Energieversorgung: Mehr Braunkohle wagen
Sachsen und Sachsen-Anhalt setzen weiter auf Braunkohle – nicht nur als Brückentechnologie. Dafür setzen sich, außer den Grünen, alle Parteien ein.
DRESDEN taz | „Die Braunkohle ist für eine sichere Energieversorgung Deutschlands unverzichtbar.“ Dieser Kernsatz einer Erklärung nach dem mitteldeutschen Braunkohlegipfel am Montag überrascht angesichts der Teilnehmer nicht.
Neben EU-Kommissar Günther Oettinger kamen die CDU-Ministerpräsidenten Stanislaw Tillich und Reiner Haseloff aus Sachsen und Sachsen-Anhalt, weitere Fachminister sowie Spitzenvertreter der Energiewirtschaft nach Leuna bei Leipzig ins frühere „Chemiedreieck“ der DDR. Rund 50 Demonstranten vor dem Tagungsgebäude verstanden unter der Energiewende etwas anderes oder sorgten sich um den Bestand ihrer durch Tagebaue gefährdeten Dörfer.
Die Braunkohle-Lobbyisten argumentieren damit, dass die Braunkohle derzeit die Hälfte des Stroms für die Grundlast in Deutschland sichere. Sie sprechen von einer Brückentechnologie, die die Energiewende begleiten solle. Kontinuierlich arbeitende Grundlast-Kraftwerke müssen derzeit noch Schwankungen von Solar- und Windkraftanlagen ausgleichen.
Ministerpräsident Haseloff brachte Engpässe dieses Winters bei der Gasversorgung aus Russland ins Spiel. Die Kohle könne die Abhängigkeit von Öl- und Gasimporten mindern, betont die Gipfel-Erklärung. Darüber hinaus gibt es Überlegungen, Kohle zu Kraftstoffen zu verarbeiten – ähnliche Gedanken hatte es bereits zu DDR-Zeiten gegeben.
Auch als Kohlenstoffquelle – beispielsweise für heute noch aus Erdöl hergestellte Plastikprodukte – komme die Braunkohle mittelfristig in Betracht. „Die Kohle ist eigentlich zu schade zum Verbrennen“, sagte Haseloff.
Neben Konzerninteressen steht offenbar auch das politische Bestreben, die mitteldeutsche und Lausitzer Tagebauregion etwa gegenüber der rheinischen Kohleregion aufzuwerten. So plant die Mitteldeutsche Braunkohlengesellschaft Mibrag, inzwischen in tschechischem Besitz, am Tagebau Profen ein neues Großkraftwerk mit 660 Megawatt Leistung.
Vattenfall-Europachef Tuomo Hatakka hält an der Absicht fest, in Jänschwalde ein Kraftwerk mit der unterirdischen Kohlendioxid-Speichertechnologie CCS zu bauen. Voraussetzung dafür wäre allerdings eine gesetzliche Grundlage – über die es bislang keine politische Einigung gibt.
Zwischen den CDU-geführten Koalitionsregierungen in Dresden und Magdeburg und dem brandenburgischen Wirtschaftsminister Ralf Christoffers von der Linken gibt es in der Kohlefrage keine Differenzen. Auch die IG Bergbau, Chemie, Energie trägt die Leuna-Erklärung „voll und ganz mit“. Nur die Grünen der drei betroffenen Bundesländer forderten gemeinsam einen „koordinierten Ausstieg“ aus der Braunkohle bis 2030.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Sourani über das Recht der Palästinenser
„Die deutsche Position ist so hässlich und schockierend“
Haftbefehl gegen Netanjahu
Sollte die deutsche Polizei Netanjahu verhaften?
Autounfälle
Das Tötungsprivileg
Spardiktat des Berliner Senats
Wer hat uns verraten?
Netzgebühren für Unternehmen
Habeck will Stromkosten senken
Rekrutierung im Krieg gegen Russland
Von der Straße weg