• taz logo
  • taz geht (nicht) beten
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 3. 5. 2023, 19:15 Uhr

      Petersberger Klimadialog geht zu Ende

      Scholz kündigt mehr Klima-Geld an

      Bundeskanzler Scholz will mehr Mittel für den Schutz gegen die Erderwärmung im Globalen Süden bereitstellen. Reicht das?  Susanne Schwarz

      Scholz steht an einem Rednerpult
      • 20. 2. 2023, 08:35 Uhr

        Globale Ernährungssicherheit

        Lokalen Wegen eine Chance

        Kommentar 

        von Ann Esswein 

        Anstatt neue Abhängigkeiten zu schaffen, sollten die Industrienationen lokale Projekte vor Ort fördern. Die Höfe vor Ort müssen eigene Lösungen finden.  

        Aus Ästen geflochtene Hütten bieten Menschen in Somalia notdürftigen Schutz
        • 13. 12. 2022, 18:18 Uhr

          Bewältigung der Schuldenkrise

          Verpasste Chance für arme Länder

          Deutschland blockiert beim IWF die Reform der Zinsaufschläge bei Schuldentilgungen. Das schadet besonders krisengebeutelten Ländern.  Leila van Rinsum

          Das Luftbild eines überschwemmten Gebietes
          • 8. 11. 2022, 18:14 Uhr

            UN-Klimakonferenz

            12 Nullen fürs Klima

            Ein neuer Bericht stellt fest: Um die Folgen der Klimakrise abzufedern, müssen jährlich Billionen umverteilt werden.  

            Eine Person geht von einem Rednerpult weg.
            • 19. 10. 2022, 18:09 Uhr

              Zahlungen an Entwicklungsländer

              Frisierte Klimahilfen

              Die Industriestaaten unterstützen arme Länder viel weniger beim Klimaschutz als sie behaupten, sagt Oxfam. Besonders problematisch seien Kredite.  

              Aktivisten halten ihre Handinnenflächen hoch auf die jeweils ein schwarzes Auge gemalt ist
              • 13. 9. 2022, 10:10 Uhr

                Ausfuhren von Pestiziden

                Mehr Exportverbote gefordert

                Die Ampelkoalition müsse Ausfuhren von allen in der EU untersagten Giften verhindern, so Umweltschützer. Doch so weit will man in Berlin nicht gehen.  Jost Maurin

                Hubschrauber versprüht Pflanzenschutzmittel im Weinberg
                • 5. 8. 2022, 07:46 Uhr

                  Globale Schuldenkrise

                  Etliche Länder vor der Pleite

                  Erst kam die Pandemie, dann Krieg und Inflation: Vielen Staaten droht die Zahlungsunfähigkeit. Ohne China sind sie nicht zu retten.  Christoph Müller

                  Abfüllanlage von Coca Cola in Äthiopien
                  • 29. 6. 2022, 10:30 Uhr

                    G7 und der globale Süden

                    Wieder nur Versprechungen?

                    Kommentar 

                    von Lutz van Dijk 

                    Die Nord-Süd-Beziehungen sind von gegenseitiger Ignoranz geprägt. Auf der einen Seite herrscht Arroganz vor, auf der anderen großes Misstrauen.  

                    Chinas Präsident Xi Jinping mit erhobener Hand vor mehreren Landesflaggen
                    • 27. 6. 2022, 07:57 Uhr

                      G7-Gipfel in Elmau

                      Geopolitik von unten

                      Gastkommentar 

                      von Lars Brozus 

                      Deutschland sollte weitere politische, ökonomische und gesellschaftliche Akteure in den Austausch zwischen G7, Partnern und der Ukraine einbeziehen.  

                      Polizist in gelber Weste mit der Aufschrift: Anti-Konflikt-Team vor Demonstranten in Elmau
                      • 25. 6. 2022, 09:39 Uhr

                        Gipfel in Elmau

                        G7 in der Pflicht

                        Kommentar 

                        von Tanja Tricarico 

                        Die sieben reichsten Industrieländer haben Armut und Erderwärmung entscheidend mitzuverantworten. Und sie haben die Macht, Krisen zu lindern.  

                        Angela Merkel steht vor Barack Obama der auf einer Bank sitzt.
                        • 17. 5. 2022, 08:49 Uhr

                          Klimagelder in Deutschland stocken

                          Ein Vertrauensbruch

                          Die Bundesregierung hatte eine Aufstockung der Klimaschutzgelder für ärmere Länder zugesagt. Im neuen Bundeshaushalt findet sich davon nichts.  Susanne Schwarz

                          Eine Frau läuft über trockenen Boden und hält sich zum Sonnenschutz ein Tuch über Kopf und Gesicht.
                          • 20. 4. 2022, 14:36 Uhr

                            Patente für Corona-Impfstoffe

                            Komplett daneben

                            Gastkommentar 

                            von Anne Jung 

                            Der Kompromiss zur Patentaussetzung verfehlt das Ziel einer globalen Impfgerechtigkeit. Gleiche Rechte für alle sehen anderes aus.  

                            Eine jung Frau wird in einem Drive-Through in Pretoria geimpft
                            • 8. 4. 2022, 13:15 Uhr

                              Energie- und Lebensmittelpreise

                              Weltbank befürchtet Staatspleiten

                              Schon in der Pandemie machten Entwicklungsländer mehr Schulden. Mit den steigenden Kosten könnte sich die Schieflage verschärfen.  Christoph Müller

                              Ein Verkäufer balanciert ein Tablett mit dem traditionellen ägyptischen Fladenbrot "Baladi",
                              • 21. 1. 2022, 11:29 Uhr

                                Globale Inflation

                                Die Preistreiber lauern überall

                                Menschen in Schwellen- und Entwicklungsländern setzt der Teufelskreis aus Inflation und Abwertung besonders zu.  Hermannus Pfeiffer

                                Ein Mann schleppt Brotsäcke über einen Platz
                                • 3. 8. 2021, 16:33 Uhr

                                  IWF-Hilfe zur Pandemiebekämpfung

                                  Geldspritze für den Globalen Süden

                                  Um die Coronakrise zu bewältigen, stockt der Internationale Währungsfonds seine Kapazitäten um 650 Milliarden US-Dollar auf. Profitieren sollen alle.  Felix Lee

                                  Arbeiter:innen in Bangladesch.
                                  • 29. 4. 2021, 10:43 Uhr

                                    Ex-Ministerin zu Covid im Globalen Süden

                                    „Nicht ökonomisch abstürzen lassen“

                                    Der IWF schüttet viel Geld aus. Die reichen Länder sollten ihre Mittel den armen geben, fordert Ex-Entwicklungsministerin Heidemarie Wieczorek-Zeul.  

                                    Eälterer Mann erhält in einem Krankenhaus in Kigali, Ruanda eine Covid-19 Impfung
                                    • 7. 4. 2021, 18:47 Uhr

                                      Impfstoff für arme Länder

                                      Global gegen die Pandemie

                                      Gastkommentar 

                                      von Anna Holzscheiter 

                                      Mangelnde internationale Solidarität prägt den Wettkampf um die Impfstoffe. Dem Virus den Garaus zu machen, wird so jedoch nicht funktionieren.  

                                      Eine medizinische Mitarbeiterin erhält in Accra, Ghana eine Covid-19 Impfung
                                      • 18. 1. 2021, 08:19 Uhr

                                        Umgang mit dem Klimawandel

                                        Klimahilfe per Kredit

                                        Deutschland muss als Industrieland Geld für Klimaschutz in armen Ländern bereitstellen. Einen beachtlichen Teil davon sollen die aber zurückzahlen.  Susanne Schwarz

                                        Mann steht auf überschwemmtem Acker
                                        • 4. 12. 2020, 15:15 Uhr

                                          Impfstoff nur für Industrieländer

                                          Reiche first

                                          Reiche Länder haben sich die meisten Impfstoffdosen gesichert. Arme Länder müssen warten. Schlau ist das auch aus wirtschaftlichen Gründen nicht.  Felix Lee

                                          Ein Fläschen mit Corona-Impfstoff des Mainzer Unternehmens Biontech steht auf einem Tisch. Die Europäische Arzneimittel-Agentur Ema will im Dezember über eine Zulassungsempfehlung entscheiden.
                                        • weitere >

                                        Entwicklungsländer

                                        • Abo

                                          Testen Sie fünf Wochen lang taz und wochentaz in gedruckter und digitaler Form. Inklusive Le Monde diplomatique.

                                          Mehr erfahren
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • taz geht (nicht) beten
                                              • Abo
                                              • taz zahl ich
                                              • Genossenschaft
                                              • Veranstaltungen
                                              • Info
                                              • Shop
                                              • Anzeigen
                                              • wochentaz
                                              • taz lab 2023
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Talk
                                              • taz als Newsletter
                                              • Queer Talks
                                              • Buchmesse Leipzig 2023
                                              • Kirchentag 2023
                                              • Blogs & Hausblog
                                              • LE MONDE diplomatique
                                              • Panter Preis
                                              • Panter Stiftung
                                              • Recherchefonds Ausland
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Christian Specht
                                              • Salon
                                              • Kantine
                                              • e-Kiosk
                                              • Archiv
                                              • Hilfe
                                              • Mastodon
                                              • Hilfe
                                              • Kontakt
                                              • Impressum
                                              • Redaktionsstatut
                                              • Datenschutz
                                              • RSS
                                              • Newsletter
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln