Ex-Regierungschef Baden-Württembergs: Lothar Späth ist tot
Der Ex-Ministerpräsident ist im Alter von 78 Jahren gestorben. Nach seiner politischen Laufbahn hatte er den Umbau der thüringischen Jenoptik gemanagt.
dpa | Der frühere baden-württembergische Ministerpräsident Lothar Späth (CDU) ist tot. Darüber sei das Staatsministerium in Stuttgart am Freitag informiert worden, sagte ein Sprecher der Landesregierung.
Der Politiker starb im Alter von 78 Jahren nach schwerer Krankheit, wie die Deutsche Presse-Agentur aus CDU-Kreisen erfuhr. Über seinen Tod hatten zuvor die Bild-Zeitung und andere Medien berichtet.
Späth war von 1978 bis 1991 fünfter Ministerpräsident des 1952 gegründeten Bundeslandes. Auch nach seinem Ausscheiden aus der Politik 1991 war er in der Öffentlichkeit und der Wirtschaft stets aktiv. In Thüringen hatte Späth sich mit dem Umbau und der Sanierung von Jenoptik befasst.
Seit einigen Jahren äußerte er sich nicht mehr öffentlich. „Er hat sich ins Privatleben zurückgezogen“, sagte eine CDU-Sprecherin unlängst im baden-württembergischen Wahlkampf. Die Bild am Sonntag hatte berichtet, dass Späth in einem Pflegeheim betreut werde.
Gemeinsam für freie Presse
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert