Von der Abtreibung bis zur Sterbehilfe reicht das Feld der Bioethik. Deren Geschichte in Deutschland hat die Philosophin Petra Gehring in einem Buch aufgearbeitet.
KI in der Medizin ist überlegen, wenn es um winzige Abweichungen geht. Aber ihr Einsatz kann auch zu weit gehen. Zwei KI-Projekte in Kiel und Hannover.
Zynismus ist Teil der Provokation der Rechten in den sozialen Medien. Das Video zu Migration der US-Ministerin für Innere Sicherheit zeigt das unverhohlen.
Abschalteinrichtungen für die Abgasreinigung in Dieselautos schädigen nicht nur den Käufer, sondern auch die Natur. Das hat ein Erfurter Gericht entschieden.
Viele Milliardäre des Silicon Valley hängen fragwürdigen ethischen Konzepten an. Dass sie die Entwicklung einer Super-KI vorantreiben, sollte zu denken geben.