• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 1. 9. 2021

      Klimaneutralität und Kunst in Finnland

      Alarm an Quay 6

      Finnland will 15 Jahre vor der EU klimaneutral werden. Auch die Kunst in Europas Norden achtet längst auf Nachhaltigkeit – und sieht gut aus.  Ingo Arend

      Ein rote Dach auf Pfeilern sechs Meter über der Ostsee
      • 8. 8. 2021

        Biennale „Socle Du Monde“

        Wo Manzoni in der Fabrik arbeitete

        Im dänischen Herning sammelte der Hemdenfabrikant Aage Damgaard Zero-Kunst. Eine Schau zeigt sie in Verbindung mit neuen Positionen.  Annegret Erhard

        Kunstinstallation aus Kleidungsstücken
        • 21. 4. 2020

          Biennale aktuelle Fotografie

          Ablenkungsmanöver der Fotografie

          Die Foto-Biennale „The Lives and Loves of Images“ ist ärgerlich unpolitisch und schrecklich medienreflexiv. Ein virtueller Rundgang.  Mira Nass

          Ein altes schwarzweißes Foto von Häusern ist auf einem Schreibtisch zwischen verschiedene Gegenstände montiert.
          • 16. 9. 2019

            Biennale in Istanbul

            Das fünfte Element

            Das Kunstevent eröffnete in Istanbul unter dem Motto „The Seventh Continent“. Vielen Werken fehlt jedoch die Dringlichkeit.  Ingo Arend

            Ein Foto von einem Mann mit Taucherbrille, der einen Karpfen an seiner Brust hält und streichelt
            • 31. 10. 2018

              Die 6. Athen-Biennale

              Die schwarzen Bilder von Athen

              Was bleibt von der Documenta? Die 6. Athen-Biennale „Anti“ zeigt: die befürchtete Post-Documenta-Depression bleibt aus.  Ingo Arend

              Der Berliner Künstler Johannes Paul Raether bei seiner Performance vor der Akropolis
              • 29. 8. 2018

                Erdoğan-Statue

                Billige Provinzposse

                Kommentar 

                von Brigitte Werneburg 

                In Wiesbaden ist Biennale. Und ausgerechnet eine goldene Erdoğan-Statue sollte die mediale Aufmerksamkeit auf dieses Ereignis lenken.  

                Zwei Polizisten stehen vor der goldenen Satue von Erdoğan
                • 29. 8. 2018

                  Erdoğan-Statue bei Wiesbaden-Biennale

                  Erdoğan gefährdet Sicherheit

                  Die Wiesbadener Stadtverwaltung hat entschieden: Ein Standbild des türkischen Präsidenten ist von der Kunstfreiheit gedeckt. Entfernt wurde es trotzdem.  

                  Eine goldene Erdoğan-Statue mit erhobenem Arm und Zeigefinger
                  • 27. 7. 2018

                    Theater-Biennale in Venedig

                    Manchmal hilft nur das Scheitern

                    Wie geht Erneuerung am Theater? Darüber sprachen in Venedig ausgerechnet gescheiterte mit fast gescheiterten Intendanten. Unter ihnen: Chris Dercon.  Astrid Kaminski

                    Chris Dercon, im Hintergrund Stufen
                    • 9. 6. 2018

                      Zehnte Berlin Biennale

                      Nicht ohne meinen Kurzführer

                      Die diesjährige Biennale, kuratiert von Gabi Ngcobo, ist außereuropäisch und kommt überraschend leicht daher. Stellenweise ist sie auch hermetisch.  Brigitte Werneburg

                      Zwei Frauen in einer Biennale-Ausstellung
                      • 5. 6. 2018

                        10. Berlin Biennale

                        Kunst auf Entzug

                        Die üblichen Erwartungen wollen die Kurator*innen der 10. Berlin Biennale unterlaufen – und machen neugierig mit unbekannten Namen im Programm.  Brigitte Werneburg

                        Das Kurator*innenteam der 10. Berlin Biennale
                        • 12. 12. 2017

                          12. Manifesta in Palermo

                          Kunst inmitten des Zerfalls

                          Korruption und Kriminalität haben das Herz Palermos verfallen lassen. Hier schlägt die Manifesta, eine wandernde Biennale, ihre Zelte auf.  Annegret Erhard

                          An einem Gebäude hängen Banner mit der Aufschrift "Manifesta 12"
                        • Biennale in Karatschi

                          Jeder Pakistaner ist ein Künstler

                          Die 1. Karatschi-Biennale will ein Modell für soziale Öffnung sein – in einem Land, das viele für einen so genannten Failed State halten.  Ingo Arend

                          ein mit Lichterketten verziertes, fahruntüchtiges Auto
                          • 20. 9. 2017

                            Kunst in Istanbul

                            Einfach mal durchatmen

                            Sie versuchen die Kunstfreiheit am Bosporus hochzuhalten: Über die Istanbul Biennale und die Kunstmesse Contemporary Istanbul.  Ingo Arend

                            Neun Männerbein-Paare aus Keramik in einem gekachelten Baderaum
                            • 13. 9. 2017

                              Installation auf der Biennale in Venedig

                              Besser als 100 Amnesty-Plakate

                              Cevdet Ereks Werk „Çın“ im Türkischen Pavillon zeigt keine politische Botschaft. Trotzdem ist es ein subtiles Bild für die Lage in der Türkei.  Ingo Arend

                              Eine beleuchtete Treppe im Dunkeln
                              • 13. 7. 2017

                                Osnabrück zeigt türkische Biennale

                                Heimat ist, wo mein Fetisch ist

                                Nach einer Rufmordkampagne gegen die Kuratorin wurde die Biennale von Çanakkale erstmal abgesagt. Jetzt läuft sie doch – in Niedersachsen.  Ingo Arend

                                Kohlezeichnungen von Häuserfassaden
                                • 22. 6. 2017

                                  Die Wahrheit

                                  Sommerkunst

                                  Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit. Die Leserschaft darf sich an einem Poem über das Wahre, Schöne und Banale erfreuen.  Peter P. Neuhaus

                                  Menschen und Kunst
                                  • 26. 4. 2017

                                    Istanbul-Biennale nach dem Referendum

                                    Jenseits des binären Codes

                                    Mission Impossible für Elmgreen & Dragset, die Kuratoren der 15. Istanbul-Biennale: Wie positioniert man sich zu Erdoğan?  Ingo Arend

                                    Zwei Männer stehen in einem Raum mit einem großen Fenster.
                                    • 3. 6. 2016

                                      Das Boot zur Berlin-Biennale

                                      Oh Schreck, die Kunst kommt

                                      Ein Ausstellungsort der am Samstag offiziell beginnenden Berlin-Biennale ist ein Zombie-Schiff auf der Spree – was zu interessanten Begegnungen führen dürfte.  Bert Schulz

                                      Berlin-Biennale-Schiffs-Gallionsfigur
                                      • 29. 7. 2015

                                        Aktivismus in der Kunstwelt

                                        #GuggOccupied #Biennale

                                        In Abu Dhabi entsteht ein Guggenheim. Biennale-Künstler protestieren bei dessen Bau gegen Menschenrechtsverletzungen.  Sabine Weier

                                        Gondeln in Venedig
                                        • 1. 7. 2015

                                          Kuratorin der Thessaloniki-Biennale

                                          „Respekt ist nicht das richtige Wort“

                                          Katerina Gregos über dereguliertes Denken, fragwürdige Souveränität, die Verantwortung der Griechen und die Rolle der Kunst in historischen Krisen.  

                                          Das Kunstwerk „Europa in Trouble“ von Pavel Pepperstein
                                        • weitere >

                                        Biennale

                                        • Abo

                                          Zur Fußball-EM der Frauen bringt die taz nicht nur Spielberichte, sondern schildert regelmäßig Hintergründe und politische Dimensionen des Sports.

                                          Nichts verpassen
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Fußball
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Arbeiten in der taz
                                              • Abo
                                              • Genossenschaft
                                              • taz zahl ich
                                              • Veranstaltungen
                                              • Info
                                              • Shop
                                              • Anzeigen
                                              • taz lab 2022
                                              • taz Talk
                                              • taz wird neu
                                              • taz in der Kritik
                                              • taz am Wochenende
                                              • Blogs & Hausblog
                                              • LE MONDE diplomatique
                                              • Thema
                                              • Panter Stiftung
                                              • Panter Preis
                                              • Recherchefonds Ausland
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Christian Specht
                                              • e-Kiosk
                                              • Salon
                                              • Kantine
                                              • Archiv
                                              • Social Media seit 1979
                                              • Hilfe
                                              • Hilfe
                                              • Kontakt
                                              • Impressum
                                              • Redaktionsstatut
                                              • Datenschutz
                                              • RSS
                                              • Newsletter
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln