• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 12. 12. 2021

      Bombenentschärfung in Berlin

      15.000 Menschen werden evakuiert

      Eine 250 Kilogramm schwere Fliegerbombe wurde mitten in der Innenstadt gefunden. Noch am Sonntag soll sie entschärft werden.  

      Ein Polizist steht vor einem Bagger
      • 24. 6. 2021

        Verrottende Weltkriegsmunition

        Pläne gegen die Zeitbomben im Meer

        Für die Bergung von Munition aus dem Zweiten Weltkrieg vom Grund der Nord- und Ostsee liegen mehrere Konzepte auf dem Tisch. Aber noch fehlt das Geld.  Esther Geißlinger

        Ein Taucher untersucht einen Munitionsrest unter Wasser
        • 15. 5. 2019

          Blindgänger in Oranienburg

          Im Boden steckt noch immer der Krieg

          270 Großbomben aus dem Zweiten Weltkrieg liegen im brandenburgischen Oranienburg vergraben. Sie aufzuspüren kann Jahrzehnte dauern.  Daniel Kastner

          Jemand hält eine Brille vor einen Bildschirm mit Luftaufnahmen
          • 3. 9. 2017

            Evakuierungsaktion in Frankfurt am Main

            Geisterstadt nach Luftminenfund

            In Frankfurt muss eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg entschärft werden. Mehr als 60.000 Menschen sind deshalb bis zum Sonntagmorgen evakuiert worden.  

            Ein Polizist mit Motorrad sperrt eine Straße ab, dahinter eine Frau mit viel Gepäck
            • 30. 10. 2015

              Bombenentschärfung in Berlin-Kreuzberg

              Nach neun Minuten ist der Zünder raus

              Die zweite Fliegerbombe in Kreuzberg machte weniger Probleme als die erste am Sonntag. Dafür murrten einige Anwohner.  Plutonia Plarre

              Die vier Sprengmeister der Polizei
              • 30. 10. 2015

                Suche nach Bomben in Berlin

                Auf den Bildern war nichts zu sehen

                Wieso wird in Berlin-Kreuzberg nun schon wieder eine Fliegerbombe aus dem zweiten Weltkrieg gefunden? Wurde nicht genau gesucht?  Stefan Alberti

                Die entschärfte Bombe
                • 30. 10. 2015

                  Bombenentschärfung in Berlin-Kreuzberg

                  Und wieder alle raus!

                  Eine weitere Fliegerbombe wurde gefunden, noch einmal werden in Kreuzberg 11.000 Menschen evakuiert. Die taz muss diesmal nicht weichen.  Plutonia Plarre

                  Polizisten durchsuchen Kreuzberg
                  • 25. 10. 2015

                    Bombenentschärfung in Kreuzberg

                    Erfolg nach fast neun Stunden

                    Allein die Evakuierung der Anwohner hat acht Stunden gedauert. Um 17.40 Uhr meldet die Polizei dann: Fliegerbombe entschärft.  Bert Schulz

                    Sperrung in Kreuzberg
                    • 25. 10. 2015

                      Bombenentschärfung in Berlin

                      #Bombentaz im Sperrbezirk

                      Der Fund einer Fliegerbombe bringt Berlin-Kreuzberg durcheinander. 11.500 Menschen müssen ihre Wohnungen verlassen. Auch die taz muss raus.  

                      • 23. 10. 2015

                        Fliegerbombe in Kreuzberg entdeckt

                        Jüdisches Museum bleibt geschlossen

                        In Berlin wurde eine 250-Kilo-Bombe in unmittelbarer Nähe des Museums gefunden. Sie soll am Sonntag entschärft werden.  Andreas Wolf

                        Jüdisches Museum in Berlin
                        • 27. 5. 2015

                          20-Zentner-Bombe in Köln

                          Größte Evakuierung seit 1945

                          Wegen einer Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg müssen 20.000 Kölner ihre Häuser räumen. Schulen bleiben geschlossen.  

                          Krankenwagen stehen bereit zur Evakuierung eines Seniorenheims
                          • 21. 7. 2014

                            Bombenentschärfer über seinen Job

                            „Oft nur Bruchstücke“

                            Heute sind die ruhigen Hände der Sprengmeister wieder gefragt. Eine Gebrauchsanweisung zum Entschärfen von Bomben mit Dietmar Püpke.  

                            Auf einer ausgebreitenen Hand liegt der Zünder einer Fliegerbombe

                            Entschärfung

                            • Abo

                              Testen Sie 10 Wochen die taz digital + am Wochenende gedruckt. Sie erhalten als Prämie den Familienroman von Fatma Aydemir: „Dschinns“.

                              Ansehen
                            • taz
                              • Themen
                                • Politik
                                  • Deutschland
                                  • Europa
                                  • Amerika
                                  • Afrika
                                  • Asien
                                  • Nahost
                                  • Netzpolitik
                                • Öko
                                  • Ökonomie
                                  • Ökologie
                                  • Arbeit
                                  • Konsum
                                  • Verkehr
                                  • Wissenschaft
                                  • Netzökonomie
                                • Gesellschaft
                                  • Alltag
                                  • Reportage und Recherche
                                  • Debatte
                                  • Kolumnen
                                  • Medien
                                  • Bildung
                                  • Gesundheit
                                  • Reise
                                  • Podcasts
                                • Kultur
                                  • Musik
                                  • Film
                                  • Künste
                                  • Buch
                                  • Netzkultur
                                • Sport
                                  • Kolumnen
                                • Berlin
                                  • Nord
                                    • Hamburg
                                    • Bremen
                                    • Kultur
                                  • Wahrheit
                                    • bei Tom
                                    • über die Wahrheit
                                  • Arbeiten in der taz
                                  • Abo
                                  • Genossenschaft
                                  • taz zahl ich
                                  • Veranstaltungen
                                  • Info
                                  • Shop
                                  • Anzeigen
                                  • taz FUTURZWEI
                                  • taz lab 2022
                                  • taz Talk
                                  • Queer Talks
                                  • taz wird neu
                                  • taz in der Kritik
                                  • taz am Wochenende
                                  • Blogs & Hausblog
                                  • LE MONDE diplomatique
                                  • Thema
                                  • Panter Stiftung
                                  • Panter Preis
                                  • Recherchefonds Ausland
                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                  • Christian Specht
                                  • e-Kiosk
                                  • Salon
                                  • Kantine
                                  • Archiv
                                  • Hilfe
                                  • Hilfe
                                  • Kontakt
                                  • Impressum
                                  • Redaktionsstatut
                                  • Datenschutz
                                  • RSS
                                  • Newsletter
                                  • Informant
                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln