piwik no script img

Erdbeben in IndonesienMehr als 90 Tote in Aceh

In Indonesien sind bei einem Beben über 90 Menschen gestorben. Behörden fürchten, dass einige Bewohner der Region noch unter Trümmern liegen könnten.

Eingestürzt: eine Moschee in Meuredu Foto: reuters

Jakarta dpa | Die Zahl der Todesopfer bei dem heftigen Erdbeben in Indonesien steigt: Es seien mindestens 92 Menschen umgekommen, berichtete das Militär am Mittwoch. Der Erdstoß der Stärke 6,4 erschütterte den nördlichen Zipfel der Insel Sumatra am Mittwochmorgen. Das Beben war zwar für die Region vergleichsweise schwach, aber der Bebenherd lag nur wenige Kilometer unter der Erdoberfläche, was meist schwere Schäden verursacht.

Zahlreiche Häuser stürzten ein. Die Behörden fürchten, dass noch Menschen unter den Trümmern eingeschlossen sind.

Betroffen ist die Provinz Aceh, die bei dem verheerenden Erdbeben Weihnachten 2004 mehr als 180.000 Einwohner verlor.

Das Epizentrum dieses Bebens lag aber nicht wie damals vor der Westküste Sumatra, sondern in einer Bucht an der Nordküste.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

0 Kommentare

  • Noch keine Kommentare vorhanden.
    Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!