piwik no script img

Elton John im US-VorwahlkampfEin Ständchen für Hillary

Muss das sein? Der Brite Elton John geht Diana fremd und singt für Frau Clinton. Wir haben ihm schon mal eine kleine Hitliste gebastelt.

Kerzen im Wind und so: Elron John. Bild: ap

Nach Lady Di jetzt also First Lady a. D.: Elton John, Spezialist in Sachen schmierige Rührstücke, springt Hillary Clinton im Wahlkampf zur Seite und wird mit ihr gemeinsam am 9. April in der Radio City Music Hall zu New York auftreten. Nur, welche Songs soll er spielen aus seinem prallgefüllten Liedersack? "Dont let the sun go down on me" vielleicht? Nee, zu apokalyptisch. "The bitch is back"? Auch nicht, etwas entwürdigend. "Through the storm" wäre doch eine Möglichkeit - klingt so powerful. Aber eben auch nach Durchhalteparole. Da steht der arme Elton also vor einem Dilemma. Hier ein Vorschlag: Lieber Elton, bediene dich doch einfach bei deinen Kollegen! Das ist dein ultimatives Set:

1. Arctic Monkeys - "I bet you look good on the dancefloor" (so schön charmant)

2. The Beatles - "With a little help from my friends" (Bill und so)

3. Tori Amos - "Cornflake girl" (bürgernah und demütig)

4. Moloko - "Absent minded friends" (müssen ja zurückgeholt werden)

5. Starsailor - "Poor misguided fool" (kleine Spitze in Richtung Obama - muss ja sein)

6. The Smashing Pumpkins - "Bullet with butterfly wings" (illustriert so schön Hillarys weiche Hand für den Krieg)

7. Rage Against the Machine - "Take the power back" (in die Familie!)

8. Oasis - "Live forever" (Eine Hymne an die Idee)

9. Moneybrother - "Reconsider me" (als Denkanstoß für alle Obama-Konvertiten)

10. The Kooks - "Always where I need to be"

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

0 Kommentare

  • Noch keine Kommentare vorhanden.
    Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!