Finnland will 15 Jahre vor der EU klimaneutral werden. Auch die Kunst in Europas Norden achtet längst auf Nachhaltigkeit – und sieht gut aus.
Im dänischen Herning sammelte der Hemdenfabrikant Aage Damgaard Zero-Kunst. Eine Schau zeigt sie in Verbindung mit neuen Positionen.
Die Foto-Biennale „The Lives and Loves of Images“ ist ärgerlich unpolitisch und schrecklich medienreflexiv. Ein virtueller Rundgang.
Das Kunstevent eröffnete in Istanbul unter dem Motto „The Seventh Continent“. Vielen Werken fehlt jedoch die Dringlichkeit.
Was bleibt von der Documenta? Die 6. Athen-Biennale „Anti“ zeigt: die befürchtete Post-Documenta-Depression bleibt aus.
In Wiesbaden ist Biennale. Und ausgerechnet eine goldene Erdoğan-Statue sollte die mediale Aufmerksamkeit auf dieses Ereignis lenken.
Die Wiesbadener Stadtverwaltung hat entschieden: Ein Standbild des türkischen Präsidenten ist von der Kunstfreiheit gedeckt. Entfernt wurde es trotzdem.
Wie geht Erneuerung am Theater? Darüber sprachen in Venedig ausgerechnet gescheiterte mit fast gescheiterten Intendanten. Unter ihnen: Chris Dercon.
Die diesjährige Biennale, kuratiert von Gabi Ngcobo, ist außereuropäisch und kommt überraschend leicht daher. Stellenweise ist sie auch hermetisch.
Die üblichen Erwartungen wollen die Kurator*innen der 10. Berlin Biennale unterlaufen – und machen neugierig mit unbekannten Namen im Programm.
Korruption und Kriminalität haben das Herz Palermos verfallen lassen. Hier schlägt die Manifesta, eine wandernde Biennale, ihre Zelte auf.
Die 1. Karatschi-Biennale will ein Modell für soziale Öffnung sein – in einem Land, das viele für einen so genannten Failed State halten.
Sie versuchen die Kunstfreiheit am Bosporus hochzuhalten: Über die Istanbul Biennale und die Kunstmesse Contemporary Istanbul.
Cevdet Ereks Werk „Çın“ im Türkischen Pavillon zeigt keine politische Botschaft. Trotzdem ist es ein subtiles Bild für die Lage in der Türkei.
Nach einer Rufmordkampagne gegen die Kuratorin wurde die Biennale von Çanakkale erstmal abgesagt. Jetzt läuft sie doch – in Niedersachsen.
Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit. Die Leserschaft darf sich an einem Poem über das Wahre, Schöne und Banale erfreuen.
Mission Impossible für Elmgreen & Dragset, die Kuratoren der 15. Istanbul-Biennale: Wie positioniert man sich zu Erdoğan?
Ein Ausstellungsort der am Samstag offiziell beginnenden Berlin-Biennale ist ein Zombie-Schiff auf der Spree – was zu interessanten Begegnungen führen dürfte.
In Abu Dhabi entsteht ein Guggenheim. Biennale-Künstler protestieren bei dessen Bau gegen Menschenrechtsverletzungen.
Katerina Gregos über dereguliertes Denken, fragwürdige Souveränität, die Verantwortung der Griechen und die Rolle der Kunst in historischen Krisen.