• taz logo
  • taz geht (nicht) beten
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 7. 4. 2023, 09:01 Uhr

      Linker Politiker über Abwahl Sanna Marins

      „Finnland ist generell eher rechts“

      Sanna Marins Regierung machte Fehler, sagt Toivo Haimi von der Links-Allianz. Den Nato-Beitritt Finnlands hält er für eine traurige Notwendigkeit.  

      Ein Panzer fährt durch einen schneebedeckten Wald
      • 27. 2. 2023, 13:37 Uhr

        Linke PD in Italien

        Die Außenseiterin macht das Rennen

        Elly Schlein wird neue Vorsitzende der PD – als erste Frau überhaupt. Sie will aus der zerstrittenen Partei eine starke linke Kraft in Italien machen.  Michael Braun

        Elly Schlein lächelnd bei der Wahl
        • 16. 6. 2022, 09:12 Uhr

          Vor dem Parteitag der Linken

          Schirdewan hofft auf das Morgenrot

          Mit einem 7-Punkte-Plan kandidiert Martin Schirdewan für den Posten des Co-Vorsitzenden der Linkspartei. Er fordert eine strukturelle Erneuerung.  Pascal Beucker

          Martin Schirdewan vor hellblauem Hintergrund
          • 23. 3. 2021, 11:21 Uhr

            Linkes Magazin „MicroMega“

            Abgestoßen vom Fiat-Clan

            Die traditionsreiche linke Zeitschrift „MicroMega“ in Italien kämpft ums Überleben. Und setzt alles auf ihre Leser*innen.  Michael Braun

            Das aktuelle Heft von „MicroMega“
            • 27. 12. 2019, 11:46 Uhr

              Heinz Bierbaum über Europas Linke

              „Wir brauchen einen neuen Aufbruch“

              Heinz Bierbaum ist der neue Präsident der Europäischen Linken (EL). Der Nachfolger Gregor Gysis sieht das linke Parteienbündnis in keinem guten Zustand.  

              Ausschnitt einer EU-Fahne
              • 16. 12. 2019, 18:21 Uhr

                Neuer Präsident der Europäischen Linken

                Generationenwechsel vertagt

                Die Europäische Linke hat einen neuen Präsidenten: Der 73-jährige Heinz Bierbaum tritt die Nachfolge des 71-jährigen Gregor Gysi an.  Pascal Beucker

                Heinz Bierbaum im Porträt
                • 27. 5. 2019, 17:02 Uhr

                  Linke bei der Europawahl

                  Vereint nur in der Niederlage

                  Für Parteien links der Sozialdemokratie endete die Wahl in einem Desaster. Im neuen EU-Parlament sind sie nur noch geschrumpft vertreten.  Pascal Beucker

                  Martin Schirdewan stützt den Kopf auf seine Hand
                  • 25. 5. 2019, 18:21 Uhr

                    Kolumne Geht's noch?

                    Varoufakis drückt sich

                    Kolumne Geht's noch? 

                    von Stefan Reinecke 

                    Schon wieder Varoufake! Der griechische linke Superstar tritt zur Europawahl an, will aber gar nicht ins Parlament. Was soll das Manöver?  

                    Mann in Jeans und Shirt schreitet lässig mit Lederjacke über der Schulter
                    • 11. 11. 2018, 15:32 Uhr

                      Die Linke in Europa

                      Viel heiße Luft

                      Bei ihrem Kongress in Bilbao mahnen Parteien und Gruppen konkrete Zukunftsprojekte an. Deren Inhalte bleiben jedoch unklar.  Eric Bonse

                      Der französische Linke Jean-Luc Melenchon,
                      • 5. 4. 2018, 12:24 Uhr

                        Politologe über Fehler linker Parteien

                        „Weit weg von ihrer Klientel“

                        Andreas Nölke hat in seinem Buch so etwas wie das Programm für Wagenknechts Sammlungsbewegung beschrieben: weniger Migration, mehr EU-Skepsis.  

                        Eine Frau steht vor einer Trinkhalle
                        • 25. 2. 2018, 09:18 Uhr

                          Linke Parteien in Europa

                          Nah bei den Leuten, fern der Macht

                          Die linken Parteien in Europa sind in der Krise. Wenn sie zu Orten der Hoffnung und des Optimismus werden, geht es wieder aufwärts.  Robert Misik

                          Ein Leuchtturm, der "Links" blikt
                          • 5. 2. 2018, 19:02 Uhr

                            Europäische Linke und Syriza

                            Absurde Selbstgefälligkeit

                            Kommentar 

                            von Pascal Beucker 

                            Frankreichs Parti de Gauche will Syriza aus der Europäischen Linken werfen. Statt Solidarität spendet der Wagenknecht-Flügel der Linken Beifall.  

                            Alexis Tsipras hält eine Rede auf der Bühne
                            • 21. 11. 2017, 19:02 Uhr

                              Linke versus Linke

                              Sahra, Oskar und Jean-Luc

                              Wagenknechts Leute planen den politischen Jahresauftakt und laden EU-Kritiker Mélenchon ein. Die Parteichefs und Gysi aber nicht. Schon regt sich Kritik.  Anna Lehmann

                              Sahra Wagenknecht steht neben Oskar Lafontaine
                              • 10. 11. 2017, 17:13 Uhr

                                Treffen der Europäischen Linken

                                Suche nach einer anderen EU

                                In Marseille wollen sich linke Gruppen mehrerer Länder koordinieren. Doch in Frankreich selbst sind die Parteien zerstritten.  Rudolf Balmer

                                Ein Hafen im Abendlicht
                                • 2. 11. 2017, 12:58 Uhr

                                  Verstorbener Politiker Dominic Heilig

                                  Erinnerung an einen Freund

                                  Dominic Heilig ist tot. Ein persönlicher Nachruf von Thüringens Kulturminister Benjamin Hoff (Die Linke) auf seinen langjährigen Weggefährten.  Benjamin Hoff

                                  Dominic Heilig hinter einem Rednerpult auf dem Parteitag
                                  • 1. 11. 2017, 18:02 Uhr

                                    Nachruf auf Dominic Heilig

                                    Eigentlich unersetzbar

                                    Mit nur 39 Jahren ist das Linkspartei-Vorstandsmitglied an den Folgen eines Herzstillstandes gestorben. Ein großes politisches Talent ist gegangen.  Stefan Reinecke

                                    Mann mit Brille
                                    • 12. 6. 2017, 11:36 Uhr

                                      Gregor Gysi über Europapolitik

                                      „Nationalstaat ist reaktionär“

                                      Er will die EU reformieren, nicht abschaffen. In Richtung Bundestagswahl sagt Gregor Gysi: Nur wer Kompromisse eingehe, sei auch demokratiefähig.  

                                      Kahler Mann mit Brille, es ist Gregor Gysi, am Rednerpult, hinter ihm die Aufschrift "European Left"
                                      • 9. 2. 2017, 08:21 Uhr

                                        Ein Jahr Varoufakis' DiEM-Bewegung

                                        Die Macht der Ideen

                                        Vor einem Jahr gründete Yanis Varoufakis in Berlin DiEM25, eine Bewegung zur Rettung Europas. Was ist daraus geworden?  Patricia Hecht

                                        Varoufakis steht an ein Rednerpult gelehnt ganz links im Bild
                                        • 22. 1. 2017, 18:59 Uhr

                                          Gregor Gysi über Politik der EU

                                          „Ich mache, was ich will“

                                          Wir müssen das Gegenstück zum Rechtsruck werden, sagt Gregor Gysi als Chef der Europäischen Linken. Er möchte die EU sozialer machen.  

                                          Gregor Gysi sitzt in grauem Anzug vor einer roten Wand
                                        • weitere >

                                        Europäische Linke

                                        • Abo

                                          Testen Sie fünf Wochen lang taz und wochentaz in gedruckter und digitaler Form. Inklusive Le Monde diplomatique.

                                          Mehr erfahren
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • taz geht (nicht) beten
                                              • Abo
                                              • taz zahl ich
                                              • Genossenschaft
                                              • Veranstaltungen
                                              • Info
                                              • Shop
                                              • Anzeigen
                                              • wochentaz
                                              • taz lab 2023
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Talk
                                              • taz als Newsletter
                                              • Queer Talks
                                              • Buchmesse Leipzig 2023
                                              • Kirchentag 2023
                                              • Blogs & Hausblog
                                              • LE MONDE diplomatique
                                              • Panter Preis
                                              • Panter Stiftung
                                              • Recherchefonds Ausland
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Christian Specht
                                              • Salon
                                              • Kantine
                                              • e-Kiosk
                                              • Archiv
                                              • Hilfe
                                              • Mastodon
                                              • Hilfe
                                              • Kontakt
                                              • Impressum
                                              • Redaktionsstatut
                                              • Datenschutz
                                              • RSS
                                              • Newsletter
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln