Ex-SS-Mann in den USA identifiziert: Das geheime Leben des Herrn Karkoc
Ein ehemaliger SS-Offizier lebt offenbar seit mehr als 60 Jahren im US-Staat Minnesota. Seine Einheit war im Zweiten Weltkrieg in der Ukraine an Gräueltaten beteiligt.
BERLIN/NEW YORK ap | In den USA lebt nach Informationen der Nachrichtenagentur AP seit Jahrzehnten unbehelligt ein ehemaliger SS-Offizier, dessen Einheit im Zweiten Weltkrieg in Osteuropa an Gräueltaten beteiligt war. Der inzwischen 94-jährige Michael Karkoc hatte 1949 mit falschen Angaben die Einreise in die USA erschlichen. Nun könnte ihm die Ausweisung und eine Strafverfolgung in Deutschland oder Polen drohen. Deutsche Staatsanwälte zeigen bereits Interesse.
AP hat in diesem Fall zahlreiche Dokumente aus Deutschland, der Ukraine, Polen und den USA ausgewertet und Interviews geführt. Karkoc selbst, der 1949 mit seinen beiden Kindern in die USA einwanderte und später offenbar für eine Baufirma arbeitete, lehnte ein Interview zu seiner Kriegsvergangenheit ab. „Ich glaube nicht, dass ich das erklären kann“, sagte er.
In seinen 1995 auf ukrainisch erschienen Memoiren gibt er sich jedoch als Mitgründer der SS-geführten sogenannten Ukrainischen Selbstschutz-Legion zu erkennen, die mit den NS-Besatzern kollaborierte. Später diente er nach AP-Informationen in der sogenannten SS-Freiwilligen-Division Galizien.
Angehörigen beider Organisationen verwehrten die USA nach dem Krieg wegen möglicher Verstrickung in Verbrechen der NS-Zeit die Einreise. Karkoc hatte jedoch 1949 gegenüber US-Behörden angegeben, er habe nie im Militär gedient. Stattdessen behauptete er, er habe bis 1944 für seinen Vater und von 1944 bis 1945 in einem Arbeitslager gearbeitet.
Massaker auf sein Kommando?
Aus den vorliegenden Dokumenten geht nicht eindeutig hervor, ob Karkoc direkt an Kriegsverbrechen beteiligt war. Erklärungen von Männern seiner Einheit und andere Dokumente belegen jedoch, dass die ukrainische Einheit unter seinem Kommando Massaker an Zivilisten verübt hat und dass Karkoc dabei anwesend war. Aus Akten der SS ist zudem ersichtlich, dass er mit seiner Einheit an der Niederschlagung des Warschauer Aufstands 1944 beteiligt war.
Einer von Karkocs Männern, Wasil Malaschenski, äußerte sich 1967 gegenüber sowjetischen Ermittlern, wie aus einem von AP in einem Warschauer Archiv entdeckten Dokument hervorgeht. Demnach hatte die von Karkoc kommandierte Einheit 1944 Befehl, im Dorf Tschlaniow „alle Einwohner zu liquidieren“. Es habe sich um einen Vergeltungsschlag für die Tötung eines SS-Offiziers gehandelt. „Später, als wir durch das zerstörte Dorf marschierten, konnte ich die Leichen der getöteten Bewohner sehen: Männer, Frauen, Kinder“, sagte Malaschenski. Er gab allerdings nicht an, wer den Befehl erteilt hatte.
Karkoc wurde nach amerikanischen Dokumenten 1919 in der Stadt Lutsk geboren und hatte die ukrainische Staatsbürgerschaft. Die Region gehörte später bis zum Zweiten Weltkrieg zu Polen. Karkoc schloss sich nach eigener Darstellung in seinen Memoiren nach dem deutschen Feldzug gegen die Sowjetunion 1941 zunächst der deutschen Wehrmacht an und kämpfte an der Ostfront in der Ukraine und Russland. Demnach bekam er sogar für seine Tapferkeit das Eiserne Kreuz.
Das US-Justizministerium hat in anderen Fällen falsche Angaben über eine Kriegsbeteiligung, die bei der Einwanderung gemacht wurden, zum Anlass für Abschiebungen genommen. Ministeriumssprecher Michael Passman machte auf Anfrage keine Angaben, ob Karkoc dem Ministerium je aufgefallen ist.
Interesse bei deutschen Staatsanwälten
Die von AP entdeckten Hinweise auf Kakocs Kriegsverstrickung hat allerdings das Interesse der deutschen Behörden geweckt. Hierzulande können Altnazis mit Führungsverantwortung wegen Kriegsverbrechen angeklagt werden, selbst wenn ihnen persönlich keine direkte Beteiligung nachgewiesen werden kann. Sofern ein Anfangsverdacht vorliegt, muss ermittelt werden.
Der für die Aufklärung von NS-Verbrechen zuständige Staatsanwalt Thomas Will in Ludwigsburg erklärte auf Anfrage, es gebe keine Hinweise, dass in Deutschland schon einmal gegen Karkoc ermittelt wurde. Die von AP gefundenen Belege könnten jedoch Anlass sein für eigene Nachforschungen, sagte er. Diese könnten womöglich in einem strafrechtlichen Verfahren enden.
Efraim Zuroff, ein führender Nazi-Jäger des Simon Wiesenthal Centers in Jerusalem, sagte voraus, dass die von AP entdeckten Hinweise vermutlich für eine Abschiebung aus den USA und ein Strafverfahren in Deutschland ausreichen. "In Amerika ist das ein relativ leichter Fall", sagte Zuroff. Bei Offizieren einer Einheit, die Gräueltaten verübt habe, gebe es kaum eine Debatte. „Selbst in Deutschland..., wenn der Mann der Kommandeur der Einheit war, dann trägt er Verantwortung, sogar wenn man nicht nachweisen kann, dass er persönlich den Finger am Abzug hatte.“
2009 wurde der frühere deutsche Wehrmachtsoffizier Josef Scheungraber - wie Karkoc ein Oberleutnant – wegen Mordes verurteilt, weil er nach Feststellung des Gerichts bei einem Massaker in Italien als verantwortlicher Offizier an Ort und Stelle war.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Hoffnung und Klimakrise
Was wir meinen, wenn wir Hoffnung sagen
Rechte Gewalt in Görlitz
Mutmaßliche Neonazis greifen linke Aktivist*innen an
Künstler Mike Spike Froidl über Punk
„Das Ziellose, das ist doch Punk“
Abschiebung erstmal verhindert
Pflegeheim muss doch nicht schließen
+++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++
Slowakischer Regierungschef bei Putin im Kreml
US-Interessen in Grönland
Trump mal wieder auf Einkaufstour