piwik no script img

Eskalation bei Demo gegen StraftäterÄngste ausgenutzt

Rechtsextreme sorgten gezielt dafür, dass im nordfriesischen Leck eine Demonstration gegen einen Sexualstraftäter eskalierte. Weitere Aktionen angedeutet.

Kurz vor der Eskalation: Demo gegen einen Sexualstraftäter in Leck. Bild: dpa

Leck taz | Sie wollen wiederkommen: „Wir werden so lange weitermachen, bis dieses perverse Schwein für immer hinter Schloss und Riegel ist“, erklärt der rechtsextreme „Freie Widerstand Südschleswig“ auf seiner Internetseite. Am vergangenen Samstag war im schleswig-holsteinischen Leck (Kreis Nordfriesland) eine Demonstration gegen einen verurteilten Sexualstraftäter eskaliert: Aus einer Gruppe von zunächst rund 50 Protestierenden hatten etliche versucht, gewaltsam in die Wohnung des Mannes einzudringen, was die Polizei verhinderte.

Noch als Minderjähriger belästigte der heute 18-Jährige ein sechs Jahre altes Mädchen sexuell und wurde zu zwei Jahren Jugendstrafe verurteilt. Bereits vor der Demonstration am Samstag war beim Sozialnetzwerk Facebook sowie auf Flugblättern gegen ihn gehetzt worden. Eine der NPD nahestehende Frau, selbst Mutter, behauptete, der Mann habe eine 13-Jährige angesprochen und ihr in seiner Wohnung Alkohol gegeben.

Am Samstagnnachmittag standen so besorgte Anwohner neben erklärten Rechtsextremen auf der Straße. Vor Ort übernahm der „Widerstand“ um den mehrfachen NPD-Kandidaten Arne Kaehne die Führung. Ein im Internet zu findendes Video zeigt die szenebekannte Husumerin Denice W.: „Wer sich an Kindern vergeht wie dieses Exemplar hier, hat die Stufe des Menschseins verlassen“, erklärt sie per Megaphon, um gleich darauf die Todesstrafe zu fordern. Rechts neben ihr steht Kaehnes Ex-Frau, links Kaehne selbst. „Alle Mann los, los“, ruft W. plötzlich, woraufhin sich eine Gruppe in Bewegung setzt in Richtung des Hauses, in dem der Straftäter wohnt. Über 30 Polizisten waren nötig, um die Menge zu stoppen.

Seit Jahre schon setzen NPD und rechte Kameradschaften auf das Thema sexueller Missbrauch. Auch im Norden marschierten sie wiederholt mit Transparenten wie „Todesstrafe für Kinderschänder“ vor den Wohnungen verurteilter oder auch bloß angeblicher Straftäter auf. Auch in Leck wurden jetzt Flugblätter der NPD verteilt.

„Lokale Initiativen müssen die Ängste der Menschen ernst nehmen und das Feld nicht den Nazis überlassen“, sagt Sabine Grenz, von der Amadeu Antonio Stiftung. Laut dem Kieler Sexualmediziner Hartmut Bosinski ist in der Bevölkerung die Sensibilität für das Thema stark gewachsen. Diese öffentliche Wahrnehmung verzerrt aber die statistische Realität. „Nur 0,6 Prozent aller Straftaten sind Sexualstraftaten“, sagt Bosinski, und das umfasse Straftaten von Exhibitionismus über Vergewaltigung bis hin zum Kindesmissbrauch. Dessen Häufigkeit sinke aber seit Jahren.

Lecks stellvertretende Bürgermeisterin Ingrid Marcussen-Kressin (CDU) hat sich unlängst mit Vertretern von Schulen, Kirche, Politik und Behörden ausgetauscht. Gespräche mit Eltern sind geplant. Den Rechtsextremen, versichert Marcussen-Kressin, werde man nicht nochmal eine Plattform bieten.

Die Szene indes erklärt unbeirrt, „nicht die Füße stillhalten“ zu wollen: Man wisse um „weitere Kinderschänder“, die in Husum und Bredstedt wohnten. Und werde über „weitere Schritte“ informieren.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen

7 Kommentare

 / 
  • A
    Antimob

    Der Rechtsextremismus braucht keine Reichskriegsfahnen oder Bomberjacken.

     

    Er kommt aus dem Bodensatz des Mobs er Mitte.

  • I
    ich

    Ich frag moch manchmal wer die Recherchen übernimmt... überall wird von Kaehnes Ex-Frau berichtet, dabei ist es seine Schwester....

  • DJ
    Dirk J

    Rechts,oder nicht?????Wichtiger ist doch hier,das man sich solidarisch mit den Eltern zeigt!!!!!!Wo waren denn die Bürgervertreter??????traurig!!!!!

    Täterschutz vor Opferschutz,ih Gitt

  • U
    Uwe

    Inzwischen hat ein Gespräch im Rathaus stattgefunden mit Beteiligten aus Schule, Kirche etc. Das Ergebnis: Es gibt in Leck keine rechte Szene, deswegen sieht man auch keinen Handlungsbedarf. Das angekündigte Gespräch im Kindergarten ist abgeblasen. Was ist da passiert?

    Ob es eine rechte Szene gibt, darüber lässt sich sicherlich streiten. Wie groß muss eine Szene sein, damit man davon sprechen kann? Aber die genannten Akteure aus Husum und Umgebung sind nicht einfach so nach Leck gekommen. So wird es also alles beim Alten bleiben. Erst wenn "die wahren Intentionen der an der Demonstration Beteiligen nachgewiesen sind, kann man zielführend reagieren" - so die stellv. Bürgermeisterin im Interview mit dem Nordfriesland Tageblatt nach dem Gespräch im Rathaus. Schade, Chance verpasst aktiv ein anderes Gesicht der Gemeinde Leck zu zeigen.

  • I
    ich

    Ich frag moch manchmal wer die Recherchen übernimmt... überall wird von Kaehnes Ex-Frau berichtet, dabei ist es seine Schwester....

  • DJ
    Dirk J

    Rechts,oder nicht?????Wichtiger ist doch hier,das man sich solidarisch mit den Eltern zeigt!!!!!!Wo waren denn die Bürgervertreter??????traurig!!!!!

    Täterschutz vor Opferschutz,ih Gitt

  • U
    Uwe

    Inzwischen hat ein Gespräch im Rathaus stattgefunden mit Beteiligten aus Schule, Kirche etc. Das Ergebnis: Es gibt in Leck keine rechte Szene, deswegen sieht man auch keinen Handlungsbedarf. Das angekündigte Gespräch im Kindergarten ist abgeblasen. Was ist da passiert?

    Ob es eine rechte Szene gibt, darüber lässt sich sicherlich streiten. Wie groß muss eine Szene sein, damit man davon sprechen kann? Aber die genannten Akteure aus Husum und Umgebung sind nicht einfach so nach Leck gekommen. So wird es also alles beim Alten bleiben. Erst wenn "die wahren Intentionen der an der Demonstration Beteiligen nachgewiesen sind, kann man zielführend reagieren" - so die stellv. Bürgermeisterin im Interview mit dem Nordfriesland Tageblatt nach dem Gespräch im Rathaus. Schade, Chance verpasst aktiv ein anderes Gesicht der Gemeinde Leck zu zeigen.