• taz logo
  • Jetzt für den Panter Preis 2023 bewerben
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • taz lab 2023
  • Info
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 29. 4. 2019, 16:00 Uhr

      Helga Trüpel über Europapolitik

      „Die Debatten werden hysterischer“

      15 Jahre lang saß Helga Trüpel im Europa­parlament – jetzt will sie keine Posten mehr. Ein Gespräch über den Kampf ums Urheber­recht und grüne Widersprüche.  

      Helga Trüpel sitzt auf einem weißen Sessel.
      • 13. 5. 2018, 16:09 Uhr

        Gerichtsverfahren gegen Supermarktkette

        Spanier verklagt Lidl wegen Plagiat

        Ein Unternehmer aus Valencia wirft dem deutschen Discounter vor, die Erfindung eines Mixers für vegane Milch geklaut zu haben.  Reiner Wandler

        Ein Haus mit Lidl-Emblem unterm Giebel
        • 9. 12. 2015, 15:10 Uhr

          Biologin über patentiertes Gemüse

          „Die ganze Ernährung ist betroffen“

          Mit dem Saatgut einer patentierten Tomate kann ein Bauer nicht weiterzüchten, sagt Biologin Ruth Tippe. Die Politik müsse auf das Europäische Patentamt einwirken.  

          Ein großer Haufen Tomaten.
          • 8. 12. 2015, 19:54 Uhr

            Patentierung von Gemüsezüchtung

            Schutz für die Schrumpeltomate

            Sogar konventionell gezüchtete Tomaten und Brokkoli können durch ein Patent geschützt werden. Das hat das Europäische Patentamt entschieden.  Heike Holdinghausen

            Eine Frau erntet in einem Gewächshaus Tomaten
            • 10. 2. 2015, 15:07 Uhr

              Teure Hepatitis C-Medizin Sovaldi

              Einspruch gegen das Wirkstoffpatent

              Die NGO „Ärzte der Welt“ fordert vor dem Europäischen Patentamt den US-Konzern Gilead heraus. Die Kassen aber sagen, für Sovaldi sei genug Geld da.  Heike Haarhoff

              • 23. 12. 2014, 13:06 Uhr

                Monsanto-Patent widerrufen

                Missbrauch des Rechts

                Das Europäische Patentamt annulliert ein Patent auf Tomatenpflanzen. Kritiker werfen Monsanto vor, bei der Anmeldung getrickst zu haben.  

                • 15. 5. 2014, 19:49 Uhr

                  Menschliche Keimzellen als Ware

                  Doch kein Spermapatent

                  Erst nach drei Jahren und Klagen zieht das Europäische Patentamt ein Recht auf menschlichen Samen zurück. Doch es wird weitere Patente geben.  Jost Maurin

                  • 1. 5. 2014, 16:47 Uhr

                    Einspruch gegen Tierpatent

                    Schimpansen mit Krebsgen

                    Die australische Firma Bionomics bekommt ein Patent für Krebstiere zugesprochen. Auch Menschenaffen, die mit einem Krebsgen ausgestattet wurden, fallen darunter.  

                    • 3. 5. 2013, 14:47 Uhr

                      Protest gegen Schimpansen-Patent

                      Versuchstiere für Pharmaforschung

                      14.000 Menschen unterstützen den Einspruch gegen das Schimpansenpatent. Das Patent wurde erteilt, obwohl in einigen Staaten Versuche mit Menschenaffen verboten sind.  

                      Europäisches Patentamt

                      • LE MONDE diplomatique

                        Papier + Digital + Audio

                        Jubiläums-Angebot: 3-in-1

                        Lesen Sie fünf Monate lang LMd auf Papier und Digital – oder lassen Sie sich alle Texte von Sprecher:innen vorlesen.

                      • taz
                        • Themen
                          • Politik
                            • Deutschland
                            • Europa
                            • Amerika
                            • Afrika
                            • Asien
                            • Nahost
                            • Netzpolitik
                          • Öko
                            • Ökonomie
                            • Ökologie
                            • Arbeit
                            • Konsum
                            • Verkehr
                            • Wissenschaft
                            • Netzökonomie
                          • Gesellschaft
                            • Alltag
                            • Reportage und Recherche
                            • Debatte
                            • Kolumnen
                            • Medien
                            • Bildung
                            • Gesundheit
                            • Reise
                            • Podcasts
                          • Kultur
                            • Musik
                            • Film
                            • Künste
                            • Buch
                            • Netzkultur
                          • Sport
                            • Kolumnen
                          • Berlin
                            • Nord
                              • Hamburg
                              • Bremen
                              • Kultur
                            • Wahrheit
                              • bei Tom
                              • über die Wahrheit
                            • Jetzt für den Panter Preis 2023 bewerben
                            • Abo
                            • Genossenschaft
                            • taz zahl ich
                            • Veranstaltungen
                            • Shop
                            • taz lab 2023
                            • Info
                            • Anzeigen
                            • wochentaz
                            • taz FUTURZWEI
                            • taz Talk
                            • Queer Talks
                            • taz wird neu
                            • taz in der Kritik
                            • Kirchentag 2023
                            • Blogs & Hausblog
                            • LE MONDE diplomatique
                            • neu
                            • Thema
                            • Panter Stiftung
                            • Panter Preis
                            • Recherchefonds Ausland
                            • Reisen in die Zivilgesellschaft
                            • Christian Specht
                            • e-Kiosk
                            • Salon
                            • Kantine
                            • Archiv
                            • Hilfe
                            • Mastodon
                            • Hilfe
                            • Kontakt
                            • Impressum
                            • Redaktionsstatut
                            • Datenschutz
                            • RSS
                            • Newsletter
                            • Informant
                          Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln