Eva-Lotta Sjöstedt kommt von Ikea: Karstadt kriegt eine Chefin
Die Warenhauskette Karstadt hat eine Nachfolgerin für Andrew Jennings gefunden. Eva-Lotta Sjöstedt war zuletzt bei Ikea für das Multichannel-Geschäft verantwortlich.
ESSEN dpa | Machtwechsel bei Karstadt: Die Ikea-Managerin Eva-Lotta Sjöstedt wird neue Chefin der angeschlagenen Warenhauskette. Der Aufsichtsrat des Traditionsunternehmens habe die Schwedin zur Nachfolgerin des zum Jahresende scheidenden Konzernchefs Andrew Jennings berufen, teilte Karstadt am Mittwoch mit. Sjöstedt soll ihr Amt am 24. Februar 2014 antreten.
Die 47-jährige Schwedin hatte für Ikea in den vergangenen Jahren unter anderem in Japan und den Niederlanden gearbeitet. Zuletzt war sie im schwedischen Möbelhaus für das Multichannel-Geschäft, also die Verknüpfung von Internet und stationärem Handel, verantwortlich.
Erfahrung mit dem schwierigen und wettbewerbsintensiven deutschen Einzelhandelsmarkt hat sie offenbar nicht. Doch ist ihr das für Karstadt zentrale Geschäft mit Textilien nicht unbekannt. Sie begann ihre Karriere als Modedesignerin und Fashion-Einkäuferin für verschiedene Einzelhändler.
Der bisherige Karstadt-Chef Jennings verlässt den Warenhauskonzern zum Jahreswechsel. Er war vom damaligen Karstadt-Alleineigentümer Nicolas Berggruen Anfang 2011 als Sanierungsexperte nach Essen geholt worden und hatte dem Konzern ein ehrgeiziges Modernisierungskonzept unter dem Titel „Karstadt 2015“ verordnet.
Doch kam der Warenhauskonzern auch unter seiner Führung nicht aus den Turbulenzen heraus. Erst im Herbst musste Jennings einräumen, das der künftige Weg des Unternehmens „weiter herausfordernd“ sei.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Tabubruch der CDU
Einst eine Partei mit Werten
Trump und die Ukraine
Europa hat die Ukraine verraten
Social-Media-Star im Bundestagswahlkampf
Wie ein Phoenix aus der roten Asche
Krieg und Rüstung
Klingelnde Kassen
Gerhart Baum ist tot
Die FDP verliert ihr sozialliberales Gewissen
Mitarbeiter des Monats
Wenn’s gut werden muss