Erdoğan-Statue bei Wiesbaden-Biennale: Erdoğan gefährdet Sicherheit
Die Wiesbadener Stadtverwaltung hat entschieden: Ein Standbild des türkischen Präsidenten ist von der Kunstfreiheit gedeckt. Entfernt wurde es trotzdem.
Nach Polizeiangaben verlief der Abbau der Statue weitgehend friedlich. Die rund 100 Personen vor Ort seien der Aufforderung, den Platz zu verlassen, ohne weiteres nachgekommen. Das Kunstwerk sei von der Feuerwehr abtransportiert worden. Ein Mann sei vorübergehend in Gewahrsam genommen worden. Er habe nach der Räumung des Platzes andere Anwesende provoziert. Einem Platzverweis sei er nicht gefolgt.
Die Stadt war nach eigenen Angaben selbst von der Figur überrascht worden. Das Hessische Staatstheater habe innerhalb eines Gesamtpakets der Wiesbaden-Biennale die Aufstellung eines Containers und einer „menschenähnlichen Statue“ auf dem Platz beantragt und bis zum Ende der Biennale am 2. September genehmigt bekommen.
Der Magistrat der Stadt befasste sich am Dienstag mit der Kunstaktion, da sie „für zahlreiche Irritationen gesorgt“ habe, wie Pressesprecherin Ilka Gilbert-Rolke sagte. Im Rahmen der im Grundgesetz garantierten Kunstfreiheit wollte die Stadt demnach die Statue nicht beanstanden. Sie kündigte jedoch an einzuschreiten, falls von dem Kunstwerk eine Gefahr für die öffentliche Sicherheit und Ordnung ausgehe.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Macrons Krisengipfel
Und Trump lacht sich eins
Frieden in der Ukraine
Europa ist falsch aufgestellt
Die Neuen in der Linkspartei
Jung, links und entschlossen
Krisentreffen nach Sicherheitskonferenz
Macron sortiert seine Truppen
Maßnahmenkatalog vor der Bundestagswahl
Grünen-Spitze will „Bildungswende“
+++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++
USA und Russland besetzen ihre Botschaften wieder regulär