Exekution wegen NATO-Kooperation: Fünf Afghanen ermordet
Ein sechster Mann hatte fliehen können. Seine toten Kollegen wurden gefesselt und mit Sprengfallen versehen gefunden. Es kam auch wieder zu Auspeitschungen durch die Taliban.

Exekutionen, Auspeitschungen und Steinigungen sind schrecklich. Toll aber ist, dass afghanische Frauen dagegen demonstrieren. Bild: reuters
KABUL afp | Zwei Wochen nach der Erschießung einer mutmaßlichen Ehebrecherin in Afghanistan haben die radikalislamischen Taliban fünf Männer hingerichtet. In der Provinz Wardak wurden am Sonntag die Leichen von fünf Männern gefunden, die auf dem Rückweg von ihrer Arbeit auf einem Nato-Stützpunkt getötet wurden.
Wie die Provinzregierung von Wardak mitteilte, waren im Bezirk Dschalres rund 40 Kilometer südlich von Kabul sechs Männer, die für die Nato arbeiteten, von Taliban-Kämpfern gefangen genommen worden. Am Sonntag wurden dann die fünf Leichen entdeckt.
Die Toten hatten nach Angaben von Augenzeugen die Hände am Rücken gefesselt und waren mit Sprengfallen versehen. Der sechste Mann konnte fliehen. Er machte die Taliban für die Ermordung seiner Kollegen verantwortlich.
Am Samstag hatten die Taliban in dem Dorf Schasch Kala in der Provinz Logar rund 70 Kilometer südlich von Kabul vor mehr als hundert Zuschauern zwei Männer auspeitschen lassen. Wie Dorfbewohner berichteten, sollen die Männer versucht haben, den zehnjährigen Sohn einer reichen Familie zu entführen. Dafür wurden die Männer mit 40 Peitschenhieben bestraft.
Anfang Juli hatte ein Video international für Empörung gesorgt, das die öffentliche Hinrichtung einer jungen Frau in einem Dorf nördlich von Kabul zeigte. Darauf ist zu sehen, wie die Frau unter den Anfeuerungsrufen Dutzender Männer erschossen wird. Behördenangaben zufolge war ihr vorgeworfen worden, ihren Ehemann mit einem Taliban-Kommandeur betrogen zu haben. Öffentliche Hinrichtungen und die Vollstreckung drakonischer Strafen waren in Afghanistan während der Herrschaft der Taliban von 1996 bis 2001 üblich.
Leser*innenkommentare
zalog
Gast
Das sind die Personen mit denen Frau Käßmann beten will. Zumindest hat sie das auf dem letzten Kirchentag vielumjubelt verkündet.