piwik no script img

Entscheidung im Fall PistoriusFrei auf Kaution

Das Gericht in Pretoria hat entschieden: Der des Mordes an seiner Freundin verdächtigte Paralympics-Star Oscar Pistorius kommt auf Kaution frei.

Fallen Angel: Pistorius am Freitag bei der Kautionsverhandlung. Bild: reuters

PRETORIA rtr/dpa | Der wegen Mordes angeklagte Paralympics-Star Oscar Pistorius kommt auf Kaution frei. Dies entschied ein Gericht in Pretoria am Freitag und gab damit einem Antrag der Verteidigung statt.

Die Anwälte von Pistorius hatten zuvor argumentiert, es bestehe keine Fluchtgefahr, weil ihr Mandant ein weltweit bekannter Sportler sei und überall erkannt werde. Nach der Entscheidung brachen Familienangehörige und Anhänger im Gerichtssaal in Jubelstürme aus. Pistorius selbst zeigte dagegen keine Regung.

Die Staatsanwaltschaft wirft dem 26-jährigen Athleten kaltblütigen Mord an seiner Lebensgefährtin Reeva Steenkamp vor. Pistorius gestand zwar, die tödlichen Schüsse in der Nacht auf den Valentinstag abgefeuert zu haben, wies den Mordvorwurf aber zurück.

Er gab an, nur deshalb geschossen zu haben, weil er einen Einbrecher in seiner Wohnung vermutet hätte. Laut Anklage schoss Pistorius viermal durch die geschlossene Badezimmertür. Die 30-jährige Reeva Steenkamp sei von drei Geschossen tödlich getroffen worden.

Die Anhörung hatte sich in den vergangenen Tagen unter anderem dadurch verzögert, dass die Polizei am Donnerstag den bisherigen Chefermittler im Fall Pistorius, Hilton Botha, wegen des Verdachts des mehrfachen Mordversuchs absetzte. Als leitender Ermittler wurde Vineshkumar Moonoo eingesetzt.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

3 Kommentare

 / 
  • B
    übergeben

    Südafrika ist eines der gewalttätigsten Länder der Welt.

     

    Wie kann man diesen Mann frei lassen?

  • S
    Sky

    Niemandem fiel bislang auf, dass Pistorius Hunde nicht gebellt haben. Nebenbei... Die Justiz hat die Peilung verloren, da egal war, wer sich hinter der Tuer befand. Eine Hinrichtung wurde de facto so legitimiert. Unschuld oder Unfall liegt damit ueberhaupt grundsaetzlich nicht vor. Wer mit einer 9mm Pistole schiesst, weiss, was er anrichtet, das Opfer bekommt keine Chance. Pistorius setzte auf Vernichtung. Ganz egal wer hinter der Tuer war.

     

    Pistorius Aktion war ohnehin egoistisch, nur auf sich selbst bedacht. Jede weitere Person spielte keine Rolle, egal wie es gewesen ist. Die Sorge um sich allein war leitend, egal wie die Situation war.

     

    Befremdend sind die Jubelaktionen vor Gericht nach der Entscheidung, zu feiern gibt es nichts.

     

    Die Justiz war nicht der Lage zu erkennen, welchen Wert die Fragestellungen haben. Die Mordrate in Suedafrika senkt man so nicht.

  • SA
    South African Citizen with an informed opinion

    @he,he,he & @auslassungen, erspart uns bitte eurer BLAH BLAH

     

    Bitte Richterspruch anhören (embedded sound weiter unten im verlinkten Livestream):

    http://www.news24.com/SouthAfrica/News/LIVE-UPDATES-Pistorius-bail-hearing-day-4-20130222

     

    Bitte Pistorius Affidavit lesen:

    http://www.news24.com/SouthAfrica/News/Oscar-Pistorius-full-affadavit-20130220

     

    1.) Hatte Reeva keine Verletzungen - bis auf die Einschusswunden

     

    2.) Stand Oscar NICHT unter Drogen - dieser widerlegte Hinweis wurde von dem disqualifizierten Polizisten Botha eingebracht

     

    Ein Fall, dessen Umstände für Nicht-Südafrika-Kenner kaum zu verstehen ist.

     

    Es grüßt

     

    "An informed Opinion"