Entspannung im Münzviertel-Streit: Die Friedenspfeife geraucht
AktivistInnen des „Kollektiven Zentrums“ in der einstigen Gehörlosenschule im Münzviertel und Behörden reden wieder.
Seit letztem Herbst besteht ein Zwischennutzungsvertrag zwischen dem Koze und dem LIG. Darin wird es den AktivistInnen eingeräumt, das Erdgeschoss zu nutzen. Allerdings behält sich die Behörde das Recht vor, dem Koze jederzeit zu kündigen. Das Mietverhältnis endet spätestens dann, wenn der designierte Investor, die Hanseatische Bau Konzept, die Gebäude abreißen lassen will.
Dieser plant auf dem Gelände einen Neubau mit Sozialwohnungen und über 400 hochpreisigen Studentenappartements. Das Koze hat sich allerdings mittlerweile etabliert: Rund 25 Gruppen treffen sich in den selbst verwalteten Räumen zum Kochen, Sport machen, Gärtnern, Fahrräder reparieren und Diskutieren. Es gibt ein „Lampedusa Office“, in dem Flüchtlinge beraten werden, und Platz für die nachbarschaftliche Essenskooperative „Tante Münze“.
„Und es kommen immer neue Raumanfragen“, sagt ein Koze-Sprecher der taz. Der Bedarf an Räumen im Viertel sei so groß, dass die AktivistInnen bereits im Januar die Ausweitung des Mietverhältnisses auf die oberen Etagen beantragt hätten.
Der LIG habe sich aber stur gestellt und nicht auf die Anfragen reagiert, kritisieren die AktivistInnen. Daraufhin hätte man sich den Raum eben selbst genommen. „Die Türen standen offen“, sagte eine Aktivistin. Der LIG antwortete Ende Mai mit einem Schreiben, in dem er mit einer Kündigung drohte.
Das Koze erwiderte in einem offenen Brief, man werde sich nicht so leicht vertreiben lassen. „Wir haben kein Interesse an einer Eskalation“, so die AktivistInnen. Doch solle sich die Behörde entschließen, Nachbarschaftsinitiativen, Flüchtlingsgruppen, Volxküchen und viele andere auf die Straße setzen, werde sich die Wut über den Verlust des politischen zu Hauses Luft verschaffen.
Doch nach der Aussprache am Dienstag haben sich die Wogen wieder etwas geglättet. Das Bezirksamt sprach von einer „konstruktiven Atmosphäre“ und auch die AktivistInnen zeigten sich zufrieden. Als „vertrauensbildende Maßnahme“ ist im nächsten Schritt eine gemeinsame Ortsbegehung geplant.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Nach dem Anschlag in Magdeburg
Rechtsextreme instrumentalisieren Gedenken
Bundestagswahl am 23. Februar
An der Wählerschaft vorbei
Erderwärmung und Donald Trump
Kipppunkt für unseren Klimaschutz
Anschlag in Magdeburg
„Eine Schockstarre, die bis jetzt anhält“
EU-Gipfel zur Ukraine-Frage
Am Horizont droht Trump – und die EU ist leider planlos
Wirbel um KI von Apple
BBC kritisiert „Apple Intelligence“