taz zahl ich taz zahl ich
25 eingebürgerte Sportler treten für die Türkei bei Olympia an. Das Team ist so groß wie nie. Allerdings fliegen auch etliche Doper auf.
12.8.2016
Nachdem die Polizei gewaltsam in ihre Wohnung eindrang, ist die Journalistin Arzu Yıldız untergetaucht. Sie fürchtet, gedemütigt zu werden.
20.7.2016
Die „Tikitalia“-Zeit, wie die italienische Presse die Prandelli-Ära gennant hat, tat der Mannschaft nicht gut. Deshalb gilt: zurück zu den Wurzeln.
2.7.2016
In der Vorrunde gingen sieben Schweizer Trikots kaputt. Nun steht das nächste Spiel der Schweiz an. Was hält das Puma-Produkt aus? Ein Selbstversuch.
25.6.2016
Brexit Für die Premier League wird es schwieriger, junge ausländische Talente zu verpflichten
TextIlien Wenn ein Trikot zerreißt wie im Spiel gegen Frankreich bekommt der Kunde das Geld zurück
Italiens Torwart ist der beste Vertreter seines Fachs und die Inkarnation modernen Fußballs zwischen den Pfosten. Das bleibt er.
17.6.2016
Entscheiden muss man sich eben immer. Also: Türkei oder Deutschland? Beim Fußball hört die Freundschaft oftmals auf. Vorurteilt man zumindest.
Fans und Journalisten kritisieren, dass der türkische Fußball zu nah an Erdogan ist. Das liegt am Trainer Fatih Terim.
12.6.2016
Türkei Die rechtsnationalistische Partei darf einen Parteitag abhalten. Schlappe auch für Erdoğan
Weil sie über türkische Waffenlieferungen nach Syrien berichtete, muss Arzu Yıldız ins Gefängnis. Und sie verliert das Sorgerecht für ihre Kinder.
27.5.2016
Private Bau- und Energiefirmen haben in der Türkei großen Einfluss. Erdoğan begünstigt und bestraft die Bosse, wie es ihm passt.
3.5.2016
İktidarda olduğu 14 senede AKP, kendi medya imparatorluğunu kurdu. Birçok medya organının başına AKP ile doğrudan ilişkili iş adamları getirildi
DAYANIŞMA Verhaftet, verboten, abgeschaltet. JournalistInnen aus der Türkei berichten am heutigen Internationalen Tag der Pressefreiheit in der taz von ihrem Arbeitsalltag unter Präsident Erdoğan