piwik no script img

Ex-Regierungschef Baden-WürttembergsLothar Späth ist tot

Der Ex-Ministerpräsident ist im Alter von 78 Jahren gestorben. Nach seiner politischen Laufbahn hatte er den Umbau der thüringischen Jenoptik gemanagt.

Lothar Späth soll zuletzt in einem Pflegeheim gelebt haben Foto: reuters

Stuttgart dpa | Der frühere baden-württembergische Ministerpräsident Lothar Späth (CDU) ist tot. Darüber sei das Staatsministerium in Stuttgart am Freitag informiert worden, sagte ein Sprecher der Landesregierung.

Der Politiker starb im Alter von 78 Jahren nach schwerer Krankheit, wie die Deutsche Presse-Agentur aus CDU-Kreisen erfuhr. Über seinen Tod hatten zuvor die Bild-Zeitung und andere Medien berichtet.

Späth war von 1978 bis 1991 fünfter Ministerpräsident des 1952 gegründeten Bundeslandes. Auch nach seinem Ausscheiden aus der Politik 1991 war er in der Öffentlichkeit und der Wirtschaft stets aktiv. In Thüringen hatte Späth sich mit dem Umbau und der Sanierung von Jenoptik befasst.

Seit einigen Jahren äußerte er sich nicht mehr öffentlich. „Er hat sich ins Privatleben zurückgezogen“, sagte eine CDU-Sprecherin unlängst im baden-württembergischen Wahlkampf. Die Bild am Sonntag hatte berichtet, dass Späth in einem Pflegeheim betreut werde.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

1 Kommentar

 / 
  • Daß er - Das Cleverle - es als einer der Wenigen geschafft hat -

    Ohne im sattsam bekannten Treuhandsumpf zu versacken -

    Zeiss-Jena - Jena-Optik - vor dem einigungsvertragsintendierten

    General-Schreddern der DDR-Wirtschaft im West-Wirtschaftsinteresse -

    Durch Umbau und Sanierung zu bewahren.

    Chapeau.

     

    Mit seiner vorangegangenen hilflosen Provinz-Landes-Fürsten-Reaktion - Ja -

    Seiner kompletten Instinktlosigkeit zu den wirtschaftsfinanzierten

    Tennisreisen seiner Tochter via Brasilien -

    War er mir immer der Prototyp des

    Komplett abgehobenen (CDU)-Politikasters.

    ´s Cleverle halt.

    Ein würdiger Nachfolger is at hand.