Junge US-Kläger gewinnen einen Prozess wegen Klimaschäden. Die Richterin in Montana sieht das Recht auf „saubere und gesunde Umwelt“ verletzt.
Weltmeisterin Lea Sophie Friedrich erzählt, warum sie sich auf die Champions League freut. Der bisherige Erfolg sei allerdings auch herausfordernd.
In seinem Roman „Jahre mit Martha“ erzählt Autor Martin Kordić die Biografie eines migrantischen Bildungsaufsteigers.
Überflieger Scottie Scheffler holt sich jetzt auch noch unangefochten den Masters-Titel. Er ist derzeit das Maß aller Dinge im Golfsport.
Die Erfolgsautorin gönnt sich nach ihrem ersten Roman nahe der Metropole eine Datscha und sinniert herrlich lakonisch über das Leben.
Vor Corona interessierte sich niemand für mich als Autor. Nach Corona bin ich plötzlich der große Star am Literaturhimmel.
Wer erfolgreich ist, kann nicht depressiv sein. So denken zumindest einige Journalisten. Doch Suizidabsichten lassen sich nicht im Gesicht ablesen.
Die Wahrheit-Short-Story: Ein später Erfolg stellt das bescheidene Leben einer verbitterten Langzeitlyrikerin gründlich auf den Kopf.
Vor zwei Jahren war Hertha Abstiegskandidat in der Bundesliga, jetzt ist die Qualifikation für die Europa League greifbar. Wie hat das Team das geschafft?
Die ganz und gar erstaunliche Karriere des Robin Dutt wirbelt das deutsche Ballwesen durcheinander.
Indien, Tansania und Ägypten haben etwas gemeinsam: viele Einwohner und kaum olympische Medaillen. Das Ranking der Sieger der Herzen.
Gute Aussichten für Erfolg. Der Musiker Johannes von Weizsäcker legt das Debütalbum seines Berliner Kunst-Pop-Projekts Erfolg vor.
Die Produzenten der Hamburger Musicals bringen Massen dazu, weite Reisen zu unternehmen und hohe Eintrittspreise zu bezahlen. Wie geht das?
Zum zweiten Mal in Folge ziehen die Grünen in den Landtag ein. Sie können laut Hochrechnungen sogar leicht zulegen – und bleiben doch in der Opposition.
Um Erlebnisse intensiv zu erfahren, braucht man ein Hilfsmittel, denkt man sich. Aber viele benutzen Trinken einfach, um den Lärm im Kopf zu beruhigen.
Sollte man die Zeit vergessen, Giovanni di Lorenzo? Ein Gespräch in der Sommerlounge mit dem Chefredakteur der Zeit.
Ein Jahr nach Einführung der Europäischen Bürgerinitiative ist die ursprüngliche Euphorie verflogen. Nur die Wasser-Kampagne könnte Erfolg haben.