piwik no script img

Ex-Studentenführer Tariq Ali"Renegaten sind in jeder Regierung"

Mick Jagger schickte ihm den Song "Street Fighting Man" 1968 und schrieb "Für dich", sagt Ex-Studentenführer Tariq Ali. Heute untersucht er, was von 1968 bleibt. Ein Rückblick

Tariq Ali auf Anti-Vietnamkriegsdemo 1966 in London Bild: ap

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen

Themen #68er

4 Kommentare

 / 
  • EL
    Emily Link

    Interessanter Artikel, wäre schön, wenn er auch auf englisch zugänglich wäre!!! Auch als generelle Anregung: das Original im Internet zugänglich zumachen dürfte eigentlich keinen sonderlichen Aufwand bedeuten.

  • N
    nebelgeist

    "Wenn es den Vietnamesen gelang, das mächtigste Land der Welt zu schlagen,..."

     

    Es war kein Krieg "USA gegen Vietnam". Die USA haben gemeinsam mit dem "kapitalistischen" Süden gegen das "kommunistische" Nordvietnam gekämpft.

  • BW
    bernhard wagner

    Ein guter Artikel mit guten Hintergrundinfos, aber im Infofeld zur Biographie von Tariq Ali findet sich ein Fehler, der in der neueren Geschichtsschreibung ständig zu finden ist, nämlich Gruppierungen, die sich als marxistisch verstanden und sich auch explizit so genannt haben, sich zugleich vom Stalinismus distanziert haben, als "trotzkistisch" zu bezeichnen. Jenseits von Stalin und Trotzki gab und gibt es aber noch eine ganze Menge an Alternativen. Das gilt für die damalige International Marxist Group (IMG) ebenso wie z.B. die POUM in Spanien (1936 ff).

  • WR
    W. Reyez

    Wer Englisch kann ist klar im Vorteil - hier der Text. Und der hat aber auch gar nix mit T. Ali zu tun:

     

    Street Fighting Man

    (M. Jagger/K. Richards)

     

    Ev'rywhere I hear the sound of marching, charging feet, boy

    'Cause summer's here and the time is right for fighting in the street, boy

    Well then what can a poor boy do

    Except to sing for a rock 'n' roll band

    'Cause in sleepy London town

    There's just no place for a street fighting man

    No!

     

    Hey! Think the time is right for a palace revolution

    'Cauce where I live the game to play is compromise solution

    Well then what can a poor boy do

    Except to sing for a rock 'n' roll band

    'Cause in sleepy London town

    There's no place for a street fighting man

    No!

    Get down

     

    Hey! Said my name is called disturbance

    I'll shout and scream, I'll kill the king, I'll rail at all his servants

    Well, what can a poor boy do

    Except to sing for a rock 'n' roll band

    'Cause in sleepy London town

    There's no place for a street fighting man

    No

    Get down