche. Die korrupte Polizei hat kein echtes Interesse, solche Terrorgruppen durch Infiltrierung unschädlich zu machen.

  • Also jetzt mal ehrlich: Hat da wieder jemand eine Postillon-Meldung ungeprüft weiterverbreitet?

     

    In Sachen Realsatire ist das auf jeden Fall ein echter Knaller...

     

    Hahaha... Knaller... kapiert?

  • L
    LaBOOM

    Klassischer Fall von zu früh gekommen.

  • D
    D.J.

    Gibt es schon eine Fatwa, ob das gilt? Wäre ja irgendwie blöd, wenn man so viel investiert und dann gibt es keine Vorzugsbehandlung: Sofortige Versorgung mit 72 sich stets revirginisierenden Jungfrauen, Bächen von Wein, der von schönen Jünglingen kredenzt wird, und ein Häuschen mit nettem Ausblick in Paradiesmitte, von dem aus die Ehefrau(en) dem lustigen Treiben zuschauen dürfen. Ah, die Hauptsache vergessen: Die ewige Erektion. Und sollte das irgendjemand für meine Erfindung halten, siehe da:

     

    http://wikiislam.net/wiki/Priapismus_-_Dauererektion

  • L
    lord

    Klarer Fall für den Darwin Award!