Endstation Meinland: Ein Fest für die offene Gesellschaft
Unsere taz.meinland-Reise neigt sich dem Ende zu. Ein Jahr, über 50 Orte und rund 24.000 km später möchten wir mit Ihnen ein Resümee wagen. Aus diesem Grund laden wir Sie am 15. September ins taz-Café ein, ein letztes Mal mit taz.meinland für die offene Gesellschaft zu streiten. Es erwarten Sie heiße Diskussionen und funkelnde Anekdoten, kulinarische Eindrücke von unseren Reisen und abschließend die Premiere des meinland-Films.
Wann: 15. September, 18 Uhr
Wo: taz-Café, Rudi-Dutschke-Straße 23, 10969 Berlin.Eintritt frei
Gemeinsam für freie Presse
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen