piwik no script img

Erneuerbare-Energien-Branche kriseltDer grüne Knick

Die weltweiten Investitionen in regenerative Stromerzeugung gehen seit einem halben Jahr zurück. Viele Staaten kürzen die Förderung, Investoren sind verunsichert.

Auslaufmodell etwa? Offshore-Windpark vor Borkum. Bild: dapd

BERLIN taz | Die Liste ist lang. In den vergangenen Monaten strichen Regierungen weltweit ihre Unterstützung für die Nutzung erneuerbarer Energien zusammen, vor allem in den Industrieländern: Deutschland und Italien kürzen kurzentschlossen die Solarvergütung, Spanien und Australien schaffen die Förderung erneuerbarer Energien komplett ab, Großbritannein knapst, die USA wollen Ende 2012 Steuervergünstigungen für Windenergieanlagen streichen.

All das hat nun Auswirkungen. Nach Zahlen des Wirtschaftsdienstes Bloomberg New Energy Finance (BNEF) brechen die weltweiten Investitionen in erneuerbare Energien seit zwei Quartalen ein (siehe Grafik unten). In den ersten drei Monaten 2012 betrugen sie noch 27 Milliarden US-Dollar, 22 Prozent weniger als im ersten Quartal des Vorjahres. Staatliche und private Forschungsausgaben sowie kleine Projekte sind darin nicht enthalten, sondern ausschließlich Investitionen in Wind- und Solarenergie, Biomasse sowie Wasserkraft.

Einen Einbruch gab es zwar schon einmal, allerdings während der globalen Finanzkrise 2008, unter der alle Branchen gelitten haben. Dass Länder wie Spanien ihre Förderung erneuerbarer Energien aufgeben, begründet die Regierung mit der Staatsschuldenkrise, in anderen Ländern gibt es auch andere Ursachen.

So bewirken die Präsidentschaftswahlen in den USA Unsicherheit bei Investoren. „Die schwachen Zahlen spiegeln die destabilisierende Unsicherheit gegenüber der künftigen Unterstützung regenerativer Energien in der Europäischen Union und den USA wieder“, sagt BNEF-Chef Michael Liebreich. Gleichzeitig würden Windenergie an Land und Solarenergie immer billiger und seien mit fossilen Energieträgern fast konkurrenzfähig.

Zwischentief oder Trendwende? Nach einer langen Wachstumsphase folgt ein Knick. Grafik: infotext

Historisches Allzeittief

Die Unsicherheit spiegelt sich auch in den Aktienkursen der Unternehmen wieder. Der Renixx World, ein Aktienindex der regenerativen Energiewirtschaft weltweit, lag in dieser Woche auf einem historischen Allzeittief. Vor allem Solaraktien ziehen ihn derzeit nach unten.

Allerdings kann man die Geschichte auch positiv wenden: Seit 2004 haben sich die jährlichen weltweiten Investitionen in erneuerbare Energien versechsfacht. 2011 lagen sie auf einem Rekordwert von 260 Milliarden US-Dollar. Deutschland erreichte hinter China den zweiten Platz. Die Unternehmen, die die derzeitige Krise überlebten, so drückt es Liebreich aus, seien für die nächste Wachstumsphase sehr gut aufgestellt.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

3 Kommentare

 / 
  • HS
    Hari Seldon

    Zitat aus dem Artikel: "Die Unsicherheit spiegelt sich auch in den Aktienkursen der Unternehmen wieder"

     

    Der Artikel hat den wichtigsten Sachverhalt sehr gut erfasst. Der Extraprofit der künstlich aufgezüchteten Subventionsindustrien (Industrien mit Geschäftsplänen basierend auf der Absahnung der Subventionen in Form vom Extraprofit) geht zurück, und der Aufschrei der "Investoren" (Abkassierer) ist sofort da. Mich überrascht nur, dass eine---angeblich linksorientierte---Zeitung wie TAZ, die Nutznießer der Subventionen (Extraprofit) mit Medienfläche unterstützt. Hier geht es genau so wie bei einem Pyramidspiel: Die überwiegende Mehrheit (die Bevölkerung) wird abkassiert, und einige wenige (die Absahner) machen Kasse. Übrigens, die wirklichen Profis (die Ideengeber der Klimahysterie) haben die Aktien noch rechtzeitig---mit sehr hohem Gewinn---abgestoßen.

  • DQ
    Der Querulant

    Dazu paßt doch prima, daß von einigen EU-Staaten mehr Subventionen für Atomkraft gefordert werden. Tja, die Energiekonzerne haben einen langen Atem und einen übergroßen Einfluß auf die Politik. Jetzt kommt's drauf an, ob Merkel zum Ausstieg steht und in Europa hart bleibt.

  • DQ
    Der Querulant

    Dazu paßt doch prima, daß von einigen EU-Staaten mehr Subventionen für Atomkraft gefordert werden. Tja, die Energiekonzerne haben einen langen Atem und einen übergroßen Einfluß auf die Politik. Jetzt kommt's drauf an, ob Merkel zum Ausstieg steht und in Europa hart bleibt.