Entscheidung im Fall Pistorius: Frei auf Kaution
Das Gericht in Pretoria hat entschieden: Der des Mordes an seiner Freundin verdächtigte Paralympics-Star Oscar Pistorius kommt auf Kaution frei.
PRETORIA rtr/dpa | Der wegen Mordes angeklagte Paralympics-Star Oscar Pistorius kommt auf Kaution frei. Dies entschied ein Gericht in Pretoria am Freitag und gab damit einem Antrag der Verteidigung statt.
Die Anwälte von Pistorius hatten zuvor argumentiert, es bestehe keine Fluchtgefahr, weil ihr Mandant ein weltweit bekannter Sportler sei und überall erkannt werde. Nach der Entscheidung brachen Familienangehörige und Anhänger im Gerichtssaal in Jubelstürme aus. Pistorius selbst zeigte dagegen keine Regung.
Die Staatsanwaltschaft wirft dem 26-jährigen Athleten kaltblütigen Mord an seiner Lebensgefährtin Reeva Steenkamp vor. Pistorius gestand zwar, die tödlichen Schüsse in der Nacht auf den Valentinstag abgefeuert zu haben, wies den Mordvorwurf aber zurück.
Er gab an, nur deshalb geschossen zu haben, weil er einen Einbrecher in seiner Wohnung vermutet hätte. Laut Anklage schoss Pistorius viermal durch die geschlossene Badezimmertür. Die 30-jährige Reeva Steenkamp sei von drei Geschossen tödlich getroffen worden.
Die Anhörung hatte sich in den vergangenen Tagen unter anderem dadurch verzögert, dass die Polizei am Donnerstag den bisherigen Chefermittler im Fall Pistorius, Hilton Botha, wegen des Verdachts des mehrfachen Mordversuchs absetzte. Als leitender Ermittler wurde Vineshkumar Moonoo eingesetzt.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Kanzler Olaf Scholz über Bundestagswahl
„Es darf keine Mehrheit von Union und AfD geben“
Weltpolitik in Zeiten von Donald Trump
Schlechte Deals zu machen will gelernt sein
Werben um Wechselwähler*innen
Grüne entdecken Gefahr von Links
Emotionen und politische Realität
Raus aus dem postfaktischen Regieren!
Einführung einer Milliardärssteuer
Lobbyarbeit gegen Steuergerechtigkeit
Wahlarena und TV-Quadrell
Sind Bürger die besseren Journalisten?