piwik no script img

Ende der Geiselnahme in AlgierienWesten verteidigt Militäraktion

Im Angesicht der „Geißel des Terrorismus“ verteidigen Frankreich, Großbritannien und die USA den Einsatz Algeriens, bei dem 55 Menschen getötet wurden.

Das gesamte Raffineriegelände soll nach Angaben des staatlichen algerischen Ölkonzerns mit Sprengsätzen vermint worden sein. Bild: dapd

ALGIER/BAMAKO dpa/dapd | Algerien hat sein umstrittenes Vorgehen im Geiseldrama in der Wüste verteidigt. „Der Einsatz ist die Antwort auf eine Entscheidung der Terroristen gewesen, alle Geiseln zu töten und ein wahres Massaker anzurichten“, zitierte die Tageszeitung El-Khabar einen Armeesprecher.

Das Geiseldrama war am Samstag mit der Erstürmung der Gasanlage bei In Amenas im Osten des Landes blutig zu Ende gegangen. Bei den Militäraktionen gegen die Geiselnehmer wurden insgesamt 55 Menschen getötet. 23 Geiseln seien ums Leben gekommen, gab das algerische Innenministerium am Samstagabend bekannt. Über die Nationalitäten wurde zunächst nichts mitgeteilt. Außerdem seien 32 Terroristen getötet worden. 685 algerische Arbeiter und 107 ausländische Kräfte hätten befreit werden können.

Allerdings klaffen die von verschiedenen Seiten lancierten Zahlen weit auseinander. Etliche ausländische Arbeiterwerden zudem weiter vermisst, weshalb die Opferzahl noch steigen könnte.

Frankreichs Präsident François Hollande sieht sich durch das blutige Geiseldrama im Kampf gegen den Terrorismus bestärkt. Er verurteilte den Tod der Geiseln als feigen Mord. „Verhandlungen mit den Terroristen kamen nicht infrage“, sagte er, schließlich hätten die Entführer „schändlich gemordet“. Der britische Premier David Cameron suchte die Schuld für das Massaker ebenfalls allein bei den Geiselnehmern und wollte keine taktischen Fehler aufseiten der Spezialeinheiten erkennen.

US-Präsident Barack Obama machte die islamistischen Geiselnehmer für das Blutvergießen verantwortlich. „Die Schuld an dieser Tragödie liegt bei den Terroristen, die sie verursacht haben“, hieß es in einer schriftlichen Erklärung in Washington. Die Vereinigten Staaten verurteilten die Aktionen der Angreifer in der schärfsten Form.

Obama bot den algerischen Stellen jede Unterstützung an. Die USA würden weiter mit ihren Partnern eng zusammenarbeiten, um die „Geißel des Terrorismus“ in der Region zu bekämpfen. Der Angriff auf das Gasfeld führe erneut die Bedrohung durch al-Qaida und andere gewalttätige Extremisten vor Augen.

Das gesamte Raffineriegelände sei mit Sprengsätzen vermint worden, erklärte der staatliche algerische Ölkonzern Sonatrach. Die Entschärfungsarbeiten hätten bereits begonnen. Nach Schilderung einer überlebenden Geisel waren den Gefangenen auch Sprengfallen um den Hals gelegt worden, damit sie nicht flüchten. Die Streitkräfte stellten am Samstag neben schweren Maschinengewehren und Granaten auch Raketen und Raketenwerfer sicher.

Die Anlage In Amenas im Osten Algeriens war am Mittwoch von schwer bewaffneten Islamisten besetzt worden. Am Donnerstag griff das Militär erstmals an. Beim Sturm am Samstag wurden nach einem Bericht der algerischen Nachrichtenagentur APS alle verbliebenen elf Terroristen getötet. Zuvor sollen die Islamisten sieben ausländische Geiseln umgebracht haben. Laut algerischem Radio hatten die Terroristen versucht, einen Teil der Anlage in Brand zu setzen. Die Geiselnehmer in Algerien hatten ein Ende des Militäreinsatzes im Nachbarland Mali gefordert.

In Mali setzte die dortige Armee mit französischer Unterstützung den Kampf gegen islamistische Rebellen fort. Zwei deutsche Transall-Maschinen landeten am Abend in der malischen Hauptstadt Bamako. Sie sollen Soldaten der Westafrikanischen Wirtschaftsgemeinschaft Ecowas nach Mali bringen.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

4 Kommentare

 / 
  • A
    akifisch

    Dieser Artikel, ein Kommentar auf eben jenen und das Ergebnis der heutigen Meinungsumfrage (70% sind der Meinung, dass der Einsatz in Algerien nicht ganz korrekt, aber doch wohl unumgänglich war.) lassen tief blicken...

  • D
    D.J.

    Eines sollte nicht vergessen werden: Eine Mitschuld tragen auch diejenigen Politiker, die vor gar nicht so langer Zeit Lösegelder für entführte deutsche und schweizerische Saharatouristen gezahlt haben und damit die Ausrüstung der Terroristen mitbezahlt haben.

    Über solche Vorgänge braucht es eine intensive Diskussion - hoffentlich mit dem Ergebnis, dass die Budesregierung erklärt, niemals Lösegelder an Terroristen zu zahlen. Als Reisender habe ich mich dann darauf einzustellen.

  • M
    menschenfreund

    Mein tiefstes Mitgefühl und meine Trauer um die getöteten Geiseln.

    Man sollte sich klar machen, daß ohne den Überfall der Kriminellen keine bewaffnete Auseinandersetzung notwendig gewesen wäre. Sie allein tragen die Verantwortung. Wie perfide sie vorgingen, läßt sich nicht nur am Überfall selbst, sondern auch daran ermessen, daß sie Gelände/Gebäude vermint und die Geiseln zum tragen von Sprengstoffgürteln gezwungen haben.

    Nachgiebigkeit macht Schule - ergo: gnadenlos die Kriminellen bekämpfen, mit Schmusen hat man noch niemand von solcherlei Verbrechen abhalten können.

  • MN
    Mein Name

    Irgendwie fehlte nur noch ein Kommentar von Westerwelle wie "Das Vorgehen der Streitkräfte war unverantwortlich, mit Deutschland in der Führungsrolle hätte es kein Blutvergießen gegeben, denn mit reichlich Geld wären alle Seiten zufrieden aus der Situation gekommen."