Elbphilharmonie: „Oberbock als Obergärtner“
Wirtschaftswissenschaftler erkennt eine wirre Vertragsstruktur – und ökonomische Inkompetenz der Stadt in den Verhandlungen mit dem Baukonzern.
HAMBURG taz | Der 28. Februar wird eine Art Heiligabend: Dann wird der Senat wohl verkünden, dass er die Elbphilharmonie zusammen mit Hochtief weiterbaut. Und dass der Baukonzern weitreichende Garantien übernehmen und mit den Architekten Herzog & de Meuron kooperieren wird. Die Stadt kann dann nicht mehr mitreden, muss aber auch keine weiteren Pläne mehr liefern.
Das alles macht die Sache 198 Millionen Euro teurer, womit der öffentliche Anteil am Konzerthaus-Projekt auf 575 Millionen Euro steigt. Die Frage, warum Hochtief nicht für dessen Akustik bürgt, hat zuletzt für etwas Streit gesorgt.
Ein Hauptproblem wird der 28. Februar nicht lösen: die Struktur des Public Private Partnership (PPP), für die das Projekt 2007 prämiert wurde. Idee von PPP ist, Privatkapital für die öffentliche Hand zu gewinnen und die jeweiligen Projekte über den Verkauf von Geldforderungen so zu finanzieren, dass während der Vertragslaufzeit – das können auch mal 30 Jahre sein – kein Geld aus dem öffentlichen Haushalt anfällt.
Inzwischen steht dieses Vorgehen vielerorts in der Kritik. Dass das Projekt Elbphilharmonie dafür nicht geeignet gewesen sei, hat im Parlamentarischen Untersuchungsausschuss kürzlich der Ökonom Holger Mühlenkamp erklärt. „Die Idee, private Gelder zu akquirieren, geht fehl“, sagte er da – „denn die sind ja nicht kostenlos zu haben.“ War das Projekt einst für die Komplexität von Architektur und Finanzierung ausgezeichnet worden, sei eben die jetzt der Bumerang.
Zur Erinnerung: Das Haus teilt sich in drei Bereiche – den öffentlichen, also die drei Konzertsäle, den kommerziellen – Hotel, Parkhaus, Gastronomie – und den privaten: Wohnungen. Die Zuständigkeiten dafür bleiben getrennt, sodass es oft Probleme an den Schnittstellen gibt.
Mühlenkamp zufolge wurde dabei der „Oberbock zum Obergärtner gemacht“: An der Firma Sky Living, die die Wohnungen vermarktet, hält Hochtief 50 Prozent. Weil der Baukonzern „auch Generalunternehmer ist, wird hier ein Anreiz geschaffen, Kosten zu verschieben und die Wohnungen quer zu finanzieren“, sagt der Wirtschaftswissenschaftler. Und da das Projekt nach 20 Jahren an die Stadt falle, habe Hochtief wenig Interesse, langfristig für Wirtschaftlichkeit zu sorgen.
„Wenn man hinzunimmt, dass der Vertrag unvollständig war, wird klar, dass hier falsche Anreize existieren“, so Mühlenkamp. „Jeder Ökonom hätte sofort gesehen, dass die Kosten explodieren würden.“ Da habe die Stadt Kompetenz vermissen lassen.
Ob sie nun wenigstens beim Verhandlungsgeschick zulegt? Immerhin hat die Stadt jüngst ihren Chef-Verhandler Heribert Leutner durch Martin Heyne ersetzt, ehemals beim Einkaufszentrums-Entwickler ECE. Auf die Frage, ob für Hochtief weiterhin der hiesige Niederlassungsleiter Thomas Möller verhandelt, sagt Unternehmenssprecher Bernd Pütter: „Er ist nach wie vor Leiter der Einheit, die die Elbphilharmonie baut. Aber er hat noch viele andere Aufgaben.“
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Prozess zu Polizeigewalt in Dortmund
Freisprüche für die Polizei im Fall Mouhamed Dramé
Proteste in Georgien
Wir brauchen keine Ratschläge aus dem Westen
Ex-Wirtschaftsweiser Peter Bofinger
„Das deutsche Geschäftsmodell funktioniert nicht mehr“
Fake News liegen im Trend
Lügen mutiert zur Machtstrategie Nummer eins
Ministerpräsident in Thüringen gewählt
Mario Voigt schafft es im ersten Versuch
Syrien nach Assad
„Feiert mit uns!“