• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 3. 5. 2022

      Gewalt in Simbabwe

      Ordnungshüter als Verbrecher

      Simbabwe diskutiert über eine Welle bewaffneter Kriminalität von Soldaten und Polizisten. Mangelnde Bezahlung gilt als ein Faktor.  Marcus Mushonga

      Prozession uniformierter Männer bei einer Parade
      • 30. 3. 2022

        Nachwahlen in Simbabwe

        Erfolg für neue Oppositionskraft

        Bei den Nachwahlen in Simbabwe schneidet die „Citizens Coalition for Change“ erfolgreich ab. Das Land könnte erneut vor unruhigen Zeiten stehen.  Marcus Mushonga

        Ein Mann mit gelbem Shirt hält das Porträt des Oppositionspolitikers Nelson Chamisa
        • 1. 3. 2022

          Wahljahr in Simbabwe

          Simbabwe fällt zurück in Gewalt

          Seit Oppositionsführer Nelson Chamisa eine neue Partei gegründet hat, schimpft und knüppelt die Staatsmacht wieder wie in alten Mugabe-Zeiten.  Marcus Mushonga

          Menschen bei einer Kundgebung mit Plakaten.
          • 13. 10. 2021

            Streit in Regierungspartei

            Machtkampf hält Simbabwe in Atem

            Soll der Präsident Mnangagwa 2023 wieder antreten oder Ex-Armeechef Chiwenga Platz machen? Die Frage zerreißt die Partei ZANU/PF jetzt schon.  Marcus Mushonga

            Drei Männer in grünen Schals und grünem Basecap stehen zusammen
            • 31. 7. 2020

              Proteste in Simbabwe

              Präsident schäumt gegen „Schurken“

              Simbabwes Opposition ruft zu landesweiten Protesten auf. Im Vorfeld werden regierungskritische Journalisten und Politiker verhaftet.  Marcus Mushonga, Wellington Toni

              Ein Mann in Uniform fasst zwei Männer an die Arme
              • 14. 11. 2019

                Kampagne gegen Simbabwe-Sanktionen

                Leere Worte, leere Bäuche

                Simbabwe unterliegt seit fast zwei Jahrzehnten Sanktionen. Präsident Mnangagwa tut sich schwer damit, dagegen zu mobilisieren.  Walter Mafeking, Marcus Mushonga

                Jugendliche wedeln Plakate
                • 22. 1. 2019

                  Nach Protesten in Simbabwe

                  Opposition und Gewerkschaft im Visier

                  Der Präsident gibt den Krisenmanager. Eine Fahndung nach denjenigen, die zum Protest aufgerufen hatten, läuft schon.  Danai Marumba, Ndabeni Mlotshwa, Marcus Mushonga

                  Menschen entfernen eine Straßenbarrikade. Im Hintergrund steht ein Militärfahrzeug
                  • 16. 1. 2019

                    Proteste in Simbabwe

                    Der Frust explodiert

                    Nach einer kräftigen Benzinpreiserhöhung lähmt ein dreitägiger Generalstreik das Land. Die Polizei erschießt mehrere Demonstranten.  Marcus Mushonga

                    Mehrere Demonstranten stehen in Harare vor einer brennenden Straßensperre
                    • 12. 8. 2018

                      Simbabwe auf der Kippe

                      Inauguration abgesagt

                      Eine Klage der Opposition gegen die Wahlergebnisse stoppt die Amtseinführung von Präsident Mnangagwa und des neuen Parlaments.  Danai Mwarumba, Mercy Mujuru

                      Menschen mit T-Shirts, die mit demselben Porträt bedruckt sind
                      • 5. 8. 2018

                        Simbabwe nach der Wahl

                        Gespaltenes Land

                        Gewalt überschattet den Sieg von Präsident Mnangagwa. Südafrikanische Politiker appellieren, die Krise nicht zu vertiefen.  Marcus Mushonga, Danai Mwarumba

                        Menschen tragen einen Sarg, anderen laufen daneben her
                        • 3. 8. 2018

                          Wahlen in Simbabwe

                          Kein guter Neuanfang

                          Kommentar 

                          von Dominic Johnson 

                          Präsdient Mnangagwa gewinnt wie erwartet die Wahlen – aber mit so dünner Mehrheit, dass das Ergebnis mehr Fragen als Antworten aufwirft.  

                          Anhänger des Präsidenten von Simbabwe, Emmerson Mnangagwa
                          • 3. 8. 2018

                            Präsidentschaftswahl in Simbabwe

                            Mnangagwa wird Präsident

                            Staatschef Emmerson Mnangagwa spricht auf Twitter von einem Neuanfang für die Bevölkerung. Die Opposition hat das Wahlergebnis bereits angefochten.  

                            Die Vorsitzende der Wahlkommission von Simbabwe, Qhubani Moyo (M) gibt die Ergebnisse der Präsidentschaftswahlen in bekannt.
                            • 1. 8. 2018

                              Unruhen nach der Wahl in Simbabwe

                              Regierungspartei gewinnt Mehrheit

                              Bei Unruhen in der Hauptstadt Harare schießt das Militär auf Demonstranten. Diese hatten auf einen Machtwechsel nach dem Sturz von Mugabe gehofft.  Dominic Johnson

                              Zahlreiche Männer stehen rufend und gestikulierend auf einer Straße
                              • 1. 8. 2018

                                Wahlen in Simbabwe

                                Regierungspartei gewinnt Mehrheit

                                Die Regierungspartei Zanu-PF hat nach vorläufigen Ergebnissen eine Mehrheit im Parlament geholt. Der Sieger der Präsidentenwahl steht noch nicht fest.  

                                Unterstützer der ZANU-PF-Partei mit Wahlplakaten
                                • 30. 7. 2018

                                  Schicksalswahltag in Simbabwe

                                  Wer ist der bessere Nicht-Mugabe?

                                  Bei der ersten Wahl ohne Mugabe ist das Ergebnis völlig offen. Aber afrikanische Befreiungsbewegungen sind notorisch schwer zu entmachten.  Savious Kwinika

                                  Eine Menschenmenge. In der Mitte Robert Mugabe auf dem Weg zur Wahl
                                  • 30. 7. 2018

                                    Wahl in Simbabwe

                                    Neuanfang mit Respekt für Gegner

                                    Zum ersten Mal hat Simbabwe einen Wahlkampf fast ohne Gewalt erlebt. Heute findet die erste Wahl ohne Robert Mugabe statt.  Savious Kwinika, Marcus Mushonga

                                    Wahl in Simbabwe - zwei Männer stehen vor einem Schild, auf dem "Polling Station" (Wahllokal) steht
                                    • 3. 7. 2018

                                      Bombenanschlag auf Präsident

                                      Simbabwes unruhiger Wahlkampf

                                      Ein Bombenanschlag auf Präsident Mnangagwa erinnert an ungelöste Konflikte. Mnangagwa vermutet politische Gegner hinter dem Anschlag.  Ndabeni Mlotshwa

                                      Der Präsident von Simbabwe, Emmerson Mnangagwa, hebt bei einem Wahlkampfauftritt die rechte Faust nach oben
                                      • 18. 5. 2018

                                        Vor den Wahlen in Simbabwe

                                        Die Euphorie ist vorbei

                                        Anhänger des Ex-Präsidenten Mugabe fordern dessen Parteifreund und Nachfolger Mnangagwa offen heraus. Auch in der Opposition kriselt es.  Marcus Mushonga

                                        Ein Wahlkampf-Banner des amtierenden Regierungschefs Mnangagwa hängt an einem Haus
                                        • 13. 2. 2018

                                          Neue Partei in Simbabwe

                                          Grace Mugabe hat nicht genug

                                          Simbabwes ehemalige First Lady will mit einer neuen Partei die Wahl aufmischen. Doch der amtierende Präsident Mnangagwa ist gefestigt.  Marcus Mushonga

                                          Eine Frau mit grün, gelb und rot gemustertem Turban und Kleid ballt die rechte Faust und lächelt
                                          • 1. 12. 2017

                                            Alte, neue Regierung für Simbabwe

                                            „Die Leute sind recycelt worden“

                                            Keine politische Öffnung: Präsident Mnangagwa revanchiert sich mit Ministerposten beim Miitär, das ihn an die Macht gebracht hat.  Dominic Johnson

                                            Ein Mnangagwa-Plakat
                                          • weitere >

                                          Emmerson Mnangagwa

                                          • Abo

                                            Zur Fußball-EM der Frauen bringt die taz nicht nur Spielberichte, sondern schildert regelmäßig Hintergründe und politische Dimensionen des Sports.

                                            Nichts verpassen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz Talk
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Social Media seit 1979
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln