piwik no script img

Ermittlungen gegen Christian WulffHausdurchsuchung bei Groenewold

Die Staatsanwaltschaft hat Büro und Wohnung des Filmproduzenten David Groenewold durchsucht. Gegen ihn und Christian Wulff wird wegen Vorteilsannahme und -gewährung ermittelt.

Grund für die Ermittlungen: Wulffs Freundschaft zu Groenewold. Bild: dpa

BERLIN/HANNOVER dpa | Im Zuge der Ermittlungen gegen den früheren Bundespräsidenten Christian Wulff hat die Staatsanwaltschaft Hannover Büroräume und die Wohnung des Filmproduzenten David Groenewold durchsucht.

„Wir bestätigen hiermit, dass gestern eine einvernehmlich mit der Staatsanwaltschaft Hannover vereinbarte Durchsuchung der Wohn- und Geschäftsräume unseres Mandanten stattfand“, teilte Groenewolds Anwaltskanzlei Moser Bezzenberger mit.

Die Staatsanwaltschaft in Hannover wollte die Durchsuchung nicht kommentieren. Die Ermittler stellten nach Informationen der Bild-Zeitung am Donnerstagabend in Berlin umfangreiches Daten- und Aktenmaterial sicher. Groenewold werde sich seiner Kanzlei zufolge zu dem laufenden Verfahren mit Rücksicht auf die Arbeit der Ermittlungsbehörden derzeit nicht äußern.

Vor zwei Wochen hatte die Staatsanwaltschaft ein Ermittlungsverfahren gegen Wulff und Groenewold wegen möglicher Vorteilsannahme und Vorteilsgewährung eingeleitet. Groenewold soll Wulff in dessen Amtszeit als niedersächsischer CDU-Regierungschef Urlaube auf Sylt bezahlt haben. Wulff bestreitet dies.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

6 Kommentare

 / 
  • W
    wir-trauern-um-wulff-und-guttenberg-kampagne

    @vic: ja genauso muss es wohl gewesen sein... armer Wulff, da bezahlt einfach jemand hinter seinen Rücken den eigenen Urlaub... und das auch noch sein Freund!!

  • V
    vic

    Ich hab`s. Groenewold bezahlte Wullfs Urlaub, und der hat gar nichts davon gewusst. So war das.

  • V
    vic

    Aber Wulff ist doch ein Mann von Ehre, dachte ich.

    Oder etwa nicht?

  • Y
    yberg

    in dem fall heißt wohl "einvernehmlich",daß die staatsanwaltschaft mit den grünen männchen einritt, auf keinen wiederstand stieß und wie üblich durchsuchte und raustrug.

     

    wenn man die stellungnahme der mosernden bezzenaerger anwälte liest,könnte man ansonsten zum schluß kommen,daß der eiener straftat verdächtige bürger die unannehmlichkeit hausdurchsuchung bei der staatsanwaltschaft auch über seine anwälte buchen könne.

  • B
    bee

    Nur zwei Wochen? Der arme Mann. Er wird ja kaum genug Zeit gehabt haben, sich die Bedienungsanleitung des Schredders gründlich durchzulesen.

  • S
    Sniper

    Grobübersetzung für "David": "Der Arschgefickte". Für "Jakob": "Der Hintervotzige". Was bin ich hheute wieder zum Richesmachen aufgelegt...