• taz logo
  • Jetzt für den Panter Preis 2022 bewerben
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 13. 5. 2022

      Eurovision Song Contest in Turin

      Ukraine 12 Points

      Queer, divers und unterhaltsam ist der Eurovision Song Contest. Bei der 66. Auflage am Samstag gibt es einen großen Favoriten. Unsere Prognose.  Jan Feddersen

      Das Kalush Orchestra aus der Ukraine auf der Bühne
      • 12. 8. 2020

        Eurovision Song Contest goes USA

        Ein bisschen Frieden

        Die USA wollen einen ESC-Ableger. Das funktioniert nur, wenn der europäische Charakter des Wettbewerbs eine Entsprechung findet.  Peter Weissenburger

        Publikum und Konzert von der Bühne aus fotografiert.
        • 9. 2. 2020

          Eine schwarze Jüdin beim ESC

          Wie ein Märchen

          Aus Äthiopien stammende Juden haben es bis heute schwer in Israel. Nun wird die 19-Jährige Eden Alene das Land beim Eurovision Song Contest vertreten.  Judith Poppe

          Eine schwaze Frau in buntem Kleid vor einer goldenen Scheibe
          • 2. 10. 2019

            Tschechischer Sänger wurde 80

            Gott ist tot

            Karel Gott war mehr als der Mann mit der „Biene Maja“, mehr als eine Schlagerschluse. Der Kitschier und Könner ist am Dienstagabend gestorben.  Jan Feddersen

            Karel Gott mit Mikrofon
            • 26. 5. 2019

              Kolumne Lost in Trans*lation

              Mein Triumph der Sichtbarkeit

              Kolumne Lost in Trans*lation 

              von Michelle Demishevich 

              Für mich als türkische trans Journalistin war Eurovision in den letzten Jahren in der Hintergrund getreten. Jetzt habe ich ihn wiederentdeckt.  

              Zwei Frauen singen in auffälligen Outfits
              • 19. 5. 2019

                Eurovision Song Contest in Tel Aviv

                Die queere Familienshow schlechthin

                Demonstrationen, Diversity und Madonna: das Finale des ESC hatte einiges zu bieten. Die wichtigsten Details im Rückblick.  Jan Feddersen

                Duncan Laurence und Netta Barzilai nach der Preisübergabe
                • 19. 5. 2019

                  Finale Eurovision Song Contest

                  Duncan Laurence gewinnt den ESC

                  Die Niederlande erreichen beim 64. Eurovision Song Contest in Tel Aviv den ersten Platz. Sie konnten sich knapp gegen Italien durchsetzen.  Jan Feddersen

                  Duncan Laurence küsst seinen Pokal
                  • 18. 5. 2019

                    Eurovision Song Contest in Tel Aviv

                    Eine populäre Vision

                    Einst sollte der Eurovision Song Contest nur das neue Medium Fernsehen bewerben. Heute ist er Europas Spiegel und funkelnde Traumwelt.  Jan Feddersen

                    Musikanten auf der Probebühne des Eurovision Song Contest
                    • 17. 5. 2019

                      Kolumne ESC in Tel Aviv #7

                      They see me rollin'

                      Kolumne ESC in Tel Aviv #7 

                      von Jan Feddersen 

                      In Tel Aviv ist er längst Normalität: Der E-Roller, das hipste Verkehrsmittel überhaupt. Beim ESC bringt er deutliche Vorteile.  

                      Auf dem Rad eines E-Scooters setzt eine Person ihren Fuß ab
                      • 16. 5. 2019

                        Kolumne ESC in Tel Aviv #6

                        Diese Stadt schluckt alle

                        Kolumne ESC in Tel Aviv #6 

                        von Jan Feddersen 

                        Noch ist nicht viel los in Tel Aviv. Der Eurovision Song Contest bleibt aber eine Goldmarke, die sich die Stadt viel kosten lässt.  

                        Netta Barzilai tritt im ersten Halbfinale des ESC 2019 auf
                        • 15. 5. 2019

                          Kolumne ESC in Tel Aviv #5

                          Seltsame Madonna

                          Kolumne ESC in Tel Aviv #5 

                          von Jan Feddersen 

                          Kommt sie oder kommt sie nicht? Kurz vor dem Eurovision Song Contest ist immer noch unklar, ob Madonna tatsächlich auftreten wird.  

                          Madonna trägt bei einem Auftritt eine Augenklappe
                          • 13. 5. 2019

                            Kolumne ESC in Tel Aviv #4

                            Catwalking wie im Hundeasyl?

                            Kolumne ESC in Tel Aviv #4 

                            von Jan Feddersen 

                            Am Sonntagabend stieg die große Parade für den ESC mit allen teilnehmenden Ländern. Eine Demonstration blieb friedlich.  

                            Aktivistinnen knien mit verbundenen Augen auf der Straße
                            • 12. 5. 2019

                              Kolumne ESC in Tel Aviv #3

                              Bloß nicht politisch werden

                              Kolumne ESC in Tel Aviv #3 

                              von Jan Feddersen 

                              ESC ist, wenn alle so tun, als habe man sich lieb, vor allem politisch. Wie politisch wird es dieses Jahr auf der Bühne in Tel Aviv?  

                              Gebäude an der Seepromenade in Tel Aviv
                              • 10. 5. 2019

                                Kolumne ESC in Tel Aviv #2

                                Held*innen wie Dana International

                                Kolumne ESC in Tel Aviv #2 

                                von Jan Feddersen 

                                Der letzte Eurovision Song Contest fand vor 20 Jahren in Israel statt. Seitdem hat sich einiges verändert, doch einige Parallelen bleiben.  

                                Dana International aus Israel lacht am 09.05.1998 nach ihrem Sieg beim Eurovision Song Contest in Birmingham
                                • 16. 5. 2016

                                  Kolumne Lügenleser

                                  Schafft den ESC ab!

                                  Kolumne Lügenleser 

                                  von Juri Sternburg 

                                  Man mag uns nicht, auch wenn wir mit einem Manga-Kindchen kommen: Zeit, den Wolf im Wolfspelz loszulassen.  

                                  Jamie-Lee beim Song Contest
                                  • 13. 5. 2016

                                    Eurovision Song Contest

                                    Nicht zu unterschätzen

                                    Jamie-Lee tritt bei dem Wettbewerb in Stockholm für Deutschland an. Mit ihrem Manga-Style will sie niedlich aussehen, aber nicht allen gefallen.  Jan Feddersen

                                    Jamie-Lee im schillernden Mangakostüm vor pink-blauem Hintergrund
                                    • 18. 11. 2015

                                      Wer hat die Macht im ESC?

                                      Jonglieren für Europa

                                      Der Niederländer Sietse Bakker ist Event Supervisor beim Eurovision Song Contest. Seine Arbeit unterliegt bis auf Weiteres keiner Kontrolle.  Jan Feddersen

                                      Mans Zelmerloew, Sieger des ESC 2015, springt in die Luft
                                      • 19. 5. 2013

                                        Kolumne Melodien aus Malmö #10

                                        Die Unschuld vom dänischen Land

                                        Kolumne Melodien aus Malmö #10 

                                        von Jan Feddersen 

                                        Die Favoritin gewinnt verdient. Die Show war lustiger als üblich und trotz sparsamerer Inszenierung so glamourös und queer wie man sich wünschen darf.  

                                        • 18. 5. 2013

                                          Natalie Horler über den ESC

                                          „Wie ’ne türkische Hochzeit hier“

                                          Natalie Horler singt am Samstag Abend beim Eurovision Song Contest für Deutschland. Ein Gespräch über Nervosität und Figurprobleme.  

                                          • 15. 5. 2013

                                            Kolumne Melodien aus Malmö #6

                                            Das Böse unter der ESC-Sonne

                                            Kolumne Melodien aus Malmö #6 

                                            von Jan Feddersen 

                                            Soll man Weißrussen beim ESC trotz der Menschenrechtslage grüßen? Der Kontakt lässt sich kaum vermeiden. Das ist gar nicht so schlecht.  

                                          • weitere >

                                          Eurovision

                                          • Abo

                                            Testen Sie 10 Wochen die taz am Wochenende und erhalten Sie „Kampf der Identitäten“ von Jan Feddersen und Philipp Gessler als Prämie.

                                            Ansehen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Jetzt für den Panter Preis 2022 bewerben
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln