piwik no script img

BrandenburgEx-Linker wird Innenminister

Der bisherige Oberbürgermeister von Frankfurt (Oder), René Wilke – ehemals Linke, inzwischen parteilos –, wird neuer Innenminister von Brandenburg. „Ich glaube schon, dass es eine Überraschung für viele ist, dass ich heute hier stehe“, sagte Wilke am Montag bei der Vorstellung der Personalie in der Potsdamer Staatskanzlei. Hier rufe eine Aufgabe, die groß und herausfordernd sei, so Wilke. Er sei eng vernetzt mit den Sicherheitsbehörden und wolle klar handeln „bei jenen, die Probleme bereiten und den gesellschaftlichen Zusammenhalt stören“. Wilke folgt auf Katrin Lange (SPD), die am Freitag vom Amt der Innenministerin zurückgetreten war. Grund hierfür war ein Streit um die Entlassung des Verfassungsschutzchefs, in dessen Zuge Lange auch in den eigenen Reihen massiv in die Kritik geraten war. Ausgelöst hatte die Querelen die Mitte April erfolgte Einstufung der Landes-AfD als gesichert rechtsextremistische Bestrebung. (dpa)

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen