Erschossener Schwarzer in Ohio: Prozess um Polizeigewalt gescheitert
Im Prozess um die Tötung eines unbewaffneten Schwarzen in den USA hat sich die Jury nicht auf ein Urteil für den angeklagten weißen Ex-Polizisten einigen können.

Dem heute 26-jährigen Polizisten hätten bei einem Schuldspruch mindestens 15 Jahre Haft gedroht. Die Staatsanwaltschaft in Cincinnati muss nun entscheiden, ob sie ihn ein zweites Mal vor Gericht bringen will.
Der Polizist hatte den 43 Jahre alten Samuel DuBose damals angehalten, weil sein Auto kein Kennzeichen hatte. Wie er vor Gericht aussagte, schoss er dann auf den Mann, weil er Angst hatte, von ihm zu Tode geschleift oder überfahren zu werden. Er habe den linken Arm ins Auto gesteckt, um nach dem Zündschlüssel zu greifen und dadurch DuBose am Weiterfahren zu hindern. Sein Arm sei steckengeblieben, während DuBose auf das Gaspedal getreten habe.
Video-Aufzeichnungen mit der Bodycam des Polizisten gaben keinen klaren Aufschluss darüber, inwieweit sich das Auto bereits vorwärtsbewegte, als der Polizist mit seiner rechten Hand feuerte. Die Geschworenen – zehn Weiße und zwei Schwarze – hatten ihre Beratungen am Mittwoch aufgenommen.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Macrons Krisengipfel
Und Trump lacht sich eins
+++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++
USA und Russland besetzen ihre Botschaften wieder regulär
Maßnahmenkatalog vor der Bundestagswahl
Grünen-Spitze will „Bildungswende“
Frieden in der Ukraine
Europa ist falsch aufgestellt
Die Neuen in der Linkspartei
Jung, links und entschlossen
Gentrifizierung in Großstädten
Meckern auf hohem Niveau